• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, November 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Die „Schatzkammer der Schiffsantriebe“ wird geöffnet

Führungen für Technik-Fans

von Pressemitteilung
Januar 19, 2023
Öffentliche Führungen durch das Elbschifffahrtsmuseum

Schaufelrad in der „Schatzkammer der Schiffsantriebe“. Foto: Uwe Franzen, hfr

35
VIEWS

Lauenburg (pm). Das Elbschifffahrtsmuseum bietet am Sonntag, 29. Januar 2023 um 14.30 Uhr die Führung durch die „Schatzkammer der Schiffsantriebe“ an und zusätzlich findet um 11 Uhr die Führung „Vom Ziehen und Schieben, Schleifen und Hämmern“ durch die gesamte Ausstellung statt.

Wie laut war die Kettenschifffahrt auf der Elbe und was geschah bei Gegenverkehr? Antworten auf diese und alle weiteren Fragen rund um das Thema Elbschifffahrt erhält man bei dem geführten Rundgang durch die Ausstellung des Elbschifffahrtsmuseum. Einzigartig ist der Maschinenkeller, die „Schatzkammer der Schiffsantriebe“. Die Mechanisierung der Schifffahrt wird nirgends so präsentiert wie hier, wo Dampfmaschinen und Dieselmotoren unterschiedlicher Bauart gezeigt werden. Während beider Führungen können die Antriebe in Bewegung erlebt werden. Technik-Fans bietet die reine Führung durch die „Schatzkammer der Schiffsantriebe“ ein intensives Motoren-Erlebnis.

Besucher im Elbschifffahrtsmuseum. Foto: Uwe Franzen, hfr

Da der Tageseintritt für das Museum bereits im Preis enthalten ist, können sich die Teilnehmenden vor oder nach der Führung die interaktive Ausstellung auf eigene Faust anschauen. Die Führung durch die gesamte Ausstellung dauert etwa 90 Minuten. Die Führung durch das technische Herz des Museums zirka 60 Minuten. Erwachsene zahlen 9,50 Euro, Kinder zwischen 6 und 16 Jahren 4,50 Euro. Interessierte müssen sich bis Freitag, 27. Januar um 16 Uhr im Elbschifffahrtsmuseum unter der Telefonnummer 04153 / 5909219 oder per E-Mail museum@lauenburg-elbe.de anmelden.

Tags: ElbeElbschifffahrtsmuseumGeschichteMuseum

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Das historische Treppengeländer von St. Nicolai ist wieder da

Das historische Treppengeländer von St. Nicolai ist wieder da

von Gesine Biller
November 24, 2025
0
29

Mölln (pm). Das historische, handgeschmiedete Treppengeländer am südöstlichen Aufgang der St. Nicolai-Kirche in Mölln ist nach fast zwei Jahren Restaurierungszeit...

„Initiative Bürgerhilfe“ ruft zu Spenden auf

Katharinentag in Witzeeze

von Pressemitteilung
November 21, 2025
0
17

Witzeeze. Der Sage nach, war eine Prinzessin mit kleinem Gefolge auf der Jagt und hatte sich verirrt. Die Nacht brach an...

Der erste bekannte Geesthachter – ein Ritter und Kreuzfahrer?

Der erste bekannte Geesthachter – ein Ritter und Kreuzfahrer?

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
97

Geesthacht (pm). Geheimnisse und Besonderheiten der Geesthachter Geschichte lüftet jeden Monat in seinem „Archivfund des Monats“ Geesthachts Stadtarchivar Dr. Jan Klußmann....

Solidarische Landwirtschaft feiert 4-jähriges Jubiläum

Vortrag über den Bauernkrieg vor 500 Jahren

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
27

Gülzow (pm). Professor Dr. Joachim Reichstein (Schleswig) skizziert in seinem Vortrag am Dienstag, 11. November um 19.00 Uhr im MarktTreff...

Nächster Artikel
Pflegestützpunkt bietet kostenlosen Auffrischungskurs zur Nachbarschaftshilfe

Pflegestützpunkt bietet kostenlosen Auffrischungskurs zur Nachbarschaftshilfe

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg