• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Gedenken an die Opfer des Mordanschlags in Mölln

Pressemitteilung von Pressemitteilung
November 24, 2022
Gedenkfeier zum 26. Jahrestag der Möllner Brandanschläge

Gedenken an den Brandanschlag durch die Kranzniederlegung am Haus in der Mühlenstraße. Foto: Anders

251
VIEWS

Integrationsministerin Aminata Touré zum Gedenken der Brandanschläge:

Mölln/Kiel (pm). Integrationsministerin Aminata Touré hat angesichts der Brandanschläge in Mölln vor 30 Jahren mit drei Todesopfern und neun schwer verletzten Menschen zu offener Erinnerungsarbeit und mehr Entschlossenheit im Kampf gegen Rassismus aufgerufen. „Mölln sitzt tief im kollektiven Bewusstsein unseres Landes. Auch 30 Jahre danach gilt: Wir dürfen in unserem Bemühen für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft keine Sekunde nachlassen. Die rassistischen Brandanschläge von Mölln sind eine Mahnung und zugleich Verpflichtung für alle Menschen in Schleswig-Holstein, sich gegen Rassismus einzusetzen. Durch die Anschläge haben die Betroffenen das Vertrauen in staatliche Institutionen verloren. Nun ist es unsere Aufgabe als politische Verantwortliche, dieses Vertrauen zurückzugewinnen“, sagte Touré heute (23. November) in Mölln auf einer Gedenkveranstaltung zu Ehren der Opfer, Angehörigen und Hinterbliebenen der Anschläge.

Die Ministerin nahm gemeinsam mit Ibrahim und Faruk Arslan, Überlebende der Anschläge, sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Gesellschaft an einem interreligiösen Gedenkgottesdienst in der St. Nicolai-Kirche teil. Anschließend legte sie im Namen der schleswig-holsteinischen Landesregierung zum Gedenken Kranz und Blumengebinde an den Orten der Anschläge in der Mühlenstraße und Ratzeburger Straße ab.

„Mölln war und ist eine offene Wunde in der Geschichte dieses Landes. Sie muss auch nicht geschlossen werden, denn Erinnerung und Aufarbeitung solch grausamer Taten werden immer schmerzhaft bleiben“, sagte Touré. Sie dankte der Stadt Mölln und den zivilgesellschaftlichen Initiativen für die bisherige Gedenk- und Erinnerungsarbeit. Gleichzeitig verwies Touré darauf, dass Erinnerung in erster Linie aus der Perspektive der Opfer und ihrer Angehörigen erfolgen müsse: „Hier sollten wir alle miteinander verabreden, noch mehr aufeinander zuzugehen und den Hinterbliebenen eine zentrale Rolle zukommen lassen. Wir brauchen eine gemeinsam gelebte Erinnerungskultur und eine echte Aufarbeitung vor Ort.“ Touré schlug unter anderem vor, die von den Opfern und Hinterbliebenen organisierte „Möllner Rede im Exil“ künftig in Mölln selbst stattfinden zu lassen.

Die Ministerin betonte, dass das Land seine Anstrengungen im Kampf gegen Extremismus und Rassismus deutlich verstärkt habe, etwa durch den Landesaktionsplan gegen Rassismus in Schleswig-Holstein. Die Landesregierung werde diesen Weg konsequent weitergehen und geeignete Projekte, Aktionen, Selbstorganisationen sowie Verbände fördern, die sich für diese Ziele einsetzen. „Ich möchte, dass wir uns gemeinsam unterhaken und eng zusammenstehen, damit Hass und Rassismus in Schleswig-Holstein keinen Platz haben“, so Touré: „Das gilt grundsätzlich und erst recht in Zeiten, in denen viele Menschen vor Krieg und Terror nach Deutschland flüchten.“

Anlässlich des 30. Jahrestags des Möllner Brandanschlags erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer:

„Der Brandanschlag in Mölln jährt sich zum 30. Mal. Ich gedenke den damals ermordeten Bahide Arslan, Yeliz Arslan und Ayşe Yilmaz. Die Taten waren Mord und sind unverzeihlich. Sie verlangen Wehrhaftigkeit und Schutz. Dafür brauchen wir einen starken Rechtsstaat und Wachsamkeit der gesamten Gesellschaft. Rechtsextremismus muss entschieden entgegengetreten werden. Der Anschlag war kein Einzelfall und steht in einer Reihe antisemitischer und rassistischer Angriffe, wie in Solingen, Halle oder Hanau.

Foto: hfr

Gemeinsam müssen wir uns entschieden für unsere freiheitliche, demokratische Grundordnung einsetzen und auch dem demokratisch verkleideten Rechtsextremismus entlarvend entgegentreten.“

Tags: AntisemitismusBrandanschlägeDemokratieGrüneIntegrationMöllnNina Scheer
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

ADAC MX Masters: Packende Zweirad-Duelle in Mölln

Motocross der Spitzenklasse: ADAC MX Masters kehren zurück nach MSC Mölln

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
21

Mölln (pm). Am 17. und 18. Mai verwandelt sich der Grambeker Heidering erneut in ein Mekka für Motorsportfans: Der MSC...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Land fördert Sprachkurse für Geflüchtete mit 4,9 Millionen Euro

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
11

Kiel (pm). Das Land Schleswig-Holstein setzt die Förderung der landeseigenen Sprachkurse für Geflüchtete fort. Integrationsstaatssekretärin Silke Schiller-Tobies hat heute Förderbescheide...

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

von Andreas Anders
Mai 8, 2025
0
123

Mölln (pm). Auch der ADFC Mölln-Ratzeburg war beim verkaufsoffenen Sonntag (4.05.2025) in der Möllner Innenstadt mit einem Informationsstand vertreten. Die...

Geförderte Bildungsangebote für Bürgergeldbeziehende

Weitersagen: Digitale Elternabende zur Berufsorientierung – in sieben Sprachen

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
8

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet im Mai digitale Elternabende zur beruflichen Orientierung in sieben Sprachen...

Nächster Artikel
Wiederbelebung der Innenstadt durch Verkaufsrückabwicklung

Wiederbelebung der Innenstadt durch Verkaufsrückabwicklung

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg