• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Ab 1. April gibt es die neue Kirchengemeinde Seedorf-Mustin

von Pressemitteilung
März 31, 2023
Ab 1. April gibt es die neue Kirchengemeinde Seedorf-Mustin

Maren Beckmann (Seedorf) und Broder Feddersen (Mustin) freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit im KGR Seedorf-Mustin. Foto: KKLL, Annakathrin Bornholdt, hfr

629
VIEWS

Seedorf/Mustin (pm). Zum 1. April 2023 fusionieren die Kirchengemeinden Seedorf und Mustin zur neuen Kirchengemeinde Seedorf-Mustin – ein konsequenter und notwendiger Schritt in der Zusammenarbeit, die schon lange andauert. Auf zu neuen Ufern und Herausforderungen: Was schon lange geplant ist, wird jetzt Wirklichkeit. Die Kirchengemeinden Seedorf und Mustin werden eins. Ab Sonnabend, 1. April gibt es die neue Kirchengemeinde Seedorf-Mustin mit rund 1100 Gemeindegliedern.

Die Zusammenarbeit hat bereits eine lange Vorgeschichte und begann schon Anfang der 2000er Jahre, erzählt der bisherige KGR-Vorsitzende von Mustin, Broder Feddersen: „Wir hatten über viele Jahre einen gut gelebten Kooperationsvertrag. Der hat uns vieles erleichtert. Wir hatten dadurch schon einen gemeinsamen Pastor, eine Sekretärin, eine Küsterin, eine gemeinsame Friedhofsfirma, eine gemeinsame Organistin und auch einen Gemeindebrief zusammen.“

 Jahrelange Kooperation bereitete Fusion vor

Der gemeinsame Pastor Jakob Henschen, der die Gemeinde Ende 2022 nach zwölf Jahren in Richtung Hamburg verließ, habe sie schon auf die anstehenden Veränderungen vorbereitet, sagt auch Maren Beckmann vom bisherigen KGR in Seedorf: „Die Gemeindeglieder-Zahlen spiegeln, dass wir umdenken müssen. Man hat dabei natürlich ein lachendes und ein weinendes Auge, aber grundsätzlich freuen wir uns drauf!“

Pastorin oder Pastor für Seedorf-Mustin gesucht!

Im Kirchengemeinderat der fusionierten Kirchengemeinde Seedorf-Mustin gibt es 10 Mitglieder, jeweils fünf aus den Kirchengemeinderäten der ursprünglichen Gemeinden. Durch den gemeinsamen Kirchengemeinderat werden Doppelstrukturen und doppelte Arbeit abgebaut. Das bedeute für die künftige Pfarrperson eine Erleichterung bei der Gremienarbeit, sagt auch Lauenburgs Propst Philip Graffam. Derzeit ist die halbe Pastorenstelle für die fusionierte Gemeinde noch nicht besetzt. Nach einer Interimslösung, die bis Ende März galt, muss der Gottesdienstplan derzeit mit Vertretungen gefüllt werden. Die Stelle wird in Kürze ausgeschrieben.

Gegenseitige Unterstützung durch regionale Zusammenarbeit

Dass die Gemeinde künftig nur noch eine halbe Pastorenstelle haben wird, wird sich auch im Gottesdienstplan niederschlagen, glaubt Feddersen: „Zurzeit gibt es wöchentlich im Wechsel Gottesdienste in den Kirchen Mustin und Seedorf. Es könnte sein, dass es in jeder Kirche nur noch einmal im Monat einen geben kann“, sagt er.

Auch Propst Philip Graffam geht von neuen Lösungen aus: „Die fusionierte Gemeinde hält aufgrund der von der Synode beschlossenen Pfarrstellenplanung nur noch einen Umfang von 50 Prozent vor, so dass weitere Überlegungen der regionalen Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinden in der Kirchenregion Ratzeburger Land anstehen.“

Kurzum: Es gibt viele Herausforderungen und Themen, die nun gemeinsam angegangen werden müssen. Dazu gehört auch ein Gebäudekonzept. So will und muss der fusionierte Kirchengemeinderat prüfen, welche Räume für die Gemeinde noch zu erhalten sind und wo man gegebenenfalls auf Räumlichkeiten der Orte Seedorf und Mustin zurückgreifen kann.

Erfolgreiche Zusammenarbeit in vielen Bereichen

Schon jetzt läuft vieles in der Zusammenarbeit sehr gut: zum Beispiel die Konfirmandenarbeit. Am 2. April und 16. April werden jeweils acht Konfirmandinnen und Konfirmanden der neuen Gemeinde in ihren jeweiligen Ortskirchen konfirmiert. Zuvor gibt es einen gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst.

Auch der monatliche Seniorensalon trifft sich bereits seit Februar gemeinsam. Nun findet er wechselnd in Mustin oder in Seedorf statt. Das werde gut angenommen, so Broder Feddersen.

Broder Feddersen aus Mustin und Maren Beckmann aus Seedorf werden im fusionierten Kirchengemeinderat noch enger zusammenarbeiten. Foto: KKLL, Annakathrin Bornholdt, hfr

Fusionsfest im Juli geplant

 „Es wird weitere Veränderungen geben, die wir noch gar nicht so benennen können, die für die Gemeindeglieder aber sicher spürbar sind“, so Broder Feddersen, der auch den neuen KGR leitet. „Aber ich bin nicht bange davor.“ Und seine Kollegin Maren Beckmann ergänzt: „Wir müssen jetzt zusammenfinden, auch wenn wir uns schon gut kennen.“ Im Juli plant die Gemeinde ein Fusionsfest. Es könnte beim Schaalsee-Gottesdienst in Dargow stattfinden. Denn die Fusion müsse auf jeden Fall gefeiert werden, finden beide KGR-Mitglieder.

Tags: FusionKircheKirchenkreis Lübeck-LauenburgMustinSeedorf

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
48

Breitenfelde (pm). Mit einem großen Kantaten-Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober 2025 ab 11 Uhr in der Kirche Breitenfelde werden gleich...

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
27

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Filmclub-Montagskino: ‚Der Pinguin meines Lebens‘

Mustin: Kino in der Kirche

von Gesine Biller
Oktober 6, 2025
0
80

Mustin (gb/pm). Am Sonnabend, 25. Oktober veranstaltet der Förderverein der Maria-Magdalenen Kirche in Mustin den alljährlichen Kinoabend. Die Veranstaltung Kino...

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

von Gesine Biller
September 28, 2025
0
111

Lübeck. Die KandidatInnen für die Wahl zur neuen Pröpstin bzw. zum neuen Propst in Lübeck stehen fest: Pastorin Bettina Axt (36)...

Nächster Artikel
Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg