• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Vor- und Nachsorge ist das A und O

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Februar 1, 2023
Vor- und Nachsorge ist das A und O

Dr. Kerstin Knauth im Gespräch mit einer Rehabilitandin.

67
VIEWS

Ratzeburg (pm). Am 4. Februar 2023 findet zum 23. Mal der Weltkrebstag statt. Das Motto der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC) dazu lautet „Versorgungslücken schließen“. Doch welche Bedeutung hat dieses Motto für jeden Einzelnen?

Im AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg behandelt Dr. Kerstin Knauth seit vielen Jahren onkologische Rehabilitandinnen. Ihr Schwerpunkt sind gynäkologische Krebserkrankungen. „Wenn die Diagnose Krebs gestellt wird, ist dies nach wie vor ein großer Einschnitt im Leben einer Frau. Wichtig sind deshalb die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen, der richtige Lebensstil und die Präventionsmaßnahmen, um die Diagnose im Anfangsstadium zu erkennen“, erklärt Dr. Kerstin Knauth das Motto des diesjährigen Weltkrebstages. Die Krebsvorsorge kennt dabei keine Altersgrenzen. Bereits junge Frauen können sich mit einer HPV-Impfung vor Gebärmutterhalskrebs schützen. Mit fortgeschrittenem Alter, Frauen zwischen 50 – 69 Lebensjahr, wird alle zwei Jahre ein Mammographie-Screening zur Krebsfrüherkennung empfohlen. Und wie sieht die Vorsorge zwischen diesen Altersabschnitten aus? Neben der regelmäßigen gynäkologischen Untersuchung empfiehlt Dr. Kerstin Knauth: „Regelmäßige sportliche Aktivitäten circa 150 min pro Woche, Meidung von Übergewicht, Wahrnehmung einer gesunden Ernährung, ein guter Schlafrhythmus, Nikotinverzicht, wenig Alkohol und die Meidung starker Sonneneinstrahlung“.

Viele Krebsarten werden durch eine gute Vorsorge im Frühstadium erkannt, zum Beispiel Brustkrebs beim Mammographie-Screening. Dennoch ist die Diagnose zunächst ein großer Einschnitt im Leben aller betroffenen Frauen. Wie geht es für sie nach der Diagnose weiter? „Die Therapieverfahren haben sich entscheidend verbessert. Zunächst werden nach einer Gewebeentnahme die Eigenschaften des Tumors ermittelt und dann wird eine zielgerichtete individuelle Therapie in der Tumorkonferenz durch ein Ärzteteam festgelegt“, erklärt Dr. Kerstin Knauth.

Nach der Akuttherapie haben betroffene Frauen die Möglichkeit, eine Anschlussheilbehandlung in einer spezialisierten Rehaklinik, so auch im AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg, anzutreten. Es steht ihnen dann ein multiprofessionelles Team zur Seite. Sie tragen in einem Aufenthalt von mindestens drei Wochen zur umfassenden Krankheitsinformation sowie zur physischen und psychischen Stabilisierung bei. Ziel ist es, dass die betroffenen Frauen wieder schnell ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Um die Versorgungskette von onkologischen Patientinnen und Patienten aufrecht zu erhalten, ist jedes einzelne Element entscheidend: Von einer guten und umfassenden Vorsorge, über die Akutversorgung bis hin zur Nachsorge!

Tags: KrebsKrebsfrüherkennung
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Prostatakrebs häufigste Krebserkrankung bei Männern

Prostatakrebs häufigste Krebserkrankung bei Männern

von Pressemitteilung
Mai 5, 2025
0
23

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Teilnahmeraten an den Prostatakrebs-Früherkennungsuntersuchungen sind nach starken Rückgängen in den Coronajahren bei den gesetzlich Krankenversicherten im Jahr...

Diagnose Krebs: Und jetzt?

Diagnose Krebs: Und jetzt?

von Pressemitteilung
März 19, 2025
0
55

Herzogtum Lauenburg (pm). Krebs verändert vieles. Das gilt nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für deren Angehörige. Die hohen...

Prostatakrebs häufigste Krebserkrankung bei Männern

Prostatakrebs häufigste Krebserkrankung bei Männern

von Pressemitteilung
April 12, 2024
0
37

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Teilnahmeraten an den Prostatakrebs-Früherkennungsuntersuchungen sind nach starken Rückgängen in den Coronajahren bei den gesetzlich Krankenversicherten im...

Wandern gegen Krebs

Wandern gegen Krebs

von Pressemitteilung
September 19, 2023
0
244

Ratzeburg/Mölln (pm). Mutig, bunt, aktiv ist das Motto der Frauenselbsthilfe Krebs.  Dem folgen 25 von Krebs betroffene Frauen und ein...

Nächster Artikel
Wenn im Alltag selbst das Nötigste fehlt …

Wenn im Alltag selbst das Nötigste fehlt …

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg