• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Mai 2023: Ehrenamtler der Möllner Wehr wurden 14 mal  alarmiert

Ein Toter und eine Schwerverletzte bei einem Feuer in der Möllner Waldstadt

Torsten Schöpp von Torsten Schöpp
Juni 3, 2023
Mai 2023: Ehrenamtler der Möllner Wehr wurden 14 mal  alarmiert

Einsatzbild Türöffnung Bismarckstraße. Foto: Feuerwehr Mölln, hfr

120
VIEWS

Mölln (ts). Wurden die ehrenamtlichen Retter der Möllner Wehr im Mai des letzten Jahres noch 33-mal benötigt, so weist die diesjährige Monatsbilanz 14 Einsätze auf.  Zweimal wurden Kräfte der Wehr gerufen, weil Katzen, die auf dem Dach eines Hauses an der Hauptstraße sowie in einem Baum an der Bergstraße festsaßen, aus ihrer misslichen Lage befreit werden sollten. In vier Fällen wurden die ehrenamtlichen Retter zu Notfalltüröffnungen für den Rettungsdienst alarmiert, wobei in einem Fall die Hilfe zu spät kam.

Einen tragischen und dramatischen Einsatz mussten die Frauen und Männer der Wehr in der Nacht vom 13. auf den 14. Mai in der Waldstadt bewältigen. Bei dem Feuer in einem Einfamilienhaus kam für einen Mann jede Hilfe zu spät. Eine Frau kam mit schweren Brandverletzungen ins Krankenhaus. Neben der Möllner Wehr waren auch die Feuerwehren aus Breitenfelde und Grambek sowie Mitglieder der Notfallseelsorge des Kreisfeuerwehrverbandes vor Ort.

Brandschutzehrenzeichen in Gold für Mario Lüdtke, Jens Reimers und Arne Sommer

Am 12. Mai trafen sich die Mitglieder der Ehrenabteilung, der Reserveabteilung und des Wehrvorstandes in der Waldhalle. Die anwesenden Kameradinnen und Kameraden gedachten zu Beginn des Treffens zunächst des Kameraden Gerd Kahl, der am 26. April verstorben war, mit einer Schweigeminute. Die Löschmeister Mario Lüdtke, Jens Reimers und Arne Sommer wurden an diesem Abend für ihre 40-jährige Tätigkeit in der Einsatzabteilung der Möllner Wehr mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold geehrt. Der Löschmeister Marc Ollmann wurde für seine 25-jährige Zugehörigkeit zur Einsatzabteilung mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Möllns Bürgermeister Ingo Schäper, der als Gast teilnahm, überbrachte den Dank der städtischen Gremien und überreichte den vier Geehrten, die ihren Dienst ausschließlich in der Einsatzabteilung der Möllner Feuerwehr versehen haben, die Jubiläumsgabe der Stadt Mölln. Möllns Wehrführer Sven Stonies überreichte an diesem Abend außerdem dem Ehrenmitglied Klaus Biehl für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der Wehr die entsprechende Bandschnalle.

Ehrung mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold (von links nach rechts) Sven Stonies, Jens Reimers, Mario Lüdtke, Arne Sommer, Stefan Jacke und Bürgermeister Ingo Schäper. Foto: Feuerwehr Mölln, hfr

06. Mai Auf dem Bahndamm zwischen dem Ziegelsee und dem Stadtsee hatten Unbekannte ein Zaunelement auf die Gleise gelegt. Trotz einer Vollbremsung kollidierte eine Regionalbahn mit dem Hindernis. Da sich das Zaunelement unter der Vorderachse der Bahn verkeilt hatte, wurde die Möllner Wehr um 20.08 Uhr um Hilfe gebeten.  Mit einem Trennschleifer wurde das Zaunelement zersägt, so dass die Bahn etwas zurücksetzten konnte. Anschließend wurden die Reste des Zaunelementes von den Gleisen geräumt. Der Zugführer und die Insassen des Zuges kamen mit dem Schrecken davon. Nicht auszudenken, was hätte passieren können, wenn der Zug in diesem Bereich entgleist wäre. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Bundespolizei und den Notfallmanager der DB übergeben.

09. Mai Aufgrund eines steckengebliebenen Fahrstuhls in einem Gebäude des Robert-Koch-Parks alarmierte die Leitstelle um 15.38 Uhr Kräfte der Wehr zu einem Gebäude im Robert-Koch-Park. Noch auf der Anfahrt der Kräfte zum Gerätehaus, widerrief die Leitstelle durch erneutes Auslösen der Funkmeldeempfänger die Alarmierung.  

14. Mai Als um 1.37 Uhr die Funkmeldeempfänger ansprangen und die ehrenamtlichen Kräfte zu einem Gebäudebrand in die Heisterbrede riefen, ahnte sicherlich kaum jemand, was für ein dramatischer Einsatz zu bewältigen war. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte standen der Eingangs- und Flurbereich eines Bungalows bereits in Vollbrand. Eine schwerverletzte Bewohnerin, die sich ins Freie retten konnte, wurde bereits rettungsdienstlich versorgt. Nachbarn teilten mit, dass sich ein weiterer Bewohner noch in dem Haus befinden würde. Mehrere Trupps gingen sofort unter Atemschutz zur Brandbekämpfung und zur Menschenrettung vor. Der Zugang zu dem stark vermüllten Gebäude gestaltete sich schwierig, da alle Fenster durch Rollläden gesichert waren. Feuer, extreme Müllberge im Haus und starker Qualm erschwerten zudem die Suche nach der vermissten Person, die dann in der Küche leblos aufgefunden und sofort ins Freie gebracht wurde. Rettungsdienst und Notarzt konnten dem Mann aber nicht mehr helfen.

Um genügend Atemschutzgeräteträger einsetzen zu können, forderte die Einsatzleitung zudem Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Grambek und Breitenfelde an.

Warum der Bungalow in Brand geriet, ist noch unklar. Die Kriminalpolizei nahm entsprechende Ermittlungen auf. Um 5.28 Uhr verließen die letzten der 39 Möllner Einsatzkräfte den Brandort und kehrten in das Gerätehaus zurück. Gegen 10 Uhr rückten dann noch einmal Einsatzkräfte aus, um am Brandobjekt eine Nachkontrolle durchzuführen.

18. Mai  Aufgrund eines Feuers in einem landwirtschaftlichen Gebäude in Tramm  wurde im Rahmen der Erstalarmierung um 17.28 Uhr auch sofort die Drehleiter der Möllner Wehr mitalarmiert. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Tramm am Einsatzort angekommen war, teilte diese mit, dass ihre Kräfte zur Brandbekämpfung ausreichen. Somit konnten alle weiteren alarmierten Kräfte den Einsatz abbrechen.

20. Mai Nachdem die automatische Brandmeldeanlage einer Großbäckerei an der Industriestraße einen Feueralarm ausgelöst hatte, alarmierte die Leitstelle um 7.55 Uhr die ehrenamtlichen Retter der Möllner Wehr. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Rauchwarnmelder (RWM) im Personal-WC einen Alarm ausgelöst hatte. Da kein Schadensfall vorlag, wurde die Anlage zurückgestellt und der Einsatz von den 25 Einsatzkräften als Fehlalarm verbucht

22. Mai Nach einem Verkehrsunfall in der Berliner Straße traten aus den Fahrzeugen Betriebsstoffe aus. Um diese abzustreuen und aufzunehmen, wurden um 16.18 Uhr Kräfte der Wehr alarmiert.

30. Mai Weil im Bereich des Fußweges am Möllner Hegesee unterhalb des Augustinums ein Kunststoffmülleimer brannte, wurde um 19.08 Uhr die Möllner Feuerwehr alarmiert. Der brennende Inhalt wurde von den Einsatzkräften wenig später gelöscht.

Tags: EhrenamtFeuerwehrFreiwillige Feuerwehr MöllnMölln
Torsten Schöpp

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

von Pressemitteilung
Mai 14, 2025
0
21

Geesthacht (pm). Am 9. November 2024 verstarb der ehrenamtliche Stadthistoriker Helmut Knust, dessen Lebenswerk nun durch eine symbolträchtige Geste gewürdigt...

Großes Sommerfest im Robert-Koch-Park

„Wir feiern das Miteinander!“ – Tag der Nachbarschaft im Robert-Koch-Park Mölln

von Andreas Anders
Mai 13, 2025
0
68

Mölln (pm/aa). Unter dem Motto „Wir feiern das Miteinander!“ findet am Freitag, 23. Mai 2025, im Robert-Koch-Park in Mölln der...

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
28

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Miteinander leben bringt im Juni mit dem internationalen Musikprogramm 'SHARE MY MUSIC' Weltmusiker aus Tschechischen...

Buntes Kinder- und Familienfest

‚HerzogTumult‘ : Tausende Besucher beim Tag der Kinder- und Jugendarbeit im Kurpark Mölln erwartet

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
677

Mölln (pm). Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) und das Tourismus- und Stadtmarketing der Eulenspiegelstadt (TuSM) sind begeistert über die Vielfalt an...

Nächster Artikel
3. Juni 2023 – Tag der Organspende

3. Juni 2023 – Tag der Organspende

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg