• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Verzögerung beim Bau der Photovoltaikanlage auf dem Bauhof

von Pressemitteilung
März 11, 2023
Verzögerung beim Bau der Photovoltaikanlage auf dem Bauhof

Mehr PV auf dem Bauhofdach fordern Büchens GRÜNE (von links) Jan Möller (Spitzenkandidat) und Daniel van Eijden (Sprecher) . Foto: hfr

17
VIEWS

Büchen (pm). Im Werkausschuss am Montag, 27. Februar 2023 sollte grünes Licht für eine – das ganze Dach einnehmende – Photovoltaikanlage auf dem neu gebauten Büchener Bauhof gegeben werden. Bereits im Ausschuss zuvor hätten die Fraktionen das Vorhaben beauftragen können.

„Unnötiges Zögern und fehlendes Verständnis für die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen sorgten dort bereits für einen Aufschub. Am 27. Februar war es nun die Büchener CDU, die trotz vorliegender Amortisationsrechnung an ihrem Irrglauben festhält, die Anlage könnte womöglich unwirtschaftlich sein. Hierbei noch völlig unberücksichtigt ist der Effekt für den Klimaschutz und Energieversorgung in Büchen, der bei der geplanten 57,4 kWp Anlage beträchtlich ist“, so die Fraktion der GRÜNEN. Die GRÜNEN aus Büchen reagieren mit Unverständnis, zumal sich diese Investition von 132.807 Euro nach 6 oder ohne Eigenverbrauch spätestens in 20 Jahren selbst finanziert und danach sogar kostenlosen Strom liefert. „Die Unwissenheit und das damit verbundene Zögern, der beteiligten Fraktionen CDU, ABB und SPD schiebt den aktiven Klimaschutz in Büchen weiter auf. Der Gemeinde (also den Bürgerinnen und Bürgern) entgehen für diese Zeit die Einnahmen der angedachten Photovoltaik-Investition. „Die aktuelle Gemeindevertretung hat großspurig einen Leitfaden für nachhaltiges Bauen verabschiedet und klopft sich auf die Schulter. Leider sehen wir erneut, dass die tatsächliche Anwendung von zum Beispiel Gründächern und Photovoltaikanlagen auf Gemeindeliegenschaften weiterhin verschmäht wird.“, so Jan Möller von GRÜNEN Büchen. Ein zur Debatte stehendes Gründach auf der neu zu bauenden Mehrzweckhalle im Bahndamm wurde bereits im vorletzten Werkausschuss abgelehnt. „Es wird Zeit, dass die GRÜNEN ihr umfangreiches Fachwissen in Klimaund Naturschutz, sowie nachhaltiger Wirtschaft in der Büchener Politik einbringen!“, resümiert Daniel van Eijden, Sprecher des Orts- und Amtsverband Büchen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Tags: Grüne BüchenKommunalpolitikKommunalwahl 2023

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kostenloses Bewerbungstraining für Frauen

Workshop ‚Kommunale Finanzen – Einführung Finanzen, Haushalt und Gender Budgeting‘

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
41

Mölln (pm). Am Sonnabend, 8. November 2025 lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg in der Zeit von 10 bis 15...

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
377

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
440

Mölln (pm). Die Stadtvertretung Mölln hat auf ihrer letzten Sitzung entschieden: Die Stelle für das Klimaschutzmanagement wird Ende 2025 aus...

SPD Ratzeburg begrüßt Einführung einer Bettensteuer

SPD Ratzeburg begrüßt Einführung einer Bettensteuer

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
522

Ratzeburg (pm). In der Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am 16. September 2025 wurde auf Antrag der Fraktionen der Freien...

Nächster Artikel
Sprechstunde der Pflegelotsin in Berkenthin

Beratung des Pflegestützpunktes in Sandesneben

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg