• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

„Klimawandel – Was können Kommunen tun?“

von Pressemitteilung
Juni 5, 2023
Politische Bildungsreihe „SelbstVerständlich Politik“ analysiert die aktuelle Weltpolitik

Foto: Image by Dorothe from Pixabay, hfr

49
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der Offene Kanal sendet ein Interview mit Dr. Markus Groth vom Climate Service Center Germany (GERICS)in der Sendereihe „SelbstVerständlich Politik“. Der menschengemachte Klimawandel wird seit Dekaden in wissenschaftlichen Studien beschrieben und ist eindeutig belegt.

Anstatt die Klimafolgen nur im globalen Sinne zu beschreiben, ist es ebenso wichtig, auch die unmittelbaren und längerfristigen regionalen Folgen auf den Einzelnen zu beziehen. Wie bedroht mich der Klimawandel? Wie macht er mich ärmer? Wird mein Leben unsicherer und ungerechter? Die Klimaforschung geht diesen und weiteren Fragen nach und versucht durch regionale Berichte den vielfach unfassbaren und auch oftmals schleichenden Prozess des Klimawandels detailliert zu beschreiben.

Dr. Markus Groth vom Climate Service Center Germany (GERICS) des Helmholtz-Zentrums Hereon in Geesthacht hat an zahlreichen solcher Studien mitgewirkt. Er befasst sich vor allem mit den Auswirkungen des Klimawandels auf den Energiesektor und weitere „Kritische“ Infrastrukturen, mit der Analyse des politischen Rahmens der Energiewende im Hinblick auf die Berücksichtigung von Klimawandelfolgen, mit der Ermittlung und Einordnung unternehmerischer Chancen und Risiken in Folge des Klimawandels sowie der Beratung von Kommunen im Hinblick auf die Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

Dr. Markus Groth vom Climate Service Center Germany (GERICS) des Helmholtz-Zentrums Hereon in Geesthacht. Foto: hfr

Am Montag, 12. Juni 2023 um 17 Uhr spricht Dr. Markus Groth über Erkenntnisse aus seiner Forschungs- und Beratungsttätigkeit in der Sendereihe „SelbstVerständlich Politik“ des Vereins Miteinander leben im Offenen Kanal Lübeck, die unter der UKW Frequenz 98,8 MHz, auf DAB+ und im Internet unter www.okluebeck.de ausgestrahlt wird.  Die Sendung wird wiederholt am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 12 Uhr und am Sonntag, 18. Juni 2023 um 21 Uhr. Sie wird gefördert über die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramm ‚Demokratie leben‘.

Tags: Demokratie lebenKlimaerwärmungKlimaschutzKlimawandeloffener Kanal LübeckVerein Miteinander leben

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
126

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Politische Bildungsreihe der Ratzeburger Volkshochschule wird vielfältiger

Politische Bildungsreihe „SelbstVerständlich Politik“ diskutiert zum neuen Verhältnis zwischen den USA und Europa  

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
67

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
439

Mölln (pm). Die Stadtvertretung Mölln hat auf ihrer letzten Sitzung entschieden: Die Stelle für das Klimaschutzmanagement wird Ende 2025 aus...

Kultur im Dialog

Bürgerdialog in Ratzeburg: ‚Wer nicht redet, wird nicht gehört‘

von Pressemitteilung
August 28, 2025
0
72

Ratzeburg/Hamburg (pm). Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung lädt am Mittwoch, 17. September 2025 in der Zeit von 18 Uhr bis 20.30 Uhr zusammen...

Nächster Artikel
Polizei stoppt Lebensmitteltransport

Polizei stoppt Lebensmitteltransport

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg