• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Mehr Wasser und ein Storchennest

von Pressemitteilung
März 13, 2023
Mehr Wasser und ein Storchennest

Storchnest Mechower Weiher nach Fertigstellung. Foto: NABU Mölln, hfr

162
VIEWS

Mechow/Mölln (pm). Der Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ und NABU Mölln setzen sich gemeinsam für den Mechower Weiher ein. Längst ist der Mechower Weiher kein Geheimtipp mehr bei Vogelbeobachtern, denn dieser ist Brut- und Rastplatz für viele besondere Vogelarten. Nun soll eine weitere Art Einzug halten: der Weißstorch. Für diesen symbolträchtigen Großvogel hat der NABU Mölln eine Nisthilfe auf einem alten Leitungspfahl auf der halboffenen Weidelandschaft des Zweckverbandes „Schaalsee-Landschaft“ am Rande des Weihers gesetzt.

Weißstörche sind in Deutschland per Gesetz eine streng geschützte Art. „Auch wenn sich der Bestand in den letzten Jahren erholt hat, so resultiert dies aus dem Zuzug von Störchen aus anderen Regionen, denn der Bruterfolg in Deutschland reicht nicht aus um die Verluste vor allem durch Unfälle an Hochspannungsleitungen und den Lebensraumverlust auszugleichen.“, erklärt Professor Dr. Niemitz vom NABU Mölln, der seit Jahren eng mit dem Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ bei der Beobachtung der Vogelwelt auf dem Mechower Weiher zusammenarbeitet.

Montage der Nisthilfe in Mechow. Foto: NABU Mölln, hfr

Als Kulturfolger sind extensiv genutzte landwirtschaftliche Flächen für den Weißstorch typische Lebensräume. Für die Nahrungssuche ist der Großvogel auf feuchtes Grünland mit nassen Senken angewiesen. Somit bietet der Mechower Weiher perfekte Bedingungen. Doch ist der Weiher aufgrund der zu geringen Niederschläge aktuell zu trocken. Problematisch ist dieses auch für Rothalstaucher, Kiebitz, Kranich und Co., die auf zeitweise auftretende Wasserflächen angewiesen sind um erfolgreich brüten können. „Aus diesem Grund wird der Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ im kommenden Herbst einen Überlauf von dem Bach ‚Bäk‘ in den Weiher einbauen. Dieser wird bei hohen Wasserständen der Bäk den Weiher zusätzlich mit Wasser füllen“, erklärt Jasmin Günther, Maßnahmenmanagerin beim Zweckverband.

Die Nisthilfe für den Storch in Mechow. Foto: NABU Mölln, hfr

Für den Weißstorch jedoch bedarf es nicht nur genügend Wassers, sondern auch noch eines speziellen Brutplatzes: „Der Weißstorch bevorzugt Dächer, Masten, Kirchtürme oder Schornsteine. Aus diesem Grund ist der Betonmast der alten Leitung, die der Zweckverband für diese Zwecke hat stehen lassen, ideal um eine Nisthilfe anzubringen“, sagt Heinz-Achim Borck vom NABU Mölln, der zusammen mit NABU Mitgliedern sowie mit der Hilfe eines Hubsteigers der Firma Baumaschinen Manske aus Breitenfelde die Nisthilfe angebracht hat. Nun bleibt nur noch abzuwarten, ob ein Storchenpaar nach seinem langen Zug aus dem Winterquartier in Afrika den neuen Nistplatz entdeckt und annimmt.

Tags: KlimawandelMechowNABUStorchZweckverband Schaalsee-Landschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
38

Mölln (pm). Spatzen unterm Dach, Kohlmeisen im Nistkasten, das Rotkehlchen in der Hecke. Wer aufmerksam ist, kann viele Vogelarten im...

Spaziergang durch das herbstliche Hellbachtal

Spaziergang durch das herbstliche Hellbachtal

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
68

Mölln (pm). Das durch das Schmelzwasser der letzten Eiszeit geformte Hellbachtal bietet gerade jetzt im Herbst einen besonderen Reiz, wenn...

Herbstwanderung durch Feld und Flur

Herbstwanderung durch Feld und Flur

von Pressemitteilung
August 25, 2025
0
41

Basthorst (pm). Bei einer herbstlichen Wanderung auf Gut Basthorst steht die Vielfältigkeit der für in Schleswig-Holstein typischen Knicklandschaften im Mittelpunkt....

Schleswig-Holsteins Umweltminister würdigt grenzübergreifende Naturschutzarbeit am Grünen Band

Schleswig-Holsteins Umweltminister würdigt grenzübergreifende Naturschutzarbeit am Grünen Band

von Pressemitteilung
August 15, 2025
0
85

Mechow/Ratzeburg (pm). Am Mittwoch besuchte Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt den Zweckverband Schaalsee-Landschaft (ZSL). Gemeinsam mit Maria Boness, Geschäftsstellenleiterin des ZSL,...

Nächster Artikel
Großes Interesse an Wissenschaft bei Jungen und Mädchen

Großes Interesse an Wissenschaft bei Jungen und Mädchen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg