• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Am 27. November hat die Evakuierung abgeschlossen zu sein

Vortrag von Dr. Anke Mührenberg, Leiterin der Kreismuseen Donnerstag, 3. November 2022, 19 Uhr, Rokokosaal des Kreismuseums

von Pressemitteilung
Oktober 27, 2022
Am 27. November hat die Evakuierung abgeschlossen zu sein

In der Kirche von Lassahn feierte die Gemeinde am 25. November 1945 noch einen Abschiedsgottesdienst, bevor die Menschen ihr Zuhause verließen (Kreismuseum Herzogtum Lauenburg). Foto: hfr

152
VIEWS

Ratzeburg (pm). Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Historischer Donnerstag“ beschäftigt sich Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg mit einem Teil der unmittelbaren Nachkriegsgeschichte. Der Verlauf der sogenannten Demarkationslinie nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges führte im Bereich des Kreises Herzogtum Lauenburg und des benachbarten Mecklenburgs zu Schwierigkeiten in der Zuwegung und Versorgung bestimmter Orte.

Britische Kommandantur im Hause Suwe am Markt (nördliche Seite, Am Markt 2) in Ratzeburg. 1946. Foto im Kreismuseum in Ratzeburg.

Nach mehreren Verhandlungen im Sommer 1945 unterzeichneten Generalmajor Colin Muir Barber als Vertreter der Britischen Rheinarmee sowie Generalmajor Nikolai Grigorjewitsch Ljaschtschenko als Vertreter des Oberkommandos der Roten Armee am 13. November 1945 mittags in der Gaststätte Goldener Löwe in Gadebusch einen Vertrag über den Austausch der mecklenburgischen Orte Ziethen, Mechow, Bäk und Römnitz gegen die lauenburgischen Orte Lassahn, Techin, Hakendorf, Klein Thurow und Dechow sowie die Güter Groß Thurow, Bernstorff, Stintenburger Hütte und Stintenburg.

Fortan wurde dieses Abkommen als Barber-Ljaschtschenko-Abkommen beziehungsweise Gadebuscher Vertrag bezeichnet. Über den Ablauf und die Folgen für die Einwohner, die sich in kürzester Zeit zum Bleiben oder Gehen mit allen Konsequenzen entscheiden mussten, wird Dr. Anke Mührenberg am Donnerstag, 3. November 2022, um 19 Uhr im Rokokosaal des Kreismuseums berichten. Grundlagen für den Vortrag sind die Quellen des Kreisarchivs, die detailliert den Ablauf der Aktion beschreiben, Fotos aus dem Bestand des Kreismuseums sowie gesammelte Zeitzeugenberichte.

Der Eintritt ist frei.

Tags: Barber-Ljaschtschenko-Abkommen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Auf den Spuren des Barber-Ljaschtschenko-Abkommens

Auf den Spuren des Barber-Ljaschtschenko-Abkommens

von Pressemitteilung
August 28, 2021
0
216

Stele über den Gebietsaustausch auf der Stintenburg. Foto: hfr Schlagsdorf (pm). Das Grenzhus Schlagsdorf führt am Sonntag, 5. September 2021,...

Neue Ausstellung im Kreismuseum

Kreismuseum: Ausstellung zum Barber-Ljaschtschenko-Abkommen endet am 29. August 2021

von Pressemitteilung
August 21, 2021
0
323

Ratzeburg (pm). Noch bis zum 29. August 2021 zeigt das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg die Wanderausstellung „Das Barber-Ljaschtschenko-Abkommen 1945 und seine...

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

75 Jahre ‚Barber-Ljaschtschenko-Abkommen‘

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2020
0
652

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept...

Nächster Artikel
Knickschutzprogramm Kreis Herzogtum Lauenburg

Knickschutzprogramm Kreis Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg