• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Wanderausstellung im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg vom 1. Oktober bis 13. November 2022

„Es war einmal eine Grenze… – Vom Entstehen und Vergehen der deutsch-deutschen Grenze vom Priwall bis zur Elbe"

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2022
Wanderausstellung im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg vom 1. Oktober bis 13. November 2022

Foto: hfr

62
VIEWS

Ratzeburg (pm). Am 26. Mai 1952 begannen Grenzpolizisten der DDR, die bis dahin durchlässige deutsch-deutsche Grenze, von der Elbe bis hinauf auf die Halbinsel Priwall mit massiven Grenzsperranlagen zu befestigen, um die steigenden Flüchtlingszahlen in die Bundesrepublik einzudämmen. Von diesem Zeitpunkt an sollte dieser „Eiserne Vorhang“ die Teilung Deutschlands in die Bundesrepublik und die DDR manifestieren. Dabei zerschnitt die Grenze nicht nur auf einen Schlag jahrhundertelange Bindungen, sondern kostete in den folgenden 37 Jahren auch hunderten Flüchtlingen, beim Versuch über die innerdeutsche Grenze aus der DDR in den Westen zu fliehen, das Leben. Entsprechend brannte sich im Laufe der Jahrzehnte die Grenze auf beiden Seiten, unter anderem auch im Kreis Herzogtum Lauenburg, tief in das Gedächtnis der ansässigen Bevölkerung ein. Erst die erfolgreiche friedliche Revolution 1989 und die offizielle Wiedervereinigung beider deutscher Staaten im Oktober 1990 ermöglichten es schließlich, diesen Zustand zu überwinden.

Anlässlich des diesjährigen Tags der Deutschen Einheit präsentiert das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg die Wanderausstellung des Grenzhus Schlagsdorf „Es war einmal eine Grenze… – Vom Entstehen und Vergehen der deutsch-deutschen Grenze vom Priwall bis zur Elbe“. Auf elf Rollups liefert die Ausstellung den Besuchern und Besucherinnen einen Einblick in das damalige Leben an der Grenze und zeigt eine kleine Auswahl von Grenzbildern des Hagenower Regionalhistorikers Kuno Karls.

Die Ausstellung ist vom 1. Oktober bis 13. November 2022 zu den üblichen Öffnungszeiten (Dienstag bis Sonntag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr) im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg in Ratzeburg zu sehen. Der Eintritt für das Kreismuseum beträgt 3 Euro, ermäßigt 1 Euro, geöffnet ist auch am 3. Oktober

Tags: DDRTag der deutschen Einheit

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Zwischen den Zeiten

CDU erinnert an Opfer des Volksaufstandes in der ehemaligen DDR

von Pressemitteilung
Juni 13, 2025
0
83

Mustin (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt alle Bürger ein, gemeinsam an die Opfer des Volksaufstandes in der ehemaligen DDR...

Brückenfest zum Tag der Deutschen Einheit

Brückenfest zum Tag der Deutschen Einheit

von Gesine Biller
Oktober 4, 2024
0
246

Kittlitz (gb). Wenn im Kittlitzer Ortsteil Rosenhagen das alljährliche Brückenfest gefeiert wird, dann geht es nicht um die häufige Freude...

Mit einer Brücke fing es an

34. Brückenfest am Tag der Deutschen Einheit

von Pressemitteilung
September 24, 2024
0
268

Kittlitz (pm). Das 34. Brückenfest und der Tag der Deutschen Einheit werden von den Gemeinden Kittlitz und Kneese sowie den...

Hunderte Besucher beim Brückenfest 2022 in Rosenhagen / Dutzow

Brückenfest am Tag der Deutschen Einheit

von Pressemitteilung
September 28, 2023
0
856

Kittlitz/Rosenhagen/Kneese (pm). Am Dienstag, 3. Oktober feiern die Gemeinden Kittlitz und Kneese sowie die Freiwilligen Feuerwehren Kittlitz und Kneese das...

Nächster Artikel
Gesundheits-Checks von Teenagern nur wenig genutzt

Gesundheits-Checks von Teenagern nur wenig genutzt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg