• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Schadstoffe in der Luft belasten die Gesundheit

Menschen mit Atemwegserkrankungen sind besonders gefährdet

von Pressemitteilung
November 16, 2022
Schadstoffe in der Luft belasten die Gesundheit

Luftverschmutzung kostet Lebenszeit: In Deutschland sterben jährlich mehr als 100.000 Menschen wegen gesundheitsgefährdender Luftschadstoffe wie Feinstaub, Ozon, Stickstoffdioxid und Schwefeldioxid vorzeitig - ihre Lebensdauer verkürzt sich im Schnitt um 2,4 Jahre. Foto: AOK, hfr.

25
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Luftverschmutzung kostet Lebenszeit: In Deutschland sterben nach Angaben der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie jährlich mehr als 100.000 Menschen wegen gesundheitsgefährdender Luftschadstoffe wie Feinstaub, Ozon, Stickstoffdioxid und Schwefeldioxid vorzeitig. Die Lebensdauer der Betroffenen verkürzt sich im Schnitt um 2,4 Jahre.

Die meisten Todesfälle gehen auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall zurück, gefolgt von Lungen- und Atemwegserkrankungen. Im Kreis Herzogtum Lauenburg leben nach Angaben der AOK NordWest allein insgesamt 14.960 Menschen, die an Asthma bronchiale oder der chronischen Lungenerkrankung COPD erkrankt sind. „Hilfe bieten diesen Betroffenen die speziellen Disease-Management-Programme (DMP) der Krankenkassen, die ein optimales Krankheitsmanagement und eine gute strukturierte medizinische Versorgung bieten“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Im Programm ‚AOK-Curaplan‘ werden die Patientinnen und Patienten auf der Grundlage wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse behandelt. Dabei koordiniert der behandelnde Arzt die gesamte Behandlung und legt gemeinsam mit dem Patienten Therapieziele fest.

Zwar sind die Emissionen hierzulande im Vergleich zu 1990 um mehr als 40 Prozent gesunken. Doch 2020 wurden in Deutschland immer noch rund 717 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt. Vor allem Feinstaub ist allgegenwärtig: Er entsteht zum Beispiel bei Autoabgasen, beim Abrieb von Autoreifen, Bremsen und Straßenbelägen, bei Emissionen aus Heizungen und Kraftwerken oder aus der Landwirtschaft. Eine hohe Konzentration an Feinstaub kann bei Menschen mit COPD oder Asthma einen Krankheitsanfall auslösen. Kinder sind besonders anfällig: So kann eine höhere Belastung durch Luftverschmutzung in der frühen Kindheit später zu einer verminderten Lungenfunktion führen. Auch Menschen mit Atemwegserkrankungen sind gefährdet: Eine aktuelle Studie aus Berlin zeigt, dass die Zahl der Krankenhauseinweisungen von Asthma- und COPD-Erkrankten bei erhöhten Stickstoffdioxid-Konzentrationen in der Luft ansteigt. Luftverschmutzung kann außerdem krebserregend sein. „Die Gesundheit wird vor allem durch Feinstaub mit einer Partikelgröße unter 2,5 Mikrometer belastet. Diese dringen sehr tief in die Atemwege ein und können über die Lungenbläschen in die Blutbahn gelangen. Hier können dann Entzündungsreaktionen ausgelöst und die Entstehung von Arteriosklerose befördert werden“, sagt Wunsch.

Was tun, um gesundheitliche Schäden durch Luftverschmutzung zu vermeiden?

„Körperliche Bewegung wie Fahrradfahren, Spazierengehen oder Schwimmen verbessert die Lungenfunktion und stärkt das Herz-Kreislauf-System“, sagt Wunsch. Bei den sportlichen Aktivitäten sollte darauf geachtet werden, dass die Ozon- und Feinstaubwerte nicht im hohen Bereich liegen, um negative Effekte auf das Herz-Kreislauf-System zu vermeiden. „Wer häufiger das Rad nimmt oder zu Fuß geht, reduziert damit ebenfalls die Treibhausgasemissionen und tut aktiv etwas für die Umwelt“, so Wunsch.

Wer häufiger das Rad nimmt oder zu Fuß geht, reduziert damit die Treibhausgasemissionen und tut aktiv etwas für die Umwelt und für die eigene Gesundheit. Foto: AOK, hfr.

Auf dem Weg zu Lebensstilveränderungen unterstützt die AOK NordWest ihre Versicherten mit zahlreichen kostenfreien persönlichen und digitalen Angeboten im Rahmen ihres Gesundheitsprogramms. Mehr Infos unter www.aok.de/nw

Tags: AOKAsthmaAtemwegserkrankungLuftverschmutzung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Smart am Start – ohne Kippe

Smart am Start – ohne Kippe

von Gesine Biller
Oktober 16, 2025
0
15

Herzogtum Lauenburg (pm). Bereits zum 29. Mal findet der bundesweite Wettbewerb ‚Be Smart – Don't Start' für rauchfreie Schulklassen statt. Schulklassen...

Vitamin-D-Booster Sonne

Vitamin-D-Booster Sonne

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
18

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Vitamin-D-Versorgung kann bei älteren Menschen und Säuglingen insbesondere in den Wintermonaten einen kritisch niedrigen Level erreichen, da...

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

von Gesine Biller
Oktober 8, 2025
0
24

Herzogtum Lauenburg (pm). Laufen macht Spaß – und gemeinsam noch mehr. Alle Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten sich jetzt...

Nur jeder siebente Teenager im Herzogtum Lauenburg geht zur Jugenduntersuchung

Nur jeder siebente Teenager im Herzogtum Lauenburg geht zur Jugenduntersuchung

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
37

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Herzogtum Lauenburg geht nur jeder siebente Teenager zum Gesundheits-Check für Jugendliche. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der...

Nächster Artikel
Sprechstunde mit dem Traumschiff Doc

Sprechstunde mit dem Traumschiff Doc

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg