• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Förderung der Frauenberatungsstelle LAND-GRAZIEN in Gefahr

Land und Kreis verabschieden sich aus der Finanzierung

von Pressemitteilung
April 12, 2023
Wegfall der Förderung von „Frauen helfen Frauen Sandesneben & Umgebung“

Foto: Image by Engin Akyurt from Pixabay, hfr

185
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Sandesneben (pm). Die Frauenberatungsstelle LAND-GRAZIEN mit dem Trägerverein Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung veröffentlichen die Statistiken des ersten Quartals 2023. In den ersten drei Monaten des Jahres fanden 44 Erstberatungen statt, davon knapp 60 Prozent via Social Media und zirka 14 Prozent über die Online-Beratung auf der Website – beides wichtige Bestandteile des einmaligen Beratungskonzeptes der LAND-GRAZIEN. Es wurden bereits 31 Gemeinden im Kreis Herzogtum-Lauenburg erreicht, aber auch außerhalb des Kreises wurde der Kontakt gesucht. Es wird deutlich, dass es einen großen Beratungsbedarf gibt und das niedrigschwellige  Angebot gerne angenommen wird.

Schwierigkeiten macht lediglich die Finanzierung des Beratungsangebots. Bislang haben Land und Kreis sehr geschickt zusammengearbeitet. Noch im letzten Jahr wurden 40.000 Euro im Kreishaushalt beschlossen. Diese wurden jedoch mit einem Sperrvermerk versehen, der besagt, dass das Geld aus dem Kreishaushalt erst ausgezahlt wird, wenn Gelder aus dem Landeshaushalt fließen. Trotz mehrfacher positiver Gespräche auf Landesebene und zusätzlich gestellter Anträge der SPD und FDP Fraktionen wurden Gelder nicht bewilligt.

Infomaterial der „Land Grazien“. Foto: Thomas Biller

Nun kommt der Frühling und Land und Kreis verabschieden sich aus der Verantwortung, sehr zum Unverständnis der Frauenberatungsstelle. Die LAND-GRAZIEN fragen sich – und die Politik -, weshalb der Kreis angeblich nicht in der Lage ist, jährlich 40.000 Euro für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder im Haushalt zu verstetigen. Eine lächerlich geringe Summe, wenn man bedenkt, dass der Gesamthaushalt zirka 476,7 Millionen Euro beträgt (Quelle der LAND_GRAZIEN: LN vom 9. Dezember 2022). Insgesamt machen die 40.000 Euro somit 0,01 Prozent des Gesamthaushaltes aus.

„Die Zahlen sprechen für sich: Der Bedarf an Beratungen ist da und muss gedeckt werden. Zwar hat der Verein vereinzelt Spenden von Privatpersonen erhalten, die die Finanzierungslücke schließen sollen, dennoch reicht das Geld nicht. Außerdem sollte es auch nicht die Aufgabe der Gesellschaft sein, die Finanzierung sicherzustellen, sondern die der Politik“, sagt der Verein und hofft daher auf Einsicht des Kreises und einen festen Platz im Finanzhaushalt.

SPD: Land läßt den Trägerverein „Frauen helfen Frauen“ fallen
         – keine Finanzierung trotz Ankündigung

 
 
Entgegen der seit 2022 getätigter Ankündigungen hat die schwarz/grüne Landesregierung den Antrag der SPD- Landtagsfraktion für den Verein „Frauen helfen Frauen Sandesneben e.V.“ zu den Haushaltsberatungen Ende März abgelehnt. Es geht um die Summe von 40.000 Euro. Die gleiche Summe wurde vom Lauenburgischen Kreistag bei den Haushaltsberatungen im Dezember 2022 mit einem Sperrvermerk versehen, vorbehaltlich der Finanzierung durch das Land. Es gab zu dem Zeitpunktdeutliche Signale zur Fortführung des Vereins aus den Fraktionen in Kiel, dennoch wurde dem Antrag der SPD im Landtag vor vier Wochen nicht zugestimmt.
 
Dazu findet Gitta Neemann-Güntner als sozialpolitische Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion, klare Worte: „Es ist ein Unding, der Frauenberatungsstelle Land-Grazien, erst Hoffnungen auf eine Finanzierung zu machen und sie dann im Regen stehen zu lassen! Es gibt keine vernünftige Begründung, warum Landesmittel in dieses Vorzeigeprojekt einer mobilen Beratungsstelle nicht fließen sollen. Gewalt an Frauen und Kindern ist da, Tendenz steigend, denn immerhin haben bereits in über 30 Gemeinden aus unserem Kreis, Beratungen und Hilfe, stattgefunden – mobil, anonym und Vorort. Auch außerhalb des Kreises werden die Beratungsangebote der Land-Grazien nachgefragt. Das zeigt deutlich, wie wichtig dieses Unterstützungsangebot ist.
 
Wir werden in der Sitzung des nächsten Sozial-, Bildungs- und Kulturausschusses am 27. April 2023 den Antrag stellen, dass der Sperrvermerk über 40.000 Euro aufgehoben und dem Verein diese Summe aus Kreismitteln zur Verfügung gestellt wird. Bei den kommenden Haushaltsberatungen sollte unbedingt auch über die künftige Bedeutung des Vereins für den Kreis gesprochen werden und inwieweit eine verlässliche Finanzierung ermöglicht werden kann.“
 
 
  
Gitta Neemann-Güntner und Fraktion

Tags: FDPFrauenberatungsstelleKommunalwahl 2023KreispolitikLand GrazienSandesnebenSchleswig-HolsteinSPD

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Schule in Bewegung

Schule in Bewegung

von Sandes- News
Oktober 7, 2025
0
87

Sandesneben (sn). Bei strahlendem Sonnenschein fand Anfang Oktober der Lauftag an der Gemeinschaftsschule Sandesneben statt. Über Tausend LäuferInnen traten an,...

Duell um die Spitzenkandidatur: Midyatli und Kämpfer auf Urwahltour durch Schleswig-Holstein

Duell um die Spitzenkandidatur: Midyatli und Kämpfer auf Urwahltour durch Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
734

Breitenfelde (pm). Mit einer gut besuchten Regionalkonferenz im Landhaus Rosalie in Breitenfelde hat die SPD Schleswig-Holstein am Montagabend (29. September)...

Schwierige Straßensituation in Breitenfelde

Schwierige Straßensituation in Breitenfelde

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
628

Breitenfelde (pm). „Schriftlicher Bericht über das ‚Erhaltungsprogramm Landesstraßen 2023- 2027'" – was so sachlich klingt, hat es für manche Regionen des...

70 Jahre THW in Ratzeburg 

THW erhält neue Dienstbekleidung vom Bund

von Gesine Biller
September 18, 2025
0
83

Ratzeburg (pm). Nina Scheer gratuliert THW in Kreisen Stormarn, Herzogtum-Lauenburg und Segeberg zu neuer Dienstbekleidung vom Bund sowie dem THW...

Nächster Artikel
FDP präsentierte sich im Burgtheater

FDP präsentierte sich im Burgtheater

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg