• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 30, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Was Bewegung bei depressiven Symptomen bewirken kann

Körperlich aktiv werden – Sport auch im Winter

von Pressemitteilung
Dezember 4, 2022
Was Bewegung bei depressiven Symptomen bewirken kann

Jährlich leiden 7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland an Depressionen. Experten empfehlen, körperlich aktiv zu werden, um depressive Beschwerden zu lindern. Foto: AOK/hfr.

20
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Depressive Erkrankungen können jeden treffen. Das Krankheitsbild ist auch in Deutschland weit verbreitet. Nach Angaben des Wissenschaftlichen Instituts der Ortkrankenkassen (WIdO) erkranken allein in Schleswig-Holstein jährlich 231.000 Erwachsene (acht Prozent) an Depressionen. Dabei handelt es sich um eine Krankheit mit typischen Symptomen wie gedrückter Stimmung, Antriebslosigkeit, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, Interessenverlust und körperlichen Beschwerden. „Zur Behandlung einer Depression werden vor allem Psychotherapie sowie Medikamente eingesetzt. Auch körperliche Aktivität kann Therapien unterstützen und helfen, depressive Verstimmungen abzubauen und diesen vorzubeugen“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Es vergehen im Schnitt 20 Monate, bis sich Menschen mit einer depressiven Erkrankung Hilfe suchen. Das zeigen aktuelle repräsentative Befragungen, die im Rahmen des 6. Deutschland-Barometer Depression von der Deutschen Depressionshilfe durchgeführt wurden. Mehr körperliche Aktivität, ob Spaziergang oder Lauf, kann bereits der erste Schritt in die richtige Richtung sein und depressive Verstimmungen, insbesondere in der jetzigen dunklen Jahreszeit, mildern und diesen vorbeugen.

Für die positiven Effekte körperlicher Betätigung bei depressiven Symptomen oder leichter Depression spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. So kann körperliche Aktivität von negativen Gedanken ablenken, und ein damit verbundener sozialer Kontakt stimmungsaufhellend wirken. Durch das Gefühl, aktiv etwas gegen die Erkrankung zu tun, kann das Selbstwertgefühl gestärkt werden. Geplanter, regelmäßiger Sport, der zielgerichtet aber nicht leistungsorientiert ausgerichtet ist, kann einer Antriebslosigkeit entgegenwirken. Misserfolge sollten vermieden werden, weil diese die depressiven Symptome verstärken können. Körperliche Aktivität fördert den Abbau des Stresshormons Cortisol und kann über die Ausschüttung weiterer Botenstoffe im Gehirn zur Stimmungsaufhellung beitragen. Schon ein Spaziergang im Grünen steigert die geistige Leistungsfähigkeit. „Mehrere methodisch hochwertige Studien zeigen einen moderaten positiven Effekt körperlicher Aktivität bei leichten depressiven Erkrankungen. Genauer untersucht werden muss allerdings noch, wie groß der zusätzliche Effekt von körperlichem Training in Ergänzung zur Psychotherapie ist und wie dies zur Verminderung des Medikamenteneinsatzes bei bestehender Depression beitragen kann „, sagt Annegret Finnern, Spezialistin für psychosoziale Gesundheit bei der AOK NordWest.

Geeignet sind Ausdauersportarten wie Walken, Joggen, Radfahren oder Schwimmen, aber auch Teamsportarten. Auch Training im Fitnessstudio ist empfehlenswert, da sich Erfolge wie die Steigerung der Gewichte und Schwierigkeitsgrade hier schnell sichtbar einstellen können. Wichtig ist, dass das körperliche Training regelmäßig erfolgt. Wenn aus Sicht des behandelnden Arztes und Therapeuten nichts gegen körperliche Belastung spricht, empfehlen Experten beispielsweise ein strukturiertes Training im besten Fall drei Mal pro Woche über jeweils 45 Minuten. „Da der soziale Kontakt beim Training guttut und es vielen Menschen in einer Gruppe leichter fällt, sich selbst zu motivieren, empfehlen wir Betroffenen, sich dazu auch örtlichen Laufgruppen oder Vereinen anzuschließen“, rät Finnern Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe bietet unter www.deutsche-depressionshilfe.de eine Übersicht über regionale Angebote und Treffs.

.Wer sich im Herzogtum Lauenburg zum Joggen oder Krafttraining nicht überwinden kann, sollte nicht mit sich hadern, sondern es beispielsweise mit regelmäßigen zunächst kurzen Spaziergängen versuchen. Auch diese können, wie Studien zeigen, Depressionssymptome lindern. Foto: AOK/hfr.

„Wir unterstützen unsere Versicherten mit zahlreichen kostenfreien persönlichen und digitalen Angeboten. So ist ‚moodgym‘ ein effektives kostenloses Online-Training zur Verringerung und Verhinderung depressiver Symptome. Unser ‚Familiencoach Depression‘ gibt vielfältige Unterstützung zur Förderung depressiver Angehöriger und der eigenen Gesundheit“, so Wunsch. Mehr Infos unter www.aok.de/nw Stichworte ‚Kursprogramm‘ oder ‚Depression‘.

Tags: AOKDepressionGesundheitLaufen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bärte wachsen lassen für die Männergesundheit

Bärte wachsen lassen für die Männergesundheit

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
20

Herzogtum Lauenburg (pm). Es ‚schnauzt' wieder: Im November lassen sich viele Männer auch im Kreis Herzogtum Lauenburg einen Schnauzer oder Bart stehen. Sie...

Jeder dritte Erstklässler hat bereits Zahnfüllungen

Jeder dritte Erstklässler hat bereits Zahnfüllungen

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2025
0
15

Herzogtum Lauenburg (pm). Von den diesjährigen Schulanfängern und Schulanfängerinnen im Kreis Herzogtum Lauenburg hat bereits jedes dritte Kind Zahnfüllungen. Das belegt eine aktuelle Auswertung der...

Atemwegserkrankungen machen den Menschen im Herzogtum Lauenburg stark zu schaffen  

Atemwegserkrankungen machen den Menschen im Herzogtum Lauenburg stark zu schaffen  

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
68

Herzogtum Lauenburg (pm). Husten, schniefen, niesen: Atemwegsinfektionen machen derzeit den Menschen im Herzogtum Lauenburg stark zu schaffen. Sie waren schon im...

Smart am Start – ohne Kippe

Smart am Start – ohne Kippe

von Gesine Biller
Oktober 16, 2025
0
22

Herzogtum Lauenburg (pm). Bereits zum 29. Mal findet der bundesweite Wettbewerb ‚Be Smart – Don't Start' für rauchfreie Schulklassen statt. Schulklassen...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Kriminalpolizei sucht Zeugen nach Einbruch in Gemeinschaftsschule

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg