• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Europa

Sonderkollekte: 10 000 Euro für Erdbeben-Opfer

Pröpstin Petra Kallies und Propst Philip Graffam rufen zu Solidarität mit Menschen in den Erdbebenregionen in Syrien und in der Türkei au

von Pressemitteilung
April 21, 2023
Sonderkollekte: 10 000 Euro für Erdbeben-Opfer

Pröpstin Petra Kallies und Propst Philip Graffam. Foto: KKLL-bm, hfr

67
VIEWS

Lübeck/Ratzeburg (pm). Ein verheerendes Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat Anfang Februar 2023 mehr als 50 000 Menschen das Leben gekostet. Von Anfang an leistet die Diakonie Katastrophenhilfe mit ihren Partnern vor Ort Nothilfe – auch mit Unterstützung vieler Gemeindemitglieder aus Lübeck und dem Herzogtum Lauenburg.

Am ersten Wochenende nach dem schrecklichen Erdbeben hatten wir die Kirchengemeinden in der Hansestadt und im Herzogtum Lauenburg dazu aufgerufen, eine Sonderkollekte von den Gottesdienstbesuchern für die Opfer der Naturkatastrophe zu erbitten“, sagt Lübecks Pröpstin Petra Kallies. Alle 50 Kirchengemeinden waren dem Aufruf gefolgt. „An dem Wochenende wurden mehr als 9000 Euro gesammelt – eine Summe, die der Kirchenkreis auf 10 000 Euro aufgestockt und der Diakonie Katastrophenhilfe überwiesen hat“, ergänzt Philip Graffam, Propst im Herzogtum Lauenburg.

Gemeinsam mit seiner Lübecker Kollegin ruft der Seelsorger dazu auf, die Opfer in der Erdbebenregion nicht zu vergessen. Petra Kallies: „So viele Menschen sind gestorben. Es gibt tausende Verletzte und Obdachlose. Lassen Sie uns weiterhin solidarisch an der Seite der Menschen sein, die so Schweres erleben!“ Die Diakonie Katastrophenhilfe leistet seit der Naturkatastrophe am Montag, 6. Februar 2023 mit ihren Partnern vor Ort konkrete Hilfe. In einem ersten Schritt wurden in der Region Hatay, die stark von den Erdbeben betroffen ist, Zelte an Familien verteilt. Besonders bedürftige Flüchtlingsfamilien sind mit Zelten, Lebensmitteln, Trinkwasser, Decken und Winterkleidung für Kinder ausgestattet worden. Ein Team der syrischen Partnerorganisation verteilt im Großraum Aleppo Winterjacken, Schals und Mützen an Kinder. Zu den Hilfsgütern zählen auch Schlafanzüge, Fertiggerichte, Ladegeräte und Hygiene-Artikel. Zudem werden medizinische Beratungen und Behandlungen durchgeführt und Blutdruckmessgeräte und Blutzuckermessgeräte zur Verfügung gestellt.

Spenden sind weiterhin online unter der Adresse www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/ möglich. Das Spendenkonto der Diakonie Katastrophenhilfe lautet: Diakonie Katastrophenhilfe Evangelische Bank IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02 BIC: GENODEF1EK1 Stichwort: Erdbebenhilfe Türkei Syrien

Tags: Kirchenkreis Lübeck-LauenburgSpendenSpendenaufruf

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Das historische Treppengeländer von St. Nicolai ist wieder da

Das historische Treppengeländer von St. Nicolai ist wieder da

von Gesine Biller
November 24, 2025
0
48

Mölln (pm). Das historische, handgeschmiedete Treppengeländer am südöstlichen Aufgang der St. Nicolai-Kirche in Mölln ist nach fast zwei Jahren Restaurierungszeit...

Oliver Erckens wird neuer Propst in Lübeck 


Oliver Erckens wird neuer Propst in Lübeck 


von Pressemitteilung
November 23, 2025
0
36

Lübeck/Siebenbäumen (pm). Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg hat Pastor Oliver Erckens zum neuen Propst in Lübeck gewählt. Der 41-Jährige wird...

Nudeln, Kaffee und Klopapier einkaufen…

Möllner Tafel bittet beim Einkauf um ‚Ein Teil mehr für die Tafel‘

von Pressemitteilung
November 20, 2025
0
202

Mölln (pm). Die Adventsbitte der Möllner Tafel ist schon Tradition: Kurz vor dem Weihnachtsfest startet wieder ihre Aktion „Ein Teil...

Synode wählt eine neue Pröpstin oder einen neuen Propst

Synode wählt eine neue Pröpstin oder einen neuen Propst

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
53

Lübeck (pm). Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg wählt am kommenden Sonnabend, 15. November 2025, eine neue Pröpstin oder einen neuen...

Nächster Artikel
Teure Zwischenmahlzeit

Besuch im Duvenseer Moor

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg