• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Zwischenbilanz: ein Jahr Verein „Ratzeburg hilft“

Hilfe für Ukraine hat sich verändert

Thomas Biller von Thomas Biller
März 2, 2023
Zwischenbilanz: ein Jahr Verein „Ratzeburg hilft“

Koordinierung der nächsten Hilfsmaßnahmen von „Ratzeburg hilft": Martin und Ekatarina Turowski, Ludmilla und Kai Feller (von links). Foto: Thomas Biller

374
VIEWS

Ratzeburg (tbi). Auf den Tag genau ein Jahr nach Gründung der Initiative und des Vereins „Ratzeburg hilft“ zogen die Vorsitzende Ekaterina Turowski mit Ehemann Martin und Ludmilla Feller mit Ehemann Pastor Kai Feller im Burgtheater eine Zwischenbilanz. Die Frauen, die beide aus der Ukraine stammen, fanden erst vor einem Jahr nach Beginn des Angriffskrieges zusammen, um hier Hilfe für die Menschen dort schnell und unkompliziert zu organisieren.

Innerhalb weniger Tage entstanden Ideen und eine große Welle der Hilfsbereitschaft. „Ihr habt doch im Kino Platz für Hilfsgüter“, hieß es und so wurde das Burgtheater schnell zum Anlaufpunkt für die unzähligen Sachspenden. Innerhalb eines Jahres machten sich von hier aus 36 Hilfsgütertransporte auf den Weg.

Helferinnen und Helfer des Vereins „Ratzeburg hilft“ organisierten die gespendeten Güter für den Transport in die Ukraine. Foto: Verein „Ratzeburg hilft“, hfr

„Wir hatten in den ersten Stunden und Tagen nach Ausbruch des Krieges eine Art Schocklähmung“, erinnert sich Ekatarina Turowski. Gleich etwas Sinnvolles tun können, habe allen geholfen. Rund 50 Menschen gehören seitdem zu der Gruppe, die sich bei „Ratzeburg hilft“ um die Unterstützung für die Ukraine engagiert. Und es wurde viel Sinnvolles getan. Dank der digitalen Kommunikation mit ihren Familien, Freunden und Bekannten in der Ukraine, konnten die Frauen in Ratzeburg schnell ermitteln, was dort dringend gebraucht wurde. Gezielt wurde über die Seite des Vereines (www.ratzeburg-hilft.de) und über die Medien publik gemacht, was benötigt wird, um die größte Not der Menschen in den betroffenen Gebieten zu lindern.

„Es gab sofort einen großen Andrang von Menschen, die hier ihre Sachspenden abgegeben haben. Wir haben immer den Kontakt mit Menschen in der Ukraine gehalten und nach den erfolgreichen Transporten von dort Bilder und Videos mit den gespendeten Dingen erhalten. So können wir bis heute sicher sein, dass die Hilfe auch immer tatsächlich vor Ort ankommt“, sagt Ludmilla Feller.

Heute habe sich das teilweise geändert; die Netzwerke mit der Ukraine in den aktuell nicht unmittelbar betroffenen Gebieten haben sich so entwickelt, dass manche Dinge dort vor Ort gekauft werden können, die dann durch Privatleute in die Versorgungsgebiete gefahren würden und der Ratzeburger Verein die Rechnungen von hier aus bezahlt.

Waren im Wert von über einer Million Euro hat der Verein bislang in die Ukraine transportieren können und insgesamt über 150 000 Euro an Geldspenden für konkrete Bedarfe der Menschen in der Ukraine erhalten. Zu Hilfsgüter-Spenden würde heute jeweils nach Bedarf aufgerufen, aber „Geldspenden sind weiter willkommen“, sagt Martin Turowski. Von einem konkreten Beispiel, wie damit geholfen werden kann, berichtete Pastor Kai Feller, der auch selbst einen Transport begleitet hat. Der Entwicklungsdienst der Nordkirche habe bislang den globalen Süden bei Hilfsleistungen bevorzugt. Nun habe man sich dort darauf eingelassen, die Ukraine zu priorisieren. 20 000 Euro für Medikamente und medizinisches Gerät hat „Ratzeburg hilft“ von dort erhalten, mit weiteren 20 000 Euro hat der Verein den Betrag verdoppelt. Oft würden aus Ratzeburg heimreisende Menschen aus der Ukraine mit ihren Privatfahrzeugen die Dinge mitnehmen und ordnungsgemäß vor Ort abgeben. Drei Krankenhäuser konnten so bislang unterstützt werden und Fotos einer Ärztin dort konnten belegen, dass die Hilfe auch wieder vor Ort ankommt.

Schlafsäcke, Lebensmittel, Medikamente, Hygieneartikel und mehr sind jetzt in der Ukraine. Foto: Gesine Biller

„Einige größere Hilfsorganisationen haben es organisatorisch nicht immer so einfach wie wir“, sagt Martin Turowski, „wir machen es einfach!“. Auch die Montessori Nord – Kitas wandten sich Ende vergangenen Jahres an „Ratzeburg hilft“, um zu erfragen, wie sie unterstützen könnten. Daraus haben sich Kooperationen mit Kindergärten in der Ukraine entwickelt und 60 Schuhkartons, die von den Montessori-Kitas gepackt wurden, haben ihren Weg in die Ukraine gefunden.

„Ratzeburg hilft“ ist weiterhin auf Geldspenden angewiesen, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen:

  • Verein Ratzeburg hilft IBAN: DE79 2019 0109 0010 1995 30.

„Bei einigen Institutionen und Menschen, die sich besonders im ersten Jahr der Hilfe und Unterstützung von „Ratzeburg hilft“ engagiert haben, möchte sich der Verein namentlich – ohne Rangreihenfolge und Anspruch auf Vollständigkeit – bedanken. Dazu gehört die Nordkirche, Montessori Nord, Coca Cola Mölln, Provinzial Sönke Brüdersdorf, Gödecke Logistik, Safety Car hier Andreas Koop, Stadt Ratzeburg hier Mark Sauer, der Kinderschutz Herzogtum Lauenburg, Möbeltischlerei Gold, Lauenburgische Gelehrtenschule, FFW Buchholz – Groß Disnack – Pogeez, Harley Davidson Breitenfelde hier Björn Andersson, Praxis Alexander Ruthke, Gymnasium Schwarzenbek Europaschule, Christine Kröber, Futterhaus Lübeck und Katharina von Reden“, sagt Ekatarina Turowski.

Bei der Freude über die Hilfsbereitschaft der Menschen hier, die Unterstützung durch die Stadt Ratzeburg und den Kommunen, bleibt der Gruppe um Ekatarina Turowski aber auch anzumerken, dass es ihnen natürlich viel lieber wäre, wenn es den Verein „Ratzeburg hilft“ nicht geben müsste und der Krieg niemals ausgebrochen wäre.

Tags: Burgtheater RatzeburgSpendenUkraineVerein"Ratzeburg hilft"
Thomas Biller

Thomas Biller

RelatedPosts

Frühstück des LandFrauen Verein Ratzeburg

Frühstück des LandFrauen Verein Ratzeburg

von Gesine Biller
April 14, 2025
0
186

Salem (gb/pm). Am Sonnabend, 5. April 2025 veranstalteten die LandFrauen vom LandFrauenVerein Ratzeburg und Umgebung (LFV Ratzeburg) das jährliche Frauenfrühstück...

Dokumentation im Kino: ‚Sterben ohne Gott‘

Dokumentation im Kino: ‚Sterben ohne Gott‘

von Pressemitteilung
April 13, 2025
0
24

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des  Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 15. April die Dokumentation „Sterben ohne Gott“ über den Tod, das...

Montagskino im Filmclub: ‚Köln 75‘

Montagskino im Filmclub: ‚Köln 75‘

von Pressemitteilung
April 12, 2025
0
26

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 14. April das Musik-Drama „Köln 75“ über das legendäre Jazz-Konzert...

Montagskino: ‚Louise und die Schule der Freiheit‘

Montagskino: ‚Louise und die Schule der Freiheit‘

von Pressemitteilung
April 5, 2025
0
24

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 7. April die exklusive Vorpremiere des französischen Kostümfilms „Louise und...

Nächster Artikel
Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Die Herausforderung mit den Energiepreisbremsen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg