• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 4, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Amtsausbildung der Feuerwehren des Amtes Lauenburgische Seen

von Wolfgang Farken
April 3, 2023
Amtsausbildung der Feuerwehren des Amtes Lauenburgische Seen

Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Ausbilder der Ausbildung für den ehrenamtlichen Dienst bei den Feuerwehren im Amt Lauenburgische Seen. Foto: Wolfgang Farklen, hfr

250
VIEWS

Kittlitz/Dargow (wf). Die Amtsausbilder der Feuerwehren, Tobias Albrecht aus Groß Sarau und Tobias Möller aus Harmsdorf leiteten die diesjährige Abschlussübung der neuen Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden des Amtes am vergangenen Sonnabend (1. April 2023). Insgesamt 19 Feuerwehrangehörige – darunter 4 Frauen – unterzogen sich dem Prüfungsprocedere.

Am Vormittag war zunächst ein schriftlicher Leistungsnachweis zu erbringen. Dann anschließend bei verschiedenen Übungen das Erlernte nachzuweisen. So wurde in Kleingruppen der Löscheinsatz, wie Wasserentnahme aus einer offenen Wasserstelle sowie Löschwasserentnahme aus dem öffentlichen Trinkwassernetz mittels Hydranten den Ausbilder vorgeführt. Die große Abschlussübung fand dann am Nachmittag in Dargow beim Landwirt Udo Müthel statt. Die Hofstelle eignete sich besonders, weil einerseits eine offene Wasserstelle vorhanden ist und andererseits eine Reihe von Gebäuden für den angenommenen Vollbrand einer Halle gut erreichbar sind.  

Der Löschangriff wird in der Ausbildung der Feuerwehrleute geübt. Foto: Wolfgang Farken, hfr
Das Herstellen einer „klassischen“ Saugleitung zur Wasserentnahme aus einer offenen Wasserstelle muss gekonnt sein. Foto: Wolfgang Farken, hfr
Das Herstellen einer „klassischen“ Saugleitung zur Wasserentnahme aus einer offenen Wasserstelle muss gekonnt sein. Foto: Wolfgang Farken, hfr

Die Teilnehmer des Ausbildungslehrganges kommen aus den Freiwilligen Feuerwehren Klein Zecher, Ratzeburg, Bäk-Mechow-Römnitz, Mustin, Einhaus, Schmilau, Seedorf, Groß Sarau, Groß Grönau, Hollenbek, Kittlitz und Ziethen.

Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Ausbilder der Ausbildung für den ehrenamtlichen Dienst bei den Feuerwehren im Amt Lauenburgische Seen. Foto: Wolfgang Farklen, hfr

Der Lehrgang umfasste 70 Stunden, die an fünf Abenden in der Woche und fünf Sonnabenden stattfanden. Ausbildungsinhalte sind unter anderem Rettungsgeräte, persönliche Schutzausrüstung, Schläuche und  Armaturen, die Gruppe im Löscheinsatz, technische Hilfe und vieles mehr. „Was vielen in unserer Gesellschaft nicht bekannt ist, die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren engagieren sich ehrenamtlich für die Allgemeinheit. Sie verzichten auf einen Teil ihrer freien Zeit“, merken die Veranstaltenden an.

Tags: Amt Lauenburgische SeenAusbildungEhrenamtFeuerwehrKittlitz

Wolfgang Farken

RelatedPosts

Katastrophenschutz im Kreis Herzogtum Lauenburg

Hilfeleistungseinsätze und Fehlalarme prägten den Monat der Möllner Feuerwehr

von Torsten Schöpp
November 4, 2025
0
69

Mölln (ts). 17 mal riefen die Funkmeldeempfänger die Kräfte der Möllner Wehr im Oktober zum Einsatz. Viermal stellte sich die...

Vom Handyverbot bis zur Urlaubssperre: Dr. Azubi weiß Bescheid

Vom Handyverbot bis zur Urlaubssperre: Dr. Azubi weiß Bescheid

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
30

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn es beim Job-Start nicht glatt läuft: „Von unbezahlten Überstunden über die Urlaubssperre bis zum Handyverbot –...

„Bildungschancen stärken!“ in Lauenburg

Kostenlose Hausaufgabenbetreuung startet wieder

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
120

Mölln (pm). In Kooperation mit dem Türkischen Jugend- und Kulturverein bietet die Möllner Willkommenskultur ab Montag, 3. November 2025 wieder...

LandFrauen Verein Ratzeburg lädt ein zum ‚Abendbrot mit den LandFrauen‘

LandFrauen Verein Ratzeburg lädt ein zum ‚Abendbrot mit den LandFrauen‘

von Gesine Biller
Oktober 28, 2025
0
155

Ratzeburg (gb). Nach dem großen Erfolg des Mittagsangebots „Die LandFrauen kochen und wir essen gemeinsam“ erweitert der LandFrauen Verein Ratzeburg...

Nächster Artikel
Tierschutzbeauftragte weist auf Gefahr für Wildtiere beim Osterfeuer hin

Die aktualisierten Osterfeuer im Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg