• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Vor- und Nachsorge ist das A und O

von Pressemitteilung
Februar 1, 2023
Vor- und Nachsorge ist das A und O

Dr. Kerstin Knauth im Gespräch mit einer Rehabilitandin.

67
VIEWS

Ratzeburg (pm). Am 4. Februar 2023 findet zum 23. Mal der Weltkrebstag statt. Das Motto der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC) dazu lautet „Versorgungslücken schließen“. Doch welche Bedeutung hat dieses Motto für jeden Einzelnen?

Im AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg behandelt Dr. Kerstin Knauth seit vielen Jahren onkologische Rehabilitandinnen. Ihr Schwerpunkt sind gynäkologische Krebserkrankungen. „Wenn die Diagnose Krebs gestellt wird, ist dies nach wie vor ein großer Einschnitt im Leben einer Frau. Wichtig sind deshalb die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen, der richtige Lebensstil und die Präventionsmaßnahmen, um die Diagnose im Anfangsstadium zu erkennen“, erklärt Dr. Kerstin Knauth das Motto des diesjährigen Weltkrebstages. Die Krebsvorsorge kennt dabei keine Altersgrenzen. Bereits junge Frauen können sich mit einer HPV-Impfung vor Gebärmutterhalskrebs schützen. Mit fortgeschrittenem Alter, Frauen zwischen 50 – 69 Lebensjahr, wird alle zwei Jahre ein Mammographie-Screening zur Krebsfrüherkennung empfohlen. Und wie sieht die Vorsorge zwischen diesen Altersabschnitten aus? Neben der regelmäßigen gynäkologischen Untersuchung empfiehlt Dr. Kerstin Knauth: „Regelmäßige sportliche Aktivitäten circa 150 min pro Woche, Meidung von Übergewicht, Wahrnehmung einer gesunden Ernährung, ein guter Schlafrhythmus, Nikotinverzicht, wenig Alkohol und die Meidung starker Sonneneinstrahlung“.

Viele Krebsarten werden durch eine gute Vorsorge im Frühstadium erkannt, zum Beispiel Brustkrebs beim Mammographie-Screening. Dennoch ist die Diagnose zunächst ein großer Einschnitt im Leben aller betroffenen Frauen. Wie geht es für sie nach der Diagnose weiter? „Die Therapieverfahren haben sich entscheidend verbessert. Zunächst werden nach einer Gewebeentnahme die Eigenschaften des Tumors ermittelt und dann wird eine zielgerichtete individuelle Therapie in der Tumorkonferenz durch ein Ärzteteam festgelegt“, erklärt Dr. Kerstin Knauth.

Nach der Akuttherapie haben betroffene Frauen die Möglichkeit, eine Anschlussheilbehandlung in einer spezialisierten Rehaklinik, so auch im AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg, anzutreten. Es steht ihnen dann ein multiprofessionelles Team zur Seite. Sie tragen in einem Aufenthalt von mindestens drei Wochen zur umfassenden Krankheitsinformation sowie zur physischen und psychischen Stabilisierung bei. Ziel ist es, dass die betroffenen Frauen wieder schnell ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Um die Versorgungskette von onkologischen Patientinnen und Patienten aufrecht zu erhalten, ist jedes einzelne Element entscheidend: Von einer guten und umfassenden Vorsorge, über die Akutversorgung bis hin zur Nachsorge!

Tags: KrebsKrebsfrüherkennung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Lebensfreude trotz Krebs

Lebensfreude trotz Krebs

von Pressemitteilung
August 20, 2025
0
114

Lübeck (pm). Auch mit einer Krebserkrankung kann das Leben voller Lebensfreude, Unternehmungslust und Vitalität sein. Das zeigen mehr als 450...

Prostatakrebs häufigste Krebserkrankung bei Männern

Prostatakrebs häufigste Krebserkrankung bei Männern

von Pressemitteilung
Mai 5, 2025
0
27

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Teilnahmeraten an den Prostatakrebs-Früherkennungsuntersuchungen sind nach starken Rückgängen in den Coronajahren bei den gesetzlich Krankenversicherten im Jahr...

Diagnose Krebs: Und jetzt?

Diagnose Krebs: Und jetzt?

von Pressemitteilung
März 19, 2025
0
60

Herzogtum Lauenburg (pm). Krebs verändert vieles. Das gilt nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für deren Angehörige. Die hohen...

Prostatakrebs häufigste Krebserkrankung bei Männern

Prostatakrebs häufigste Krebserkrankung bei Männern

von Pressemitteilung
April 12, 2024
0
37

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Teilnahmeraten an den Prostatakrebs-Früherkennungsuntersuchungen sind nach starken Rückgängen in den Coronajahren bei den gesetzlich Krankenversicherten im...

Nächster Artikel
Wenn im Alltag selbst das Nötigste fehlt …

Wenn im Alltag selbst das Nötigste fehlt …

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg