• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

13. Regionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratiestärkung

von Pressemitteilung
September 29, 2022
13. Regionalkonferenz Rechtsextremismus und Demokratiestärkung

Bargteheides Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht begrüßt die Teilnehmende der 13. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung. Foto: Partnerschaft für Demokratie Bargteheide, hfr

60
VIEWS

Mölln/Bargteheide (pm). Nach langer Coronapause trafen sich zu Monatsbeginn viele engagierte Menschen der demokratischen Zivilgesellschaft erstmalig wieder persönlich zur Regionalkonferenz „Rechtsextremismus & Demokratiestärkung“ in ihrer nunmehr 13. Ausgabe. Nachdem das Organisationsteam im vergangenen Jahr nur eine Alternative mit Online-Einzelveranstaltungen anbieten konnten, ermöglichte die Partnerschaft für Demokratie Bargteheide in diesem Jahr wieder die direkte Begegnung von gesellschaftlichen Multiplikatoren und Fachleuten aus der Präventionsarbeit in den Räumen des Ganztageszentrum.

Begrüßt wurden die rund 60 Teilnehmende von Bargteheides scheidender Bürgermeisterin Birte Kruse-Gobrecht und von Bürgervorsteherin Cornelia Harmuth. Professor Dr. Fabian Virchow, Leiter des Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus an der Hochschule Düsseldorf, stellte in seinem fundierten Eröffnungsvortrag „Reaktionäre Straßenproteste“ die Frage, inwieweit die aktuellen Protestbewegung Anzeichen für eine gesellschaftliche Polarisierung oder gar schon einem „Ruck nach rechts“ darstellen würden. Während er das Erstere anhand von wissenschaftlichen Daten durchaus bejahen konnte, blieb er gegenüber dem Begriff des „Rechtsrucks“ skeptisch und sprach hingegen von einer eher graduellen Verschiebung nach rechts im politischen und gesellschaftlichen Diskurs. Diese würde die Zivilgesellschaft aber nicht minder herausfordern, betonte Virchow dabei.

Die anschließenden Wissens-Workshops befassten sich mit ganz unterschiedlichen Themen und reichten von „Rechtsterrorismus“ und „Antisemitismus“ über den „Zustand der demokratischen Dialog- und Debattenkultur“ bis zu „Ideologie, Methode und Gefahr von „Systemsturz-Fantasien in Bürger*innen Bewegungen von Rechts“. In teils angeregten Debatten wurde hier zusammen mit unterschiedlichen Experten wie Andreas Speit oder Dr. Olaf Kistenmacher praxisnah und lösungsorientiert gearbeitet. Dabei wurde insbesondere dem Netzwerkgedanken der Regionalkonferenz Rechnung getragen und immer wieder Zeiten zum gegenseitigen Austausch geschaffen. Die Partnerschaft für Demokratie Bargteheide sorgte als Gastgeberin dieser großen Demokratiekonferenz für einen reibungslosen Konferenzablauf und den wichtigen Wohlfühleffekt für alle Teilnehmenden. Dies gelang vor allem durch den besonderen Beitrag der Ahrensburger Frauengruppe „AlZaHabia“, die eine liebevoll zubereitete, orientalische Mittagsversorgung organisiert hatte. Der Konferenzrahmen wurde über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert.

In den abschließenden Feedbackrunden zeigte sich im Teilnehmerkreis eine große Zufriedenheit mit dem Konferenzverlauf ab. Dies wurde vom Organisationsteam der Regionalkonferenz, bestehend aus dem RAA-Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg, dem  Regionale Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Lübeck der AWO-SH, dem Verein Miteinander leben e.V. in Mölln, der Stadt Ratzeburg und das angeschlossene Ratzeburger Bündnis, dem Fachdienst Familie und Schule Kinder- und Jugendschutz des Kreises Stormarn sowie den Partnerschaften für Demokratie Ratzeburg/Lauenburgische Seen und Lauenburg-Büchen-Lütau als Motivation für eine Fortsetzung dieses länderübergreifenden Formates der Rechtsextremismusprävention und der Demokratiestärkung aufgenommen.

„Für die „junge“ Partnerschaft für Demokratie Bargteheide war es die zweite und die erste Demokratiekonferenz in Präsenz. Wir sind froh und dankbar, dass wir mit den Teilnehmenden wichtige aktuelle Themen bearbeiten konnten, denen wir auch in unserer Partnerschaft in Bargteheide begegnen. Hilfreich dabei war für uns, neben der Innenansicht, auch der Blick von außen und die Erfahrung der anderen Teilnehmenden aus den zahlreichen anderen Regionen. Die Regionalkonferenz mit der Demokratiekonferenz gemeinsam durchzuführen war eine gute Idee, um unserem regionalen Anliegen einen hilfreichen Schub zu geben. Neue Ideen für Vorhaben der Partnerschaft sind entstanden, in Planung und werden in Zukunft umgesetzt“, sagte Michel Brehm von der Koordinierung–und Fachstelle der Partnerschaften für Demokratie Bargteheide.

„Es hat uns im Organisationsteam sehr gefreut, wieder mit den Menschen direkt persönlich ins Gespräch zu kommen, die sich vor Ort und alltäglich gegen Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit engagieren. Vor allem nach der langen Phase der Online-Veranstaltungen, ist es schön wieder an das Format der klassischen Regionalkonferenz anzuknüpfen“, sagte Saskia Conradi vom Regionalen Beratungsteam Rechtsextremismus in Lübeck. „Als zivilgesellschaftlicher Akteur, der sich in Mölln aktiv gegen Rechtsextremismus engagiert, war die Teilnahme an der Regionalkonferenz in Präsenz, die persönliche Begegnung mit engagierten Demokratinnen und Demokraten einmal mehr eine Quelle für Motivation und Inspiration“, sagte Mark Sauer vom Verein Miteinander leben.

Tags: DemokratiekonferenzVerein Miteinander leben

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Politische Bildungsreihe der Ratzeburger Volkshochschule wird vielfältiger

Politische Bildungsreihe „SelbstVerständlich Politik“ diskutiert zum neuen Verhältnis zwischen den USA und Europa  

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
59

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Verein Miteinander leben lädt zu einem Bürgerforum ‚Gesellschaftlicher Zusammenhalt‘ in Mölln

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
51

Mölln (pm). Der 'Verein Miteinander leben' plant die Gründung eines Bürgerforums 'Gesellschaftlicher Zusammenhalt'. Am Montag, 28. Juli 2025 um 18...

‚SHARE MY MUSIC‘ – Schulmusikfestival mit Rekordbeteiligung

‚SHARE MY MUSIC‘ – Schulmusikfestival mit Rekordbeteiligung

von Pressemitteilung
Juli 3, 2025
0
41

Herzogtum Lauenburg (pm). 26 Schulkonzerte an 14 Schulstandorten über 2200 Schülerinnen und Schülern als Teilnehmenden. Auf diese stolze Bilanz kann...

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

‚Tumult‘ – Power Folk aus Dänemark in Fitzen 

von Pressemitteilung
Juni 2, 2025
0
158

 Fitzen (pm). Rhythmus prägt den Stil der dänischen Band 'Tumult'. Die drei gestandenen Musiker laden mal zur Party und mal zu eher...

Nächster Artikel
Erntedank im Kirchenkreis vereint Kirche und Landwirtschaft

Erntedank im Kirchenkreis vereint Kirche und Landwirtschaft

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg