• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 4, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Lauenburgische Orgeln entdecken

Orgelfahrt von Grünhof über Schnakenbek nach Lauenburg

von Pressemitteilung
Juni 23, 2023
Erste Lauenburgische Orgelfahrt

Foto: hfr

45
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg lädt am Sonnabend, 1. Juli alle Interessierten zu der diesjährigen Lauenburgischen Orgelfahrt ein. Die erste Orgelführung beginnt um 10 Uhr in der St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude (Westerheese 15 in Geesthacht).

Susanne Bornholdt, Kantorin und Organistin in Aumühle, und Christian Skobowsky vom Ratzeburger Dom, musizieren auf zwei Orgeln. Dabei stellen sie allen Anwesenden die Orgel des Geesthachter Orgelbauers Claus Sebastian aus dem Jahr 1993 und das Orgelpositiv des Domorganisten von Kristian Wegscheider aus dem Jahr 2000 vor. Das Geesthachter Instrument verfügt über 17 Stimmen, die auf zwei Klaviaturen und Pedal verteilt sind, das Orgelpositiv hat genau eine Stimme.

Um 11.45 Uhr sind wir zu Gast in der St.-Johannis-Kapelle in Schnakenbek. Theo Huss, studierter Organist und wohnhaft in Aumühle, wird auf der Orgel von Klaus Becker aus dem Jahr 1991, die über zwei Manuale, ein Pedalwerk und 8 Register verfügt, alle Zuhörer mit frischen Orgelklängen und Tangorhythmen überraschen. In der Mittagszeit kann man sich individuell selbst in der idyllischen Altstadt von Lauenburg versorgen.

Eine Orgelführung mit integrierter Kirchenführung bietet zum Abschluss der diesjährigen Lauenburgischen Orgelfahrt Katja Bauke, Organistin und Kantorin in Lauenburg, um 14 Uhr in der Maria-Magdalenen Kirche Lauenburg an. Als „Hausorganistin“ versteht sie es der baufälligen Kemper-Orgel aus dem Jahr 1961 (3 Manuale, Pedal, 32 Register) noch schöne Klänge zu entlocken. „Lassen Sie sich überraschen!“ Die einzelnen Orte dieser Orgeltour können wahlweise per Fahrrad, geführt von Michael Buffo, oder in Eigenregie per Auto angefahren werden. Natürlich ist es auch möglich nur einzelne Orgelführungen zu besuchen.

Die Orgelfahrt ist kostenfrei. Alle Kirchengemeinden freuen sich jedoch, wenn sie mit einer Spende zur Erhaltung der Orgel unterstützt werden. Nähere Informationen zur Orgelfahrt sind von Michael Buffo unter der Rufnummer 0176 – 19 79 02 77 oder mbuffo@kirche-LL.de erhältlich.

Tags: AumühleFührungGeesthachtKirchenkreis Lübeck-LauenburgKonzertLauenburgSchnakenbek

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Übernahme besiegelt: Krankenhaus Geesthacht bleibt erhalten und wird modernisiert

Erneutes Insolvenzverfahren des Krankenhaus Geesthacht

von Pressemitteilung
November 4, 2025
0
198

Geesthacht (pm). Wie geht es weiter mit dem Krankenhausstandort Geesthacht? Zu dieser Frage tauschte sich im Geesthachter Rathaus heute (3....

Nachts im Museum: Taschenlampenführung im Elbschifffahrtsmuseum

Nachts im Museum: Taschenlampenführung im Elbschifffahrtsmuseum

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
13

Lauenburg (gb/pm). Ein außergewöhnliches Erlebnis erwartet kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker am Freitag, 7. November 2025, im Elbschifffahrtsmuseum Lauenburg....

Neuer Stadtjugendpfleger in Geesthacht

Neuer Stadtjugendpfleger in Geesthacht

von Pressemitteilung
November 3, 2025
0
25

Geesthacht (pm). „Jugendliche brauchen nicht viel: Manchmal brauchen Sie nur ein Dach...“, davon ist Sebastian Schröder überzeugt. Er ist Geesthachts...

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

B 404: Instandsetzung der Wehrbrücke Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
492

Geesthacht (pm). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) setzt die B 404-Wehrbrücke Geesthacht ab 3. November instand. Der Korrosionsschutz...

Nächster Artikel
Regattarundfahrt mit dem Seniorenbeirat Ratzeburg

Regattarundfahrt mit dem Seniorenbeirat Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg