• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

25 Jahre Folkclub Mölln

Ein besonderer Verein feierte Jubiläum

von Pressemitteilung
September 5, 2022
25 Jahre Folkclub Mölln

Handgemachte Musik gab es von der Möllner Folkband unter der Leitung von Lorenz Stellmacher. Foto: S. Quack, hfr

149
VIEWS

Mölln (pm). Mit einer ebenso emotionalen wie humorvollen Rede erinnerte einer der Gründungsväter des Folkclubs, Manfred Kerl, an die Anfänge dieses besonderen Möllner Vereins, der vor 25 Jahren und acht Monaten von einer Handvoll Musiker und Musikinteressierten, gegründet wurde. „Musik gehört zum Leben dazu. Sie ist eine Bereicherung für uns alle und muss immer einen hohen Stellenwert haben. In Mölln gelang dies in besonderer Weise.“ Im Theatersaal des Robert-Koch-Parks hatten sich 100 Gäste versammelt, um mit einem musikalisch-bunten Programm das Jubiläum zu feiern.

Souverän, herzlich und sprühend voller Begeisterung für die Sache, moderierte Susan Sojak, Vorsitzende des Vereins, durch eine Feier, die es in sich hatte: Über fünf Stunden gab es – wie es sich für echte Folkies gehört- handgemachte Musik. Mit dabei Klaus Irmscher, Stefan Battige, Lorenz Stellmacher und Uwe Thomsen, Dagmar und Manfred Kerl, Fritz Hermann und Michael Ziethen & Michael Jessen sowie die Mitglieder der Möllner Folkband unter der Leitung von Lorenz Stellmacher. Die Band hatte eine besondere Überraschung für Susan Sojak: Lorenz Stellmacher hatte eigens für sie ein Lied komponiert, welches die Band, neben einigen anderen Liedern präsentierte. Die Vorsitzende war sichtlich gerührt.

Michael Ziethen und Michael Jessen – Musikerfreunde des Folkclubs. Foto: hfr

Überraschungen in Form von Präsenten hatten auch die zahlreichen Ehrengäste für den Vereins-Jubilar parat: So war die Rede vom neuen Möllner Bürgermeister Ingo Schäper geprägt von Wertschätzung und Lob. Denn der Verein verjüngt sich und kann mit 25 neuen Mitgliedern in nur zweieinhalb Jahren nun auf 90 Folkclub-Aktivisten schauen. „Eine gute Voraussetzung für die Zukunft“, so Schäper. Mit Redebeiträgen von Hinrich Langeloh von der LAG-Folk, Hedo Holland, Gründungsmitglied, Wolfgang Engelmann von der Stiftung Herzogtum Lauenburg, Mathias Helmhagen vom Möllner Orgelbauverein und Wolfgang Lehmann von der Eulenspiegelgilde rundete sich der offizielle Part bei der Jubelfeier ab.

Manfred Kerl. Er ist einer der Gründungsväter des Folkclubs und erinnerte in seiner Rede an die Anfänge vor 25 Jahren. Foto: hfr
Das Fest findet seinen feierlichen Abschluss mit einem Folktanz rund ums „Lagerfeuer“. Foto: hfr
Mit Spieluhren ehrte Susan Sojak die Mitglieder, die sich vor 25 Jahren zur Gründung des Vereins zusammenfanden. Foto: hfr
Susan Sojak dankt der „Jubelgruppe“ für die Organisation des Festes. Foto: hfr
Vorsitzende Susan Sojak mit Möllns Bürgermeister Ingo Schäper, der voller Lob für den engagierten Verein war. Foto: Schäper, hfr

Ohne die über Jahrzehnte hinweg zupackende Arbeit der Mitglieder war und ist ein so kleiner Verein nicht überlebensfähig. Dass unter der Ägide von Manfred Kerl als Gründungs-Vorsitzender, Christiane Engel als seiner Nachfolgerin und nun seit drei Jahren Susan Sojak als amtierende Vorsitzende es gelungen ist, die beliebten Folk-Konzerte weiter zu etablieren und sich in der Folk-Szene einen festen Platz mit ambitionierten Jahresprogrammen zu sichern, ist ein Geschenk, nicht nur für die Eulenspiegelstadt, sondern für alle, die diese spezielle Musik lieben.

Deshalb würdigte Sojak die Gründungsmitglieder Uwe und Hanni Thomsen, Inge und Gerhard Pusback, Klaus Irmscher, Caris und Claus Ehrich-Treske sowie Michael Döhring. Verhindert waren Jörg und Barbara Geschke sowie Mark Sauer und Silvia Tessmer. Alle erhielten als Dank für ihre langjährige Mitgliedschaft eine Spieluhr mit Logo und persönlicher Signatur mit dem „Frühlingswalzer“, komponiert von Lorenz Stellmacher.

Eine „Jubelgruppe“, die sich so engagiert seit vielen Monaten mit der Ausrichtung der Feier beschäftigt hatte, erhielt ebenfalls sehr persönliche Präsente. Mit viel Zeit zum Gedankenaustausch, Musik und Tanz endete zwar das Jubiläum, doch weitere Folkkonzerte stehen schon an. So gastiert am Sonnabend, 10. September, auf der Theaterbühne der legendäre schottische Folkmusiker Brian Mc Neill, Gründer der Battlefield-Band. Ein Tanzhaus, in dem zu Live-Musik der Folkband „Spielreych“ geübte und ungeübte Folkies und Tanzbegeisterte in lockerer Atmosphäre ihr Tanzbein schwingen können, kündigt sich am Sonnabend, 24. September an.

Tags: Folkclub MöllnJubiläumMöllnRobert-Koch-Park

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
100

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
86

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Das Freibad Steinhorst beendete die Saison

Das Freibad Steinhorst beendete die Saison

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg