• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburger Jugendbeirat beim Bundeswettbewerb »Demokratisch Handeln« ausgezeichnet

von Pressemitteilung
April 6, 2023
Ratzeburger Jugendbeirat beim Bundeswettbewerb »Demokratisch Handeln« ausgezeichnet

Freude beim Ratzeburger Jugendbeirat über die Auszeichnung im Bundeswettbewerb »Demokratisch Handeln«. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

71
VIEWS

Ratzeburg (pm). Das Umfrageprojekt „Wie geht es Euch in dieser Coronazeit?“ des Ratzeburger Jugendbeirates ist vom Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ als herausragendes Demokratieprojekt ausgezeichnet worden. 2021 hatte der Ratzeburger Jugendbeirat diese digitale Umfrage gestartet, um ein Stimmungsbild unter Kinder und Jugendlichen zu erhalten.

Mit einem Katalog von 42 Fragen zum Alltags- und Schulgeschehen, zum allgemeinen Wissen zur Coronapandemie, aber auch zu Mitbestimmungsmöglichkeiten bei den Coronaschutzmaßnahmen wollten sie die problematische Position jungen Menschen in dieser schwierigen Zeit sichtbar machen. Die Resonanz überraschte selbst den Jugendbeirat. Über 9.400 zum detaillierte Antworten von 231 TeilnehmerInnen wurden auf dem eingesetzten Umfragesystem erfasst, mit zum Teil bedrückenden Schlaglichtern. So gaben 55 Prozent der ausgewerteten TeilnehmerInnen an, im Lockdown phasenweise depressiv geworden zu sein. Viele verwiesen auf die große Belastung durch fehlende Freizeitaktivitäten, gerade im Sport. Lediglich 27 Prozent der Befragten fanden, dass ihre Stimme bei der Umsetzung von Coronaregeln in der Schule Gehör findet, 47 Prozent wünschten sich hingegen deutlich mehr Beteiligung. Vor allem aber die Fragestellung zum Thema „Häusliche Gewalt“ erregte viel Aufmerksamkeit. „Unsere Befragung offenbarte, dass rund 25 Prozent der teilnehmenden Jugendlichen offensichtlich nicht wissen, an wen sie sich wenden müssen, wenn sie von häuslicher Gewalt betroffen sind oder jemanden kennen, der dies erleiden muss“, sagt Jugendbeiratsvorsitzende Vivian Ndubisi. Die Ergebnisse dieser Umfrage wurde nicht nur in den kommunalpolitischen Gremien der Stadt aufgegriffen, auch die Erziehungsberatungsstelle des Kreises zeigte großes Gesprächsinteresse. So entstand hier die Idee einer Plakatkampagne, die Kinder und Jugendliche für dieses Thema sensibilisiert und ihnen hilfreiche Kontaktstellen und Ansprechpartner*innen vermittelt.

Dieses kritische Engagement der Ratzeburger Jugendbeirates überzeugte auch Jury des Bundeswettbewerbs, der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Kultusministerkonferenz empfohlen wird und seit über 30 Jahren Projekte von jungen Menschen in ganz Deutschland aus, die sich um das demokratische Miteinander verdient machen. Von den 263 Demokratieprojekten mit insgesamt fast 14.000 TeilnehmerInnen, die sich bis Mitte Dezember vergangenen Jahres im Wettbewerb beworben haben, wurde die Coronaumfrage als eines von 50 beispielgebenden Projekten von der ausgezeichnet.

Als eines der Gewinnerprojekte darf der Ratzeburger Jugendbeirat jetzt eine Delegation zum ‚Junify Demokratiefestival‘ nach Berlin entsenden, um dort drei Tage Vernetzung, Austausch, Wissenszugewinn und Spaß zu erleben. Dabei wird Ihnen auch die Hildegard-Hamm-Brücher-Medaille verliehen. „Wir sind völlig begeistert, dass unsere einfache Projektidee solche Kreise zieht. Wir haben schließlich nichts anderes gemacht, als einmal hinzuschauen, wie es uns jungen Menschen geht, in einer Zeit, in der wir nicht jung sein durften“, sagt Jugendbeiratsmitglied Paul Tessmer.

Tags: CoronaDemokratieJugendbeirat RatzeburgLockdown

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

WORLD CAFÉ der Jugendbeteiligung im Amt Berkenthin

Öffentliche Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates

von Pressemitteilung
Oktober 25, 2025
0
68

Ratzeburg (pm). Am kommenden Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 18 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner...

‚Nie wieder ist JETZT‘ – Demonstration in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Demonstration für Demokratie und Toleranz in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
633

Mölln (pm). „Rassistische Parteien gewinnen an Einfluss, die rechte Gewaltspirale eskaliert – nicht nur in Europa, sondern auch hier im...

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
377

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
92

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

Nächster Artikel
DRK Krankenhaus – Haustechniker Volker Siemann geht in den Ruhestand

DRK Krankenhaus - Haustechniker Volker Siemann geht in den Ruhestand

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg