• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Mehr Wasser und ein Storchennest

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 13, 2023
Mehr Wasser und ein Storchennest

Storchnest Mechower Weiher nach Fertigstellung. Foto: NABU Mölln, hfr

161
VIEWS

Mechow/Mölln (pm). Der Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ und NABU Mölln setzen sich gemeinsam für den Mechower Weiher ein. Längst ist der Mechower Weiher kein Geheimtipp mehr bei Vogelbeobachtern, denn dieser ist Brut- und Rastplatz für viele besondere Vogelarten. Nun soll eine weitere Art Einzug halten: der Weißstorch. Für diesen symbolträchtigen Großvogel hat der NABU Mölln eine Nisthilfe auf einem alten Leitungspfahl auf der halboffenen Weidelandschaft des Zweckverbandes „Schaalsee-Landschaft“ am Rande des Weihers gesetzt.

Weißstörche sind in Deutschland per Gesetz eine streng geschützte Art. „Auch wenn sich der Bestand in den letzten Jahren erholt hat, so resultiert dies aus dem Zuzug von Störchen aus anderen Regionen, denn der Bruterfolg in Deutschland reicht nicht aus um die Verluste vor allem durch Unfälle an Hochspannungsleitungen und den Lebensraumverlust auszugleichen.“, erklärt Professor Dr. Niemitz vom NABU Mölln, der seit Jahren eng mit dem Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ bei der Beobachtung der Vogelwelt auf dem Mechower Weiher zusammenarbeitet.

Montage der Nisthilfe in Mechow. Foto: NABU Mölln, hfr

Als Kulturfolger sind extensiv genutzte landwirtschaftliche Flächen für den Weißstorch typische Lebensräume. Für die Nahrungssuche ist der Großvogel auf feuchtes Grünland mit nassen Senken angewiesen. Somit bietet der Mechower Weiher perfekte Bedingungen. Doch ist der Weiher aufgrund der zu geringen Niederschläge aktuell zu trocken. Problematisch ist dieses auch für Rothalstaucher, Kiebitz, Kranich und Co., die auf zeitweise auftretende Wasserflächen angewiesen sind um erfolgreich brüten können. „Aus diesem Grund wird der Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ im kommenden Herbst einen Überlauf von dem Bach ‚Bäk‘ in den Weiher einbauen. Dieser wird bei hohen Wasserständen der Bäk den Weiher zusätzlich mit Wasser füllen“, erklärt Jasmin Günther, Maßnahmenmanagerin beim Zweckverband.

Die Nisthilfe für den Storch in Mechow. Foto: NABU Mölln, hfr

Für den Weißstorch jedoch bedarf es nicht nur genügend Wassers, sondern auch noch eines speziellen Brutplatzes: „Der Weißstorch bevorzugt Dächer, Masten, Kirchtürme oder Schornsteine. Aus diesem Grund ist der Betonmast der alten Leitung, die der Zweckverband für diese Zwecke hat stehen lassen, ideal um eine Nisthilfe anzubringen“, sagt Heinz-Achim Borck vom NABU Mölln, der zusammen mit NABU Mitgliedern sowie mit der Hilfe eines Hubsteigers der Firma Baumaschinen Manske aus Breitenfelde die Nisthilfe angebracht hat. Nun bleibt nur noch abzuwarten, ob ein Storchenpaar nach seinem langen Zug aus dem Winterquartier in Afrika den neuen Nistplatz entdeckt und annimmt.

Tags: KlimawandelMechowNABUStorchZweckverband Schaalsee-Landschaft
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Vogelstimmen-Spaziergang in Mölln

Vogelstimmen-Spaziergang in Mölln

von Pressemitteilung
Mai 5, 2025
0
82

Mölln (pm). Derzeit erklingen die Melodien der Singvögel wieder überall in der Umgebung. Aber wer genau singt denn da? Darüber...

Zeitzeugen-Wanderung am Mechower See: Auf Spurensuche entlang der ehemaligen Grenze

Zeitzeugen-Wanderung am Mechower See: Auf Spurensuche entlang der ehemaligen Grenze

von Andreas Anders
Mai 1, 2025
0
21

Schlagsdorf (aa). Am Sonnabend, 3. Mai 2025, lädt das Grenzhus Schlagsdorf zu einer besonderen Wanderung um den Mechower See ein....

Wasservögel auf dem Ratzeburger See

Seltene Brutvögel am Mechower Weiher

von Pressemitteilung
April 28, 2025
0
93

Mechow (pm). Der Zweckverband Schaalsee-Landschaft und der NABU Mölln laden am Sonnabend, 3. Mai 2025 gemeinsam zur Vogelbeobachtung am Mechower...

Auf Entdeckungstour im Frühlingswald

Auf Entdeckungstour im Frühlingswald

von Pressemitteilung
April 20, 2025
0
62

Römnitz (pm). Anke Putsch erklärt auf der naturkundlichen Wanderung durch den Frühlingswald bei Römnitz/Kalkhütte in der Nähe des Ratzeburger Sees,...

Nächster Artikel
Großes Interesse an Wissenschaft bei Jungen und Mädchen

Großes Interesse an Wissenschaft bei Jungen und Mädchen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg