• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Besuch im Kernkraftwerk Krümmel

von Pressemitteilung
Mai 6, 2023
Besuch im Kernkraftwerk Krümmel

Die Fraktion der CDU Geesthacht besuchte das Kernkraftwerk Krümmel. Foto: hfr

141
VIEWS

Geesthacht (pm).  Die Christdemokraten Thomas Sobotta, Thomas Freiberg, Jochen Meder, Karl Hermann Rosell, Andreas Schwandt und Oliver Pachur waren am Mittwoch, 26. April 2023 zu Gast im Kernkraftwerk Krümmel um einen Einblick in die Rückbaumaßnahmen zu erhalten. Nach einem Vortrag über die Geschichte des Kraftwerks, die Stilllegungsentscheidung im Jahre 2011 und der Vorbereitung des Rückbaus, wurde die Gruppe von Dr. Karsten Wulff durch das Kraftwerk geführt.

Zuerst ging es durch den Reaktorblock, anschließend durch das Maschinenhaus. Der derzeitige Zustand der Kraftwerkstechnik wurde gezeigt und genau erklärt. Die endgültige Stilllegungs- und Abbaugenehmigung liegt noch nicht vor. Jedoch wurden Teile der Anlagentechnik schon gereinigt und für die Demontage vorbereitet. Einige Maschinen der außerhalb liegenden Hilfseinrichtungen wurden an andere Kraftwerke veräußert. Zwei der sechs Dieselaggregate der Notstromversorgung wurden bereits abtransportiert.

Die Abbruchmengen durch den Rückbau werden so klein bleiben, dass der zusätzliche LKW-Verkehr auf den Straßen der Umgebung keine nennenswerte Rolle spielen wird. Erst nach Entfernen der metallischen technischen Inneneinrichtung des Kraftwerks wird die Gebäudekonstruktion abgerissen. Dies wird allerdings erst in Jahrzehnten erfolgen. Die Christdemokraten überzeugten sich von den gründlichen Vorbereitungsmaßnahmen für den Rückbau, die vor allem die Ablauforganisation und die Transportlogistik betrafen.

Die Sicherheit im auch heute noch laufenden Alltagsbetrieb ist auf dem gleichen Stand, wie in der normalen Betriebszeit vor der Stilllegung. Das bedeutet, dass jeder Vorgang, jede Person und jedes kleine Teil genau kontrolliert wird. Die Gewissenhaftigkeit mit der überall gearbeitet wird, hat die Kommunalpolitiker stark beeindruckt. „Wir gehen davon aus, dass der in naher Zukunft beginnende Rückbaubetrieb keinen nachteiligen Einfluss auf die Stadt Geesthacht nehmen wird“, so Andreas Schwandt, CDU-Sprecher im Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr.

Tags: CDU GeesthachtKernkraftwerkKommunalwahl 2023

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kernkraftwerk Brokdorf: Funktionsstörungen an zwei Armaturen der Hauptkühlmittelpumpen

ASKETA-Tagung 2025 in Geesthacht

von Gesine Biller
Juli 10, 2025
0
73

Geesthacht (pm/gb). Die ASKETA (Arbeitsgemeinschaft der Standortgemeinden kerntechnischer Anlagen in Deutschland) wurde 1994 in Grafenrheinfeld gegründet und vertritt derzeit 25...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Polizei ermittelt nach einer gefährlichen Körperverletzung mit einem Messer

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
698

Geesthacht (pm). Am vergangenen Samstagnachmittag (26.04.2025) kam es in der Berliner Straße in Geesthacht, auf dem "Stadt Friedhof Geesthacht" zu einer...

Minutenprotokoll: CDU bleibt stärkste Kraft im Kreis

Nach der Kommunalwahl – neue Gemeindevertretungen setzen sich zusammen

von Gesine Biller
Juni 30, 2023
0
841

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach den Kommunalwahlen am 14. Mai 2023 konstituieren sich in allen Gemeinden im Kreisgebiet die Gemeindevertretungen neu....

Mölln

Gemeinde- und Kreiswahlen – Präsentation der Wahlergebnisse

von Pressemitteilung
Mai 10, 2023
0
544

Mölln (pm). An diesem Sonntag (14. Mai2023) finden die Gemeinde- und Kreiswahlen statt. Allein in Mölln sind 15.792 Wahlberechtigte zur...

Nächster Artikel
Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg