• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Hohe Elbgeest

Hoher Schaden durch falsche Polizeibeamte

Erneut erbeuten Betrüger Wertgegenstände und Bargeld

von Pressemitteilung
Februar 24, 2023
Vorsicht – Betrugsversuche an der Haustür

Foto: hfr

359
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Aumühle (pm). Am Montagnachmittag, 20. Februar 2023 ist es im Eichhörnchen Weg in Aumühle zu einem Betrugsfall durch falsche Polizeibeamte gekommen. Dabei erbeuteten die Betrüger Wertgegenstände in einem hohen fünfstelligen Eurobetrag.

Nach bisherigem Erkenntnisstand nahm der Täter telefonisch Kontakt zu der Seniorin auf. Als vermeintlicher Mitarbeiter der Polizei Hamburg erkundigte sich der Täter nach Wertsachen und Bargeld im Haus der Seniorin. In dem Telefonat wurde der Rentnerin mitgeteilt, dass die Polizei bereits zwei von drei Einbrechern festgenommen habe. Man vermute nun, dass der noch flüchtige Täter einen bevorstehenden Einbruch bei der Geschädigten plane. Der vermeintliche Polizeibeamte redete beharrlich auf die Senioren ein, ihre Wertsachen durch einen Kollegen abholen zu lassen, um sie so vor einem Diebstahl zu sichern. Die alte Dame vertraute dem falschen Polizeibeamten und übergab schließlich am Montagnachmittag, um etwa 17 Uhr ihre Wertsachen an der Wohnungstür an eine ihr angekündigte männliche Person.

Dieser dunkelhaarige Mann war zirka 40 bis 50 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und von kräftiger Statur. Er trug eine uniformähnliche Bekleidung mit der Aufschrift „Polizei“. In diesem Betrugsfall hat die Kriminalpolizei in Reinbek die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Angaben zu der beschriebenen Person machen können, diese werden gebeten sich unter der Telefonnummer 040/727707-0 zu melden.

„Bitte seinen Sie wachsam!“ rät die Polizei. Das Ziel der Betrüger ist es, das Vertrauen der Opfer mit erfundenen Geschichten zu erschleichen oder sie unter Druck zu setzen. Diese Täter – getarnt als Polizeibeamte – möchten, dass Bargeld, Schmuck und Wertgegenstände herausgegeben werden. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, bei solchen Auftritten oder Anrufen von angeblichen Polizei- oder Kriminalbeamten keine Auskünfte zu erteilen und an niemanden Gegenstände zu übergeben. Die Polizei wird sich niemals am Telefon oder an der Haustür nach Wertgegenständen, Geld oder Aufbewahrungsorten erkundigen. „Lassen Sie sich nicht auf ein Gespräch ein, lassen Sie sich nicht einschüchtern, legen Sie auf und verständigen Sie die Polizei.“

Tags: BetrugEnkeltrickPolizeimeldungTrickbetrugWarnung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 207

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
2.4k

Einhaus (pm). Am Montag, 20. Oktober 2025 kam es auf der Bundesstraße 207 kurz vor Einhaus zu einem tödlichen Verkehrsunfall....

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Falsche Polizeibeamte erbeuten Wertsachen und Bargeld

von Pressemitteilung
August 26, 2025
0
432

Schnakenbek (pm). Am Sonntag, 24. August 2025 erlangten unbekannte Täter mit einer Betrugsmasche Wertsachen und Bargeld von einem Seniorenpaar aus...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Gelenkbus auf Autobahn verunfallt

von Pressemitteilung
August 19, 2025
0
58

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Samstagvormittag (16. August 2025) kam es auf der BAB 24 in Fahrtrichtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen...

PKW in Breitenfelde gestohlen

Fahrzeug- und Personenkontrollen im Vorfeld einer Motorradclub-Veranstaltung

von Pressemitteilung
August 5, 2025
0
771

Schwarzenbek (pm). Am Sonnabend, 2. August 2025 fand auf dem Gelände eines Motorradclubs in Schwarzenbek eine Veranstaltung statt. Nach Erkenntnissen...

Nächster Artikel
Ausstellung des Ratzeburger Künstlers Roman Goryczka im Kreishaus

Ausstellung des Ratzeburger Künstlers Roman Goryczka im Kreishaus

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg