• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

16 Alarmierungen für die Möllner Blauröcke im September

Hilfeleistungen und Fehlalarme prägten den Monat

Torsten Schöpp von Torsten Schöpp
Oktober 4, 2022
16 Alarmierungen für die Möllner Blauröcke im September

Am 6. September 2022 ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Sterleyer Straße. Foto: FFW Mölln, hfr

190
VIEWS

Mölln (ts). Die Ehrenamtler der Freiwilligen Feuerwehr Mölln blicken sicherlich auch zur Freude der Familien und der Arbeitgeber, die die Mitglieder der Wehr während der Arbeitszeit im Einsatz freistellen, wieder mal auf einen relativ ruhigen Monat zurück. Wurden die ehrenamtlichen Retter im Juli 39-mal und im August 44-mal alarmiert, so zeigt die Einsatzbilanz für den September, dass die Möllner Blauröcke nur 16-mal um Hilfe gebeten wurden.  5 Alarmierungen, die durch private Rauchwarnmelder oder durch automatische Brandmeldeanlagen verursacht wurden, stellten sich nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte glücklicherweise als Fehlalarme heraus (näheres hierzu unter www.feuerwehr-moelln.de).

Die Mitglieder der Wehr sind aber nicht nur für die Brandbekämpfung und die Abarbeitung von Einsätzen im Rahmen der technischen Hilfe zuständig. Die Ehrenamtler sind auch im Rahmen der Brandschutzaufklärung und Brandschutzerziehung tätig. Coronabedingt konnten die Brandschutzerzieher der Wehr in den letzten zwei Jahren nicht wie gewohnt tätig werden. Jetzt unterwiesen sie aber im Zusammenwirken mit dem Sicherheitsbeauftragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Don-Bosco-Hauses über das Verhalten im Brandfall aus Sicht der Feuerwehr.

1. September Nachdem die Brandmeldeanlage eines Pflegeheims an der Sterleyer Straße angesprungen war, alarmierte die Leitstelle um 23.47 Uhr neben der Möllner Wehr auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Brunsmark und Horst. Um die Hilfsfristen einhalten zu können, werden diese beiden Wehren bei einer Feuermeldung im Bereich Mölln-Nord immer mitalarmiert. Während der Erkundung durch die Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass sich auf dem Elektroherd in der Teeküche ein Handtuch erhitzt hatte. Der entstandene Qualm hatte einen Rauchwarnmelder ausgelöst. Nachdem die Räumlichkeiten belüftet worden waren, rückten die Kräfte wieder ab.

3. September Als Fehlalarm stellte sich die Meldung „Fahrzeugbrand – groß“, die die Mitglieder der Wehr um 21.28 Uhr erreichte, heraus. Als die alarmierten Kräfte im Lilienthalweg eintrafen, stellte sich heraus, dass auf dem Gelände eines Wohnmobilhändlers nur eine Feuertonne unter der Aufsicht mehrerer Personen brannte. Somit waren keine Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.

5. September Als bemerkt wurde, dass in Höhe des Delvenauweges die Böschung an der Bahnstrecke Mölln – Büchen brannte, wurden um 14.18 Uhr Kräfte der Wehr alarmiert. Beim Eintreffen brannte eine Fläche von zirka 10 Quadratmeter. Diese konnte schnell abgelöscht werden.

Ein Böschungsbrand im Delvenauweg wurde von den Ehrenamtlern der FFW Mölln bekämpft. Foto; FFW Mölln, hfr

6. September Nach einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der Schmilauer Straße in die Sterleyer Straße traten aus den beiden beteiligten Pkw Betriebsstoffe aus. Neben dem Rettungsdienst, der sich um die 5 verletzten Personen kümmerte, und der Polizei wurden um 21.52 Uhr daher auch Kräfte der Möllner Wehr alarmiert. Diese streuten die Betriebsstoffe ab und nahmen sie auf. Zusätzlich wurde die Unfallstelle abgesichert. Nachdem die verletzten Personen abtransportiert waren, wurde die Unfallstelle geräumt und der Polizei übergeben.

7. September Da das Hubrettungsfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg außer Dienst war, wurde die Möllner Drehleiter um 3.24 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus nach Ratzeburg alarmiert. Noch vor dem Eintreffen der Möllner Kräfte, kam die Rückmeldung, dass die Hilfe nicht benötigt wird. Somit kehrten die Ehrenamtler ins Gerätehaus zurück und konnten wenig später die unterbrochene Nachtruhe fortsetzen.  

10. September Ein Pkw war auf der Ratzeburger Straße von der B 207 kommend unter der Straßenunterführung gegen die Mauer der Brücke geprallt. Durch den Aufprall traten Betriebsstoffe aus dem Fahrzeug aus. Diese wurden von den um 13.50 Uhr alarmierten Kräften abgestreut und aufgenommen.  

14. September Zu einer Türöffnung wurden die ehrenamtlichen Retter der Wehr um 15.52 Uhr gerufen. Wenig später rückten diese zu einem Reihenhaus an der Hansestraße aus. Nachdem die Bewohnerin vom Rettungsdienst versorgt worden war, wurde dieser noch mit einer Tragehilfe durch das enge Treppenhaus unterstützt.  

24. September In der Kleingartenanlage an der Schmilauer Straße hatte sich ein Reh in den Längsstreben einer Gartenpforte verklemmt. Um 10.23 Uhr wurde die Möllner Wehr alarmiert, um das Reh zu befreien.  Mit hydraulischem Gerät wurden die Längsstreben auseinander gedrückt. Anschließend konnte das Reh wieder auf das Gartengrundstück zurückgezogen werden und lief wenig später selbstständig wieder in den angrenzenden Wald. In den letzten Jahren wurden Einsatzkräfte der Wehr in diesem Bereich bereits dreimal tätig, um Rehe, die sich hier in Zäunen verfangen hatten, zu befreien.

29. September Da in einem Haus am Sperberweg eine hilflose Person vermutet wurde, wurde neben dem Rettungsdienst auch die Möllner Wehr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Unmittelbar nachdem die um 22.40 Uhr alarmierten Kräfte das Gerätehaus verlassen hatten, erreichte sie die Meldung, dass der Rettungsdienst in die Wohnung gelangen konnte. Somit wurde die Einsatzfahrt abgebrochen.

30. September Für eine Personensuche in Lübeck forderte die Lübecker Feuerwehr um 0.29 Uhr auch die Drohne der Technischen Einsatzleitung des Kreises an. Zwei Kameraden der Möllner Wehr nahmen in diesem Rahmen an dem Einsatz teil und kehrten um 4.00 Uhr zurück.

30. September

Auf Bitten des Ordnungsamtes öffneten Kräfte, die sich zum Zeitpunkt des Anrufes im Gerätehaus aufhielten, in einem Haus am Paul-Schurek-Weg eine Wohnungstür. Das Unterstützungsersuchen erreichte die Kräfte um 11.36 Uhr.
Tags: EhrenamtFeuerwehrFreiwillige Feuerwehr MöllnMölln
Torsten Schöpp

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Mölln: Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße

Mölln: Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße

von Pressemitteilung
Mai 20, 2025
0
470

Mölln (pm). Aufgrund dringender Gleissanierungsarbeiten durch die Deutsche Bahn kommt es zu einer Vollsperrung des Bahnübergangs in der Feuergräfenstraße in Mölln....

Anerkennung für ehrenamtlichen Einsatz

Anerkennung für ehrenamtlichen Einsatz

von Pressemitteilung
Mai 18, 2025
0
83

Geesthacht (pm). Geesthachts Erste Stadträtin Melanie Grimm-Meyer bedankte sich am Dienstag, 6. Mai 2025 im Sozialausschuss bei Geesthachts bisherigem Beauftragten...

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

von Andreas Anders
Mai 16, 2025
0
29

Mölln (pm/aa). Der Folkclub Mölln lädt am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in den...

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

Rotbuche zum Gedenken an Stadthistoriker Helmut Knust gepflanzt

von Pressemitteilung
Mai 14, 2025
0
50

Geesthacht (pm). Am 9. November 2024 verstarb der ehrenamtliche Stadthistoriker Helmut Knust, dessen Lebenswerk nun durch eine symbolträchtige Geste gewürdigt...

Nächster Artikel
Verkehrsbehinderungen zum 29. Jahrestag der Brandanschläge

L 220: Fahrbahnerneuerung zwischen Göldenitz und Berkenthin

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg