• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ländertag Türkei im Möllner Kurpark

von Pressemitteilung
November 9, 2022
Ländertag Türkei im Möllner Kurpark

Der Ländertag 2022 mit dem Thema "Türkei" im Kurpark Mölln. Alle Helfenden der Veranstaltung stehen auf der Bühne. Fot: hfr

175
VIEWS

Mölln (pm). Im September veranstaltete die Möllner Willkommenskultur gemeinsam mit dem Verein Miteinander leben und vielen weiteren Kooperationspartnern den Ländertag Türkei im Möllner Kurpark. Die Veranstaltung der Ländertage ist in der Möllner Willkommenskultur eine Tradition.

Einmal im Jahr findet ein solcher Tag statt, an dem Migrierte ihr Heimatland mit unter anderem dessen Kultur, Geschichte, Natur, Wirtschaft, Schul- und Gesundheitswesen vorstellen. Nach einem armenischen, syrischen, afghanischen und eritreischen Ländertag folgte nun der fünfte Ländertag der Möllner Willkommenskultur, dessen Schwerpunkt diesmal anders gelagert war. Die türkeistämmigen Möllner stellten nicht nur ihr Land mit den sieben Regionen vor, sondern ebenfalls das Leben in Mölln. Mit dem Gastarbeiterabkommen von 1961 kamen auch Gastarbeiter mit ihren Familien nach Mölln, die anfangs nur eine kurze Zeit in Deutschland leben wollten und nun doch schon in der 4. Generation hier leben und die Stadt bereichern.

Trotz des Regenwetters, kamen etwa 500 Gäste in den Kurpark, lauschten interessiert den Reden der Generalkonsulin Kara, des Bürgermeisters Schäper und dem 1. Vorsitzenden der Türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein Dr. Kücükkaraca und genossen die entspannte Atmosphäre mit vielen Gesprächen. Das Programm auf der Bühne war vielseitig und hat für jeden etwas geboten: Tanz, Interviews und Musik. Ein leckeres Essen am Buffet rundete den Nachmittag ab. Auch die Kinder hatten Spaß. Neben Glitzertatoos konnten sie malen oder die türkische Malkunst „Ebru“ ausprobieren.

Die Küchencrew des Ländertages 2022. Foto: hfr

Auf Stellwänden wurde das Leben einzelner türkeistämmiger Möllner aus verschiedenen Generationen präsentiert, von denen einige ihre Geschichten auch auf der Bühne erzählten. Wichtig war es den türkeistämmigen Möllnern deutlich zu machen, dass Mölln, neben der Türkei inzwischen auch Heimat für viele geworden ist und türkisch und deutsche Kulturen miteinander im Alltag gelebt werden. Die türkische Kultur wird immer einen Platz im Leben und im Herzen der Türkeistämmigen haben, trotzdem wird in vielen Familien die Weihnachtszeit schon nach deutscher Tradition gefeiert. Zitat von Dr. Cebel Kücükkaraca: „Auch wir haben unsere eigene Erde mitgenommen. Wir haben sie nicht mitgenommen, weil wir nicht hier sein wollen, sondern weil wir auch ein wenig in der alten Heimat sein wollen. Wir haben sie nicht auf einem Karren mitgenommen, sondern in unseren Herzen. Wir haben sie für uns mitgenommen, aber auch für unsere Kinder und Enkelkinder, damit sie ein wenig von dem anderen Ort, der für uns auch Heimat ist erfahren können“.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die ehrenamtlich mit viel Einsatz und Engagement zum Gelingen dieses Ländertages beigetragen haben. Fazit aller Beteiligten: Es war eine großartige Veranstaltung.

Tags: IntegrationKurpark MöllnMigrationVerein Miteinander lebenWillkommenskultur

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Politische Bildungsreihe der Ratzeburger Volkshochschule wird vielfältiger

Politische Bildungsreihe „SelbstVerständlich Politik“ diskutiert zum neuen Verhältnis zwischen den USA und Europa  

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
67

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Spektaculum Mulne im Möllner Kurpark

Spektaculum Mulne im Möllner Kurpark

von Pressemitteilung
September 10, 2025
0
231

Mölln (pm). Vom 19. bis 21. September 2025 verwandelt sich der Möllner Kurpark erneut in eine stimmungsvolle Kulisse für das...

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Verein Miteinander leben lädt zu einem Bürgerforum ‚Gesellschaftlicher Zusammenhalt‘ in Mölln

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
51

Mölln (pm). Der 'Verein Miteinander leben' plant die Gründung eines Bürgerforums 'Gesellschaftlicher Zusammenhalt'. Am Montag, 28. Juli 2025 um 18...

‚SHARE MY MUSIC‘ – Schulmusikfestival mit Rekordbeteiligung

‚SHARE MY MUSIC‘ – Schulmusikfestival mit Rekordbeteiligung

von Pressemitteilung
Juli 3, 2025
0
41

Herzogtum Lauenburg (pm). 26 Schulkonzerte an 14 Schulstandorten über 2200 Schülerinnen und Schülern als Teilnehmenden. Auf diese stolze Bilanz kann...

Nächster Artikel
Volkstrauertag – Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt

Volkstrauertag - Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg