• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Eröffnung der Ausstellung „Tourismus und Menschenrechte“

Buchholzer Künstlergruppe B4art startet neues Projekt beim Turmbau zu B.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 21, 2023
Eröffnung der Ausstellung „Tourismus und Menschenrechte“

Turmbau zu B. mit der neuen Ausstellung "Tourismus und Menschenrechte". Foto: Thomas Biller

81
VIEWS

Buchholz (pm).  Am Sonnabend, 13. Mai startete die Künstlergemeinschaft B4art aus Buchholz in die diesjährige Ausstellungssaison am Turmbau zu B. Bei bestem Wetter und musikalischer Begleitung der Gruppe Analogue Swing führt Buchholz´ Bürgermeister Wolfgang Pagel durch die begleitenden Beiträge. „Die Partnerschaft für Demokratie Stadt Ratzeburg – Amt Lauenburgische Seen ist hier sehr groß eingebunden“, betonte der Bürgermeister bei der Vorstellung der Laudatorin Gesine Biller. Die Mustiner Künstlerin ist Vorsitzende des Begleitausschusses der Partnerschaft, dort werden die Fördermittel für Projekte vergeben, die nachhaltig in der Region demokratische Prozesse fördern.

Das Trio „Analogue Swing“ begleitete die Eröffnung am Turmbau zu B. Foto: Gesine Biller

„Was ist das für ein crazy Idee, die hier in Buchholz im vergangenen Jahr gewachsen und sichtbar geworden ist?“, begann Gesine Biller ihre lockere Einführung in die aktuelle Ausstellung im „Turmbau zu B.“, der in diesem Jahr noch viele weitere neue Facetten durch die Künstlergemeinschaft erhalten hat. Eine neonfarbige Reisegruppe aus Schaufensterpuppen, ein überdimensionaler Zollstock mit vielen Messeinheiten oder ein abgestorbener Baum auf oberer Plattform des Turms laden zum Betrachten und zur Auseinandersetzung mit dem Thema ein.

Die Laudatorin ging auf die künstlerische Auseinandersetzung zwischen Menschenrechten und Tourismus ein und fand den Weg zum Zusammenhang mit Demokratie. Biller sprach von einem „Wachrütteln“ durch das Korrespondieren des Bauwerkes mit der kritischen Zusammenstellung des Innenraumes. „Die Kunstschaffenden vermögen es, einen mitzunehmen und hier am Turm entwickeln sich mehr Fragen, die man sich selbst zu stellen hat, als man es auf dem Weg hierher wahrscheinlich erwarten konnte“, so Biller. Es seien „viele Gedankenanstöße, die in diesem Turm lauern“.

So würde sehr schnell klar werden, was unsere Gesellschaft – und das nicht immer im vollen Bewusstsein – anderen mit unserem Konsumverhalten antue, ohne dass Menschen demokratisch mitentscheiden könnten, ob sie unseren scheinbaren Wohlstand ausbaden möchten. „Lasst uns diesen Blick auf unsere Reisen in diesem Jahr mitnehmen“, appellierte die Laudatorin und bedankte sich bei der Künstlergruppe für deren Engagement. Hierzu zählen auch die Angebote von Workshops für junge Menschen und für Schulen.

„Wenn Sie jetzt gleich applaudieren möchten, machen Sie es auch für den Mut von Andreas Löding, der dem ´Turmbau zu B.´ hier in seinem idyllischen Kaffee-Garten eine Heimat gegeben hat. Danke, Herr Löding, danke B4art!“, schloss Gesine Biller.

Ein Teil der Ausstellung „Tourismus und Menschenrechte“. Foto: Thomas Biller

Der Redebeitrag von Antje Monshausen (Referat Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Tourism Watch bei ‚Brot für die Welt‘) machte die UN-Leitlinie für Menschenrechte innerhalb der Tourismusbranche deutlich und unterstrich damit die Ausstellung der Künstlergruppe B4art. Sie sprach über viele positive aber auch viele negative Aspekte im weltweiten Tourismus. So arbeiten die Hälfte der Dreihundertmillionen Menschen im Tourismus in prekären Arbeitsverhältnissen.

Rednerin Anke Biedenkapp bei der Ausstellungseröffnung in Buchholz. Foto: Gesine Biller

Anke Biedenkapp erinnerte in ihrer Rede an den Reisepavillon Hannover, seinerzeit die größte Messe für sanften Tourismus weltweit (https://de.wikipedia.org/wiki/Reisepavillon) und machte in ihrer Ansprache darauf aufmerksam, dass Menschenrechte vor der eigenen Tür anfangen. Sie erinnerte an den Tourismus, der in einigen Orten dafür sorgt, dass Einheimische keinen bezahlbaren Wohnraum mehr bekommen oder ihnen durch touristische Einrichtungen beispielsweise der Zugang zum Wasser verwehrt wird. „Die Frage nach Umweltschutz und Menschenrechten muss in diesem Zusammenhang auf den Prüfstand gestellt werden.“

Detail der Ausstellung „Tourismus und Menschenrechte“. Foto: Gesine Biller

Die Ausstellung „Tourismus und Menschenrechte“ auf Lödings Bauernhof am Ratzeburger See (Auf dem Ortskampe 1, 23911 Buchholz) ist täglich ab sofort bis zum 24. September 2023 von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden sich auf der Seite www.b4art.sh und Kontakt unter turmbauzub@b4art.sh

Tags: AusstellungBuchholzKunstMenschenrechteTourismus
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Landesregierung unterstützt das Künstlerhaus Stadtgalerie Lauenburg

Zeitreise ins 17. Jahrhundert: Erlebnisführung mit General Tillys Leibwächter

von Pressemitteilung
Mai 20, 2025
0
48

Lauenburg/Elbe (pm). Am Sonnabend, 24. Mai 2025, wird es wieder historisch (und ein bisschen dramatisch) in den Gassen der Lauenburger...

Wandern mit Weitblick

Tarnen und warnen, fliegen und flattern- Wilde Natur in der Metropolregion 

von Gesine Biller
Mai 19, 2025
0
20

Schleswig-Holstein (pm). Es wird wild beim Langen Tag der StadtNatur – auch in der Metropolregion Hamburg. Den großen und kleinen Wildtieren...

Radtour für Klein und Groß

Fahrradtour entlang des Frachtweges

von Pressemitteilung
Mai 19, 2025
0
33

Büchen (pm). Die ADFC Ortsgruppe Büchen lädt zur Fahrradtour am Sonntag, 1. Juni 2025 ein. Treffpunkt für diese circa 60 km...

Nostalgie auf der Elbe: Zwei historische Dampfschiffe treffen sich Ostermontag in Hitzacker

Jubiläumsreise von Lauenburg nach Dresden

von Pressemitteilung
Mai 17, 2025
0
105

Lauenburg (pm). Es gibt so viele Fakten, Anekdoten und Besonderheiten, die man über einen 125jährigen Zeitzeugen berichten kann. Der wichtigste...

Nächster Artikel
70 Jahre THW in Ratzeburg 

Absage für den Bücherflohmarkt der THW-Helfervereinigung

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg