• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Frauenberatung „Land-Grazien“: Kirche unterstreicht Bedeutung

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 7, 2022
Wegfall der Förderung von „Frauen helfen Frauen Sandesneben & Umgebung“

Foto: Image by Engin Akyurt from Pixabay, hfr

183
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Empörung war groß, als die Nachricht kam, dass der Kreistag im Herzogtum Lauenburg die Förderung des Frauenberatungsangebots „Land-Grazien“ nicht fortsetzt. Das Team hatte für das kommende Jahr auf weitere 40 000 Euro für seine Arbeit gehofft. Von vielen Seiten bekommen die „Land-Grazien“ jetzt Unterstützung, auch aus dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg.

Keine Gewalt gegen Frauen! Rund um die Orange Days Ende November war die Aufmerksamkeit auf die Themen häusliche Gewalt, Missbrauch und Stalking groß, die Unterstützung ebenso. Umso mehr sorgte es für Verwunderung, Irritation und Ärger, dass der Sozialausschuss des Kreistags im Herzogtum Lauenburg genau zu diesem Zeitpunkt beschloss, ein wichtiges Angebot in der ländlichen Region nicht mehr zu unterstützen: die „Land-Grazien“. Sie hatten für das Jahr 2022 vom Kreis 40 000 Euro Förderung bekommen. Die Nachfrage nach Beratung und Hilfe zum Thema Gewalt gegen Frauen und Kinder ist weiterhin enorm groß.

Besonders vor und an Weihnachten melden sich deutlich mehr Frauen aufgrund häuslicher Gewalt. Und schon außerhalb dieser Zeit trudeln bei „Land-Grazien“-Leiterin Miriam Peters und ihren Mitarbeiterinnen etwa vier Neuanfragen von Frauen pro Woche ein. Die 40 000 Euro, die sie beim Kreis beantragt hat, seien enorm wichtig, um die Personalkosten und andere laufende Kosten weiterhin zu decken, so Sozialarbeiterin Peters.Gleichzeitig habe man eine Förderung beim Land Schleswig-Holstein beantragt, die noch nicht bewilligt sei. Außerdem laufen zahlreiche Bewerbungen bei Stiftungen.

Beratungsmobil der „Land-Grazien“ sichert Versorgung an entlegenen Orten

Die „Land-Grazien“ haben sich 2020 gegründet. Träger ist der Verein „Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung“. Sie ergänzen das bereits bestehende Angebot an Beratungsstellen für Frauen im ländlichen Kreis Herzogtum Lauenburg durch einen entscheidenden Faktor. Im Jahr 2021 konnten sie mithilfe von Stiftungsgeldern einen Transporter kaufen, der als mobiles Beratungsmobil dient. Hier können Frauen in geschütztem Raum beraten werden, ohne selbst weit fahren zu müssen. In den sozialen Netzwerken bekommen die „Land-Grazien“ eine große Aufmerksamkeit, da sie zum einen informieren und zum anderen einfache Kontaktmöglichkeiten bieten.

Sichtbarkeit in den Sozialen Medien als Stärke der „Land-Grazien“

„Ich empfinde die Arbeit der ‚Land-Grazien‘ in unserem Kreis als eine große Bereicherung“, sagt Johanna Lembcke-Oberem. Sie ist Pastorin in Lütau und wird am Mittwoch, 7. Dezember, auf einer Podiumsdiskussion im Burgtheater Ratzeburg sprechen, zu der die „Land-Grazien“ Vertreter:innen aus Politik und Gesellschaft eingeladen haben.

 „Als Pastorin auf dem Land bekomme ich einiges von dem mit, was in Familien los ist. Vieles aber auch nicht“, ergänzt sie. „Dass Gewalt, körperlicher oder seelischer Art, Frauen und auch Kinder überall betrifft – in der Stadt, auf dem Land, dort wo Menschen zusammenleben – wird gerne verschwiegen. Als Seelsorgerin bin ich froh, betroffene Frauen an kompetente Beratungseinrichtungen verweisen zu können. Die Arbeit der ‚Land-Grazien‘ ist auch deshalb so wichtig, weil sie sichtbar und laut ist. Es geht darum, nicht zu verschweigen, was passiert. Darauf aufmerksam zu machen, besonders in den Sozialen Medien, ist neben der Beratungsarbeit eine große Stärke der Landgrazien.“

Pastorin Johanna Lembcke-Oberem aus Lütau betont, wie wichtig die Arbeit der „Land-Grazien“ für Frauen und Kinder im ländlichen Lauenburg ist. Foto: KKLL-ab, hfr

Förderung der „Land-Grazien“ wird erneut Thema im Kreistag sein

Zum Hintergrund: Der Antrag der „Land-Grazien“ auf Weiterfinanzierung wurde Ende November im Sozialausschuss des Kreistags mit Stimmen von CDU und FDP bei Enthaltung der Grünen abgelehnt. Bei den bereits bewilligten 40 000 Euro für 2022 habe es sich nur um eine Brücken- beziehungsweise Anschubfinanzierung gehandelt, hieß es unter anderem zur Begründung. Außerdem seien im Haushalt 2023 nicht ausreichend Mittel vorhanden. Mittlerweile hat die SPD beantragt, dass bei der Kreistagssitzung am Donnerstag, 8. Dezember erneut über den Antrag der „Land-Grazien“ entschieden wird.

Zurzeit arbeiten vier Frauen in Festanstellung für das Projekt, dazu gibt es einige Ehrenamtliche. Die „Aktion Mensch“ hat das Beratungsangebot ausgezeichnet und fördert es mit 300 000 Euro über fünf Jahre.

Evangelisches Frauenwerk: Präsenz vor Ort ist wichtig

Auch Silke Meyer vom Evangelischen Frauenwerk Lübeck-Lauenburg sieht die große Bedeutung von Hilfsangeboten in der Region. Sie spricht sich für mehr Anlaufstellen im ländlichen Raum aus: „Zur Erreichbarkeit bei akuten Notlagen von professionellen Hilfsangeboten wird nicht selten ein eigener PKW benötigt, da der Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr hier oft nur über Schulbusse organisiert ist“, betont Meyer. „Oft vergeht enorm viel Zeit, bis sich Frauen und Kinder, die häusliche Gewalt erleben, Hilfe holen. Kinder, finanzielle und emotionale Abhängigkeit machen diesen Schritt oft schwer. Je enger professionelle Akteur:innen für potentiellen Täter und Opfer vor Ort präsent sind, desto mehr kann dies eine effektivere Wirkung von stärkerer sozialer Kontrolle bieten.“

Propst Philip Graffam: „Brauchen Stärkung für Frauen in Not“

Die Notwendigkeit von Beratungsstellen für Frauen in Notsituationen steht auch für Propst Philip Graffam außer Frage. Er verweist auf aktuelle Zahlen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, wonach jede vierte Frau mindestens einmal im Leben Opfer körperlicher oder sexualisierter Gewalt durch ihren aktuellen oder durch ihren früheren Partner wird. „Die ‚Land-Grazien‘ bieten neben allen wichtigen, bereits bestehenden Beratungsmöglichkeiten eine weitere niedrigschwellige Beratungsmöglichkeit für Frauen, die Schutz und Hilfe benötigen“, betont Graffam. „Denn gerade im ländlichen Raum braucht es eine möglichst mobile und anonyme Beratung, die auch mal schnell vor Ort sein kann. Durch ihre Telefon- und Onlineberatung kommt hilfreich das Beratungsmobil hinzu. Wir brauchen diese Stärkung für Frauen in Not in unserer Region.“

Tags: Burgtheater RatzeburgFrauenberatungsstelleGewalt an FrauenKirchenkreis Lübeck-LauenburgKreispolitikLand Grazien
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ein Tag für die Liebe: Spontantrauungen im Herzogtum Lauenburg

Ein Tag für die Liebe: Spontantrauungen im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 12, 2025
0
116

Herzogtum Lauenburg (pm). Am 25. Mai 2025 gibt es für Paare an vier Orten im Herzogtum Lauenburg die Gelegenheit, sich...

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

Stiftung 7Türme+ startet Initiative zum langfristigen Erhalt der Lübecker Welterbe-Kirchen

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
43

Lübeck (pm). Lübeck hat eine neue Stiftung: Im Audienzsaal des Rathauses ist 7Türme+ mit den Unterschriften der 18 Mitstiftenden offiziell...

Drei Berenberg-Bibeln für das Kirchenkreisarchiv

Drei Berenberg-Bibeln für das Kirchenkreisarchiv

von Pressemitteilung
April 22, 2025
0
34

Lübeck/Lauenburg (pm). Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg bekommt bedeutenden Zuwachs für sein Archiv: Zwei historische Bibeln aus der Lauenburger Berenberg-Druckerei aus dem...

Dokumentation im Kino: ‚Sterben ohne Gott‘

Dokumentation im Kino: ‚Sterben ohne Gott‘

von Pressemitteilung
April 13, 2025
0
24

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des  Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 15. April die Dokumentation „Sterben ohne Gott“ über den Tod, das...

Nächster Artikel
Kreissparkasse: 100 000 Euro für Vereine und ihre Projekte 

Krawatte optional: Kreissparkasse setzt auf neuen Look

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg