• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Mai 18, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Regionalzentrum für E-Sport in Mölln eröffnet

Förderung von Ehrenamt soll ein weiterer Schwerpunkt sein.

Andreas Anders von Andreas Anders
April 2, 2023
Regionalzentrum für E-Sport in Mölln eröffnet

Gestern eröffnet das erste Regionalzentrum für E-Sport in Mölln. Foto: Anders

626
VIEWS

Mölln (aa). E-Sport ist eine aufstrebende Branche, die sich um Wettkämpfe in Videospielen dreht und in den letzten Jahren exponentiell gewachsen ist. Mit Millionen von Zuschauern auf der ganzen Welt und einem wachsenden Markt ist E-Sport zu einem ernstzunehmenden Wirtschaftszweig geworden. In Mölln eröffnete gestern (1. April) unter dem Dach der Möllner Sportvereinigung (MSV) das erste von insgesamt fünf in Schleswig Holstein geplanten Regionalzentren zur Förderung E-Sport und Digitalisierung im ländlichen Raum. Hier sollen künftig die besten E-Sportler der Region zu einer Kreisauswahl geschmiedet werden. Doch hat die MSV in dem frisch renovierten und eingerichteten Raum am Markt 7 sehr viel mehr vor.

„Wir haben bis zuletzt gewerkelt“, erklärte der Vorstandsvorsitzender der MSV, Dennis Bluhm gestern den rund 40 Gästen, die das Regionalzentrum anlässlich der Eröffnung bevölkerten. Der Raum selbst ist ausgestattet mit mehreren modernen Gaming-PCs, moderne Tastaturen leuchten bunt im gedimmten Licht, Controler hängen in ihren Halterungen, bereit zur ersten Partie Rocket League, Fifa oder was künftig von den E-Sportlern gewollt ist. „Ballerspiele wird es hier allerdings nicht geben“, betont Dennis Bluhm. Bereit seit einigen Jahren gibt es bei der MSV eine E-Sport Gruppe. Im Vereinsheim am Waldsportplatz gibt es ebenfalls einen Raum, wo diese E-Sportler regelmäßig trainieren. Laut Bluhm haben auch weitere Vereine im Kreis Herzogtum Lauenburg ebenfalls bereits E-Sport-Gruppen. Im Regionalzentrum in Mölln sollen die größten Talente nun gefödert werden. Für die besten von ihnen geht es dann nach Kiel in die Landesauswahl und perspektivisch sogar bis in die Nationalmannschaft.

Möglich wird dies durch eine gezielte Förderung des E-Sports durch das Land Schleswig-Holstein. Das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport hat erste letzte Woche seine vierte Richtlinie zur Förderung des E-Sports veröffentlicht. Mit Beschluss des Landtages zum Haushalt 2023 stehen für Projekte von gemeinnützigen Vereinen und Verbänden sowie den Kommunen insgesamt 120.000 Euro zur Verfügung. Zusätzlich wird der Landesfachverband EVSH (E-Sport-Verband Schleswig-Holstein e.V.) mit 189.000 Euro unterstützt.

Möllns Bürgermeister Ingo Schäper übt sich in einer Partie Rocket League. Foto: Anders

„Es freut uns sehr, dass wir das erste Regionalzentrum hier in Mölln eröffnen dürfen“, so Phillip Ebben, 1. Vorsitzender des schleswig-holsteinischen E-Sportsverbands EVSH, „Das Konzept hier ist einzigartig und wird als Vorbild dienen.“ Für jüngere Generationen werden hiermit neue Strukturen geschaffen. Dies betonte auch Michael Schröder, Aufsichtsratsvorsitzender der MSV und sieht hier Notwendigkeit als auch Chancen für Vereine: „Wir müssen unsere Vereine in die Moderne führen und auch junge Leute ans Ehrenamts heranführen, so dass diese in Zukunft auch Lust haben, den Verein weiterleben zu lassen. Daher müssen wir für neues offen sein.“

„Doch nur E-Sport ist uns für Mölln zu wenig“, fährt Dennis Bluhm fort. So wurde in den letzten Jahren auch der Bedarf in Mölln nach Co-Work-Space evaluiert. Tagsüber steht daher Selbstständigen das Regionalzentrum zur Verfügung, um von hier aus zu arbeiten. Ihren Arbeitsplatz können sie, wenn Platz ist, spontan per Tagesticket oder auch gleich längerfristig buchen. Auch für den örtlichen Tourismus sei das von Interesse und steigert den Wert Mölln als Urlaubsziel für Geschäftsleute, die während des Urlaubs mal einen Arbeitstag einlegen müssen.

(v.li.) Phillip Ebben, 1. Vorsitzender des schleswig-holsteinischen E-Sportsverbands EVSH, Bürgermeister Ingo Schäper, MSV-Vorsitzender Dennis Bluhm sowie MSV-Aussichtstratsvorsitzender freuen sich über die Möglichkeiten, die das neue Regionalzentrum bietet. Foto: Anders

Und weitere Funktionen wird das Regionalzentrum haben: „Wir laden alle Ehrenamtler und Vereine in Mölln ein. Sie können künftig bei Bedarf diesen Raum kostenfrei nutzen. Zudem soll hier in Kürze eine Vollzeitstelle für einen Ehrenamtskoordinator ausgeschrieben werden, der sich um die, unter anderem auch digitale, Sichtbarkeit des Ehrenamts in Mölln kümmern soll. „Wir wollen von hier aus künftig auch Antreiber des Ehrenamts in Mölln sein“, sagt Bluhm weiter. Zudem soll hier eine City-Community aufgebaut werden, die sich kreativ mit der Innenstadtförderung auseinandersetzen soll.

In der Anfangphase wird das Regionalzentrum immer Dienstag bis Donnerstag zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet sein. An den anderen Tagen und Uhrzeiten sind die Räumlichkeiten zum Beispiel für Vereine buchbar. An den Wochenenden sind hier primär zudem Workshops und Seminare geplant. „Wir freuen uns über die neuen Möglichkeiten, die sich hier bieten“, erklärte der ebenfalls anwesende Bürgermeister Ingo Schäper.

Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Statement von Fischereiminister Werner Schwarz 

Landesregierung stärkt mit neuer Ausbildungsförderung die Binnenfischerei und Teichwirtschaft in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Mai 17, 2025
0
22

Kiel (pm). Um die Binnenfischerei und Teichwirtschaft in Schleswig-Holstein langfristig zukunftsfähig zu machen, hat die schleswig-holsteinische Landesregierung eine neue Ausbildungsförderung...

Erhöhte Bußgelder im Straßenverkehr

Parkplätze am ZOB teilweise gesperrt

von Pressemitteilung
Mai 17, 2025
0
38

Geesthacht (pm). Verkehrsteilnehmende sollten sich in der Zeit von Mittwoch, 21. Mai bis voraussichtlich Freitag,13. Juni 2025 auf Verkehrsbehinderungen in...

Neue Wege in Kultureinrichtungen – öffentliche Diskussion im Künstlerhaus Lauenburg

Tag der Offenen Tür im Künstlerhaus Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 17, 2025
0
13

Lauenburg (pm). Im Rahmen der Lauenburger Fischmeile am Sonntag, 25. Mai 2025 lädt das Künstlerhaus Lauenburg von 11 bis 17...

B 208: Ortsdurchfahrt Berkenthin und Sierksrade teilweise voll gesperrt

Verkehrsbehinderungen Kasseburg und Möhnsen

von Pressemitteilung
Mai 17, 2025
0
26

Herzogtum Lauenburg (pm). Ab Montag, 26.Mai 2025 führt der Kreis Herzogtum Lauenburg zwischen Kasseburg und Möhnsen in Höhe des Verbindungsweges...

Nächster Artikel
Amtsausbildung der Feuerwehren des Amtes Lauenburgische Seen

Amtsausbildung der Feuerwehren des Amtes Lauenburgische Seen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg