• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Digitales Projekt erfasst Kirchenbucheinträge

Kirchenbuchportal bietet historische Einblicke in die Archive

von Pressemitteilung
August 30, 2022
Digitales Projekt erfasst Kirchenbucheinträge

Taufeintrag im Kirchenbuch von Sterley. Foto: KKLL, hfr

137
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Sterley (pm). Gut 30 Jahre ist es her, dass die Kirchenbücher des Altkirchenkreises Herzogtum Lauenburg auf Mikrofilm und die Kirchenbücher der Hansestadt Lübeck auf Mikrofiches gespeichert wurden, um weiteren Generationen als historische Quelle zu dienen und ihre wertvollen Inhalte für die Zukunft zu sichern. Gut 30 Jahre lang sind sie durch viele Hände gewandert und wurden am Reader-Printer unter die Lupe genommen. Dass dieses Verfahren nicht mehr zeitgemäß ist, wurde während der Corona-Pandemie mehr als deutlich: Besuche in der Kirchenkreisverwaltung und das Einsehen der Kirchenbücher waren über einen längeren Zeitraum nicht mehr möglich.  

Als logische Konsequenz daraus folgte jüngst die Digitalisierung als ein Projekt des Landeskirchlichen Archivs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in Kiel. Im zweiten Schritt werden die Kirchenbücher nun digital auf dem Kirchenbuchportal Archion veröffentlicht. Eine Entwicklung, die insbesondere Dr. Claudia Tanck, verantwortliche Archivarin im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, freut. Die Arbeit mit sogenannten „Digitalisaten“ gestaltet sich um einiges bequemer für Archivare, Familienforscherinnen und sonstige Geschichtsinteressierte. Mehr noch: Dr. Tanck weiß um die einzigartigen Schätze, die in den Beständen schlummern und auf Archion nun auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

„Als promovierte Historikerin messe ich Kirchenbüchern einen unschätzbaren historischen Wert bei, und gerade die Dokumente des Kirchenkreises Herzogtum Lauenburg stecken voller interessanter Einträge“, verspricht Dr. Tanck. Neben dramatischen Einzelschicksalen, wie das einer angeblichen Kindsmörderin, warten zudem die Taufeinträge berühmter Persönlichkeiten auf interessierte Forscher. So zum Beispiel der Taufeintrag des Astronomen Karl Ludwig Harding, der 1804 den Asteroiden Juno entdeckte. Oder der Taufnachweis des kleinen Georg Bonnet aus Sterley 1804, als dessen Taufpate „Napoleon Bonaparte, Kaiser der Franzosen“ aufgeführt wird. Ein schönes Beispiel dafür, „wie sich die große Weltgeschichte auch in den Kirchenbüchern kleiner Gemeinden spiegeln kann“, findet Dr. Tanck.

Auf den wohl berühmtesten Kirchenbucheintrag des Bestandes werden die Archion-Nutzer allerdings noch etwas warten müssen. Wegen Einhaltung von Schutzfristen kann das Taufdokument von Herbert Ernst Karl Frahm noch nicht online gestellt werden: Herbert Ernst Karl Frahm ging unter dem Namen Willy Brandt in unsere Geschichtsbücher ein. Archion ist ein Internetportal mit Sitz in Stuttgart, das Kirchenbücher und andere biografische Quellen digital zur Verfügung stellt. Gegründet wurde das Kirchenbuchportal im Mai 2013 von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gemeinsam mit elf evangelischen Landeskirchen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind bereits über 125.000 Kirchenbücher aus 25 Archiven auf Archion online einsehbar – und der Bestand wird täglich erweitert. Näheres unter https://www.archion.de/

Tags: ArchivGeschichteKircheKirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Synode wählt eine neue Pröpstin oder einen neuen Propst

Synode wählt eine neue Pröpstin oder einen neuen Propst

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
36

Lübeck (pm). Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg wählt am kommenden Sonnabend, 15. November 2025, eine neue Pröpstin oder einen neuen...

Der erste bekannte Geesthachter – ein Ritter und Kreuzfahrer?

Der erste bekannte Geesthachter – ein Ritter und Kreuzfahrer?

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
67

Geesthacht (pm). Geheimnisse und Besonderheiten der Geesthachter Geschichte lüftet jeden Monat in seinem „Archivfund des Monats“ Geesthachts Stadtarchivar Dr. Jan Klußmann....

Barocke Kammermusik in der Kirche

‚Weihnachten mal anders…‘

von Pressemitteilung
November 11, 2025
0
26

Behlendorf (pm/gb). "Weihnachten mal anders..." - Unter diesem Motto lädt das Behlendorf-Flötett am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr,...

‚Von Krieg und Frieden‘: Musiktheater in drei Kirchen

‚Von Krieg und Frieden‘: Musiktheater in drei Kirchen

von Gesine Biller
November 10, 2025
0
306

Ratzeburg/Aumühle/Lauenburg (pm). Mit dem Musiktheaterprojekt „Von Krieg und Frieden“ bringt der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg ein außergewöhnliches Gemeinschaftswerk zur Aufführung. Ab Sonnabend,...

Nächster Artikel
Poetry Slam zum Auftakt der „Lesereise Schleswig-Holstein“

Poetry Slam zum Auftakt der "Lesereise Schleswig-Holstein"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg