• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Sensationsfund im Duvenseer Moor

von Wolfgang Tempel
Oktober 13, 2022
Sensationsfund im Duvenseer Moor

Sensationsfund im Duvenseer Moor: Vor zahlreich erschienenen Journalistinnen und Journalisten von Presse, Funk und Fernsehen wurde der „älteste Norddeutsche“ präsentiert. Foto: Wolfgang Tempel

709
VIEWS

Duvensee (pm). Wer von uns kennt es nicht, das Duvenseer Paddel. Bereits 1923 wurde es bei archäologischen Ausgrabungsarbeiten gefunden. Davon ermutigt, wurde weiter gegraben und untersucht. Es wurden Reste menschlicher Ansiedlungen gefunden, darunter Feuersteine, Tierknochen, Haselnussschalen, Holzkohle, Feuerstellen und ein Anlegeplatz. Der Torfboden des ehemaligen, inzwischen verlandeten Sees sorgt dafür, dass Materialien lange erhalten bleiben.

Ausgrabungsleiter Harald Lübke präsentiert seinen spektakulären Fund. Foto: Wolfgang Tempel
Foto: Wolfgang Tempel

Die unermüdliche Suche hat sich nun ausgezahlt. Ausgrabungsleiter Harald Lübke und sein Team stießen auf Paul Petersens Koppel in Lüchow auf sterbliche Überreste eines Steinzeitmenschen. Am Rande des Duvenseer Moores gelegen werden wir Zeuge einer Brandbestattung, die vor rund 10.500 Jahren stattgefunden hat. Harald Lübke konnte sein Glück zunächst kaum fassen und ließ die Knochenfragmente erst einmal anthropologisch untersuchen. Als dann feststand, dass es sich tatsächlich um menschliche Überreste handelt, war seine Freude und die des gesamten Archäologenteams riesengroß. Stolz präsentierte er am 12.10.2022 den zahlreich erschienenen Journalistinnen und Journalisten von Presse, Funk und Fernsehen den „ältesten Norddeutschen“. Nur im dänischen Jütland gab es bisher einen ähnlichen Fund.

Die ganze Fundstelle wurde nun als Block geborgen und nach Schleswig gebracht, um sie dort unter Laborbedingungen weiter zu untersuchen. Harald Lübke bedankte sich für die große Unterstützung, die ihm und seinem Team hier vor Ort zuteil wurde, namentlich bei den Mitgliedern des Vereins Duvenseer Moor e.V. und dem Grundeigentümer Paul Petersen. Auch diese Unterstützung hat die Archäologen ermutigt weiterzumachen und letztendlich dafür zu sorgen, dass unsere Region plötzlich weit über ihre Grenzen hinaus in aller Munde ist. Wolfgang Tempel

Tags: ArchäologieDuvenseeDuvenseer Moor

Wolfgang Tempel

RelatedPosts

Exkursion zum Priestermoor und Manauer Moor

Exkursion zum Priestermoor und Manauer Moor

von Pressemitteilung
August 22, 2025
0
52

Mölln/Duvensee (pm). Die beiden Moore in der Nähe von Duvensee wurden einst unter anderem für den Abbau von Torf trockengelegt. Mittlerweile...

Oktoberfest in Duvensee

Oktoberfest in Duvensee

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2024
0
917

Duvensee (pm). In diesem Jahr steht das traditionelle Oktoberfest der Gemeinde Duvensee unter einem besonderen Stern: Die Ortswehr Duvensee der...

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2024
0
620

Duvensee/Ritzerau (pm). Ab Montag, 21. Oktober 2024 beginnt der Kreis Herzogtum Lauenburg mit dem Ersatzneubau eines Durchlasses unter der K...

Ehrungsveranstaltung der Stadt Mölln

Führungen am Tag des offenen Denkmals in Mölln

von Pressemitteilung
September 1, 2024
0
1k

Mölln (pm). Am Sonntag, 8. September 2024 finden am Tag des offenen Denkmals im historischen Stadtkern von Mölln drei Führungen...

Nächster Artikel
Planungen zum Bau eines Hospiz- und Palliativzentrums

Seminar zur ehrenamtlichen Sterbebegleitung

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg