• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

35 Jahre Selbsthilfeunterstützung im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
März 21, 2023
Selbsthilfe ist „sichtbarer“ geworden. 

KIBIS in der Möllner Hauptstraße 52. Foto: Thomas Biller 

128
VIEWS

Mölln (pm). Am Mittwoch, 1. März 2023 feierte die Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe (KIBIS) im Kreis Herzogtum Lauenburg ihr 35jähriges Bestehen. Zunächst als Modellprojekt gestartet, hat sich die Beratungsstelle im Kreis fest etabliert.

Sie ist Anlaufstelle für alle Ratsuchenden, die in eine Selbsthilfegruppe vermittelt werden möchten oder eine Gruppe gründen wollen, und unterstützt die bestehenden Gruppen in allen Fragen. Im Laufe der Zeit konnte KIBIS viele Gruppen zu unterschiedlichen Themen anbieten. Aktuell gibt es im Kreisgebiet zirka 90 Gruppen, wobei sich die neuen Gruppen „Diffuse Schmerzen/Fibromyalgie“ und „Long Covid“ noch in der Anfangsphase befinden.

Die KIBIS-Mitarbeiterinnen (von links) Nina Kolk und Susanne Urdahl in Mölln. Foto: hfr

Am Montag, 27. März startet das Selbsthilfe-Café in der Kontaktstelle in der Hauptstraße 52 in Mölln; in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr können Interessierte in lockerer Atmosphäre mit Mitgliedern aus verschiedenen Selbsthilfegruppen ins Gespräch kommen. Die beiden KIBIS-Mitarbeiterinnen Nina Kolk und Susanne Urdahl stehen für Gespräche an dem Hauptstandort in Mölln und an der Außenstelle in Geesthacht zu den Sprechzeiten zur Verfügung.
Diese sind Montag von 14 Uhr bis 17 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 9 Uhr bis 13 Uhr oder unter der Telefonnummer 04542-9059250, E-Mail info@kibis-rz.de.

Mölln (pm). Am Mittwoch, 1. März 2023 feierte die Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe (KIBIS) im Kreis Herzogtum Lauenburg ihr 35jähriges Bestehen. Zunächst als Modellprojekt gestartet, hat sich die Beratungsstelle im Kreis fest etabliert.

Sie ist Anlaufstelle für alle Ratsuchenden, die in eine Selbsthilfegruppe vermittelt werden möchten oder eine Gruppe gründen wollen, und unterstützt die bestehenden Gruppen in allen Fragen. Im Laufe der Zeit konnte KIBIS viele Gruppen zu unterschiedlichen Themen anbieten. Aktuell gibt es im Kreisgebiet zirka 90 Gruppen, wobei sich die neuen Gruppen „Diffuse Schmerzen/Fibromyalgie“ und „Long Covid“ noch in der Anfangsphase befinden.

Die KIBIS-Mitarbeiterinnen (von links) Nina Kolk und Susanne Urdahl in Mölln. Foto: hfr

Am Montag, 27. März startet das Selbsthilfe-Café in der Kontaktstelle in der Hauptstraße 52 in Mölln; in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr können Interessierte in lockerer Atmosphäre mit Mitgliedern aus verschiedenen Selbsthilfegruppen ins Gespräch kommen. Die beiden KIBIS-Mitarbeiterinnen Nina Kolk und Susanne Urdahl stehen für Gespräche an dem Hauptstandort in Mölln und an der Außenstelle in Geesthacht zu den Sprechzeiten zur Verfügung.
Diese sind Montag von 14 Uhr bis 17 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 9 Uhr bis 13 Uhr oder unter der Telefonnummer 04542-9059250, E-Mail info@kibis-rz.de.

Mölln (pm). Am Mittwoch, 1. März 2023 feierte die Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe (KIBIS) im Kreis Herzogtum Lauenburg ihr 35jähriges Bestehen. Zunächst als Modellprojekt gestartet, hat sich die Beratungsstelle im Kreis fest etabliert.

Sie ist Anlaufstelle für alle Ratsuchenden, die in eine Selbsthilfegruppe vermittelt werden möchten oder eine Gruppe gründen wollen, und unterstützt die bestehenden Gruppen in allen Fragen. Im Laufe der Zeit konnte KIBIS viele Gruppen zu unterschiedlichen Themen anbieten. Aktuell gibt es im Kreisgebiet zirka 90 Gruppen, wobei sich die neuen Gruppen „Diffuse Schmerzen/Fibromyalgie“ und „Long Covid“ noch in der Anfangsphase befinden.

Die KIBIS-Mitarbeiterinnen (von links) Nina Kolk und Susanne Urdahl in Mölln. Foto: hfr

Am Montag, 27. März startet das Selbsthilfe-Café in der Kontaktstelle in der Hauptstraße 52 in Mölln; in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr können Interessierte in lockerer Atmosphäre mit Mitgliedern aus verschiedenen Selbsthilfegruppen ins Gespräch kommen. Die beiden KIBIS-Mitarbeiterinnen Nina Kolk und Susanne Urdahl stehen für Gespräche an dem Hauptstandort in Mölln und an der Außenstelle in Geesthacht zu den Sprechzeiten zur Verfügung.
Diese sind Montag von 14 Uhr bis 17 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 9 Uhr bis 13 Uhr oder unter der Telefonnummer 04542-9059250, E-Mail info@kibis-rz.de.

Mölln (pm). Am Mittwoch, 1. März 2023 feierte die Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe (KIBIS) im Kreis Herzogtum Lauenburg ihr 35jähriges Bestehen. Zunächst als Modellprojekt gestartet, hat sich die Beratungsstelle im Kreis fest etabliert.

Sie ist Anlaufstelle für alle Ratsuchenden, die in eine Selbsthilfegruppe vermittelt werden möchten oder eine Gruppe gründen wollen, und unterstützt die bestehenden Gruppen in allen Fragen. Im Laufe der Zeit konnte KIBIS viele Gruppen zu unterschiedlichen Themen anbieten. Aktuell gibt es im Kreisgebiet zirka 90 Gruppen, wobei sich die neuen Gruppen „Diffuse Schmerzen/Fibromyalgie“ und „Long Covid“ noch in der Anfangsphase befinden.

Die KIBIS-Mitarbeiterinnen (von links) Nina Kolk und Susanne Urdahl in Mölln. Foto: hfr

Am Montag, 27. März startet das Selbsthilfe-Café in der Kontaktstelle in der Hauptstraße 52 in Mölln; in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr können Interessierte in lockerer Atmosphäre mit Mitgliedern aus verschiedenen Selbsthilfegruppen ins Gespräch kommen. Die beiden KIBIS-Mitarbeiterinnen Nina Kolk und Susanne Urdahl stehen für Gespräche an dem Hauptstandort in Mölln und an der Außenstelle in Geesthacht zu den Sprechzeiten zur Verfügung.
Diese sind Montag von 14 Uhr bis 17 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 9 Uhr bis 13 Uhr oder unter der Telefonnummer 04542-9059250, E-Mail info@kibis-rz.de.

Tags: BeratungKIBISSelbsthilfe

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gruppenangebot für Kinder von getrennten Eltern

Nachehelicher Unterhalt für den Ex-Gatten

von Gesine Biller
September 16, 2025
0
27

Herzogtum Lauenburg (pm). Immer wieder gehen Ex-Ehepartner irrtümlich davon aus, dass sie nach einer Scheidung Anspruch auf lebenslangen Unterhalt hätten, wenn...

Pflegestützpunkt bietet kostenlosen Auffrischungskurs zur Nachbarschaftshilfe

Nachbarschaftshelferkurs der ‚Gemeindezentrierten Beratung‘ in Mustin

von Pressemitteilung
September 6, 2025
0
27

Mustin (pm). Im Juli fand in Mustin ein erster Nachbarschaftshelferkurs der Angehörigenschule Hamburg statt. Zehn interessierte und engagierte Bürger nahmen...

Wenn Erben in finanziellen Schwierigkeiten stecken

Wichtige Punkte, die bei einer Vollmacht beachtet werden sollten

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
37

 Herzogtum Lauenburg (pm). Jeder kann unabhängig von seinem Alter, zum Beispiel durch einen Unfall, die Geschäftsfähigkeit verlieren und nicht mehr...

Ausflugstipps für die Lüneburger Heide mit Krimihäppchen

Berufliche Neuorientierung, Weiterbildung und Perspektiven: Offene Sprechzeit in Mölln

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
50

Mölln (pm). Ob berufliche Neuorientierung, der Wiedereinstieg nach einer Pause oder die gezielte Weiterqualifizierung: Das Berufsleben hält viele Chancen, aber auch...

Nächster Artikel
MSV-Schwimmsparte erfolgreich beim Neptun-Schwimmfest in Kiel

MSV-Schwimmsparte erfolgreich beim Neptun-Schwimmfest in Kiel

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg