• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

IHK zu Lübeck fordert Versorgungssicherheit

Standortvorteil aus erneuerbaren Energien soll endlich genutzt werden

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 24, 2022
IHK zu Lübeck fordert Versorgungssicherheit

Erneuerbare Energie. Foto: Image by Oimheidi from Pixabay, hfr

11
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Lübeck (pm). Energieversorgung, Krieg in Europa, Sanktionen, Lieferengpässe, Cyberkriminalität, Inflation und der Fachkräftemangel: Die Herausforderungen für die Wirtschaft im Norden sind und bleiben groß.

„Dieser Krieg und die Auswirkungen von Corona bringen viele Unternehmen in Existenznöte“, sagte Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck, in der Sitzung der IHK-Vollversammlung in Stockelsdorf. Zugleich blickten die Unternehmerinnen und Unternehmer voller Sorge und Mitgefühl auf die Ukraine. „Wir fühlen mit den Menschen. Jedes Opfer dieses Krieges ist ein Opfer zu viel. Dieser Krieg muss aufhören“, betonte Goldbeck. Die regionale Wirtschaft stehe zu den Sanktionen gegenüber Russland, auch wenn diese mit Konsequenzen für die Unternehmen verbunden sind. „Die Sanktionen müssen aber gezielt und sehr durchdacht sein. Ein Stopp der russischen Gaslieferungen oder nach Öl- und Kohle- auch noch ein Gasembargo – für viele Betriebe würde dies das Aus bedeuten“, betonte Goldbeck. Die Mitglieder der Vollversammlung verabschiedeten daher ein Positionspapier zur Energieversorgungssicherheit, mit dem sie die Politik weiter sensibilisieren wollen und zum zügigen Handeln auffordern: www.ihk.de/sh/energie-sicherheit 

Dem Papier zufolge sei es vermeidbar, dass dem Norden der Strom ausgeht. Schleswig-Holstein gewinne bereits jetzt ausreichend Strom aus erneuerbaren Energien. „Leider konnten die Unternehmen bisher nicht davon profitieren, denn das Land hat die höchsten Netznutzungskosten bundesweit“, so Goldbeck. Zudem behinderten staatlich induzierte Preisbestandteile bei Strom sowie die hochkomplexen regulatorischen Anforderungen bisher die Eigenversorgung von Unternehmen mit erneuerbaren Energien massiv. „Diese Entwicklung wollen wir umkehren, erneuerbare Energien müssen endlich zu einem Standortvorteil für die hier ansässigen Unternehmen werden.“ 

Viele Betriebe hätten längst in alternative Energien investiert. Um hier weitere Fortschritte zu erzielen, sei eine Beschleunigung und Vereinfachung von Planungs- und Genehmigungsverfahren von großer Bedeutung. „Es muss kurzfristig auch eine Regelung geben, die einen schnellen Fuel Switch, den Wechsel von Gas auf andere Brennstoffe ermöglicht“, betonte IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning. Am Tag vor der Bildung der neuen Landesregierung in Schleswig-Holstein forderte er daher die Politik auf, die anstehende Transformation durch einfachere Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie mit finanzieller Förderung auch die sektorübergreifende Umwandlung zu unterstützen. 

Auch beim Fachkräftemangel sei das Land gefordert. „Mehr als die Hälfte der Unternehmen sieht den Fachkräftemangel als sehr hohes Risiko für ihre wirtschaftliche Entwicklung“, so Schöning. „Der große Knick steht aber noch bevor: Unser Fachkräftestudie zufolge werden 2035 allein in Schleswig-Holstein rund 150.000 Fachkräfte fehlen.“ Rund 80 Prozent der Arbeitsplätze für Facharbeiter und Meister oder Fachwirte und etwa 14 für Akademiker könnten unbesetzt bleiben. „Ein Antwort auf diese Herausforderung ist die duale Ausbildung. Wir müssen aber viel mehr für dieses Erfolgsmodell werben. Es ist einer der Gründe dafür, dass wir auch in der Pandemie die niedrigste Jugendarbeitslosigkeit in Europa haben. Fehlende Berufsorientierung und Möglichkeiten für Praktika tragen allerdings dazu bei, dass sich immer weniger Schulabgänger um einen Ausbildungsplatz bewerben. Die IHK will sich daher noch stärker in den Themenfeldern Berufsorientierung und gezielte Fachkräftezuwanderung engagieren, um die Unternehmen bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern zu unterstützen, kündigte der Hauptgeschäftsführer an. Die IHK erwarte ein entsprechend stärkeres Engagement auch von der der Politik.

„Um der Wirtschaft und damit den Menschen im Land Perspektiven zu bieten, brauchen wir eine entschlossen planende und handelnde Politik. Die Zeiten, in denen wir uns für planerische und gestalterische Prozesse sowie Gesetzgebungsverfahren Zeit lassen konnten, sind vorbei“, sagte der Präses. „Corona, Energieversorgung, Lieferengpässe, Fachkräftemangel und ein Krieg in Europa verdeutlichen, dass sich die Welt um uns herum schneller dreht, als wir es bisher gewohnt waren oder wahrhaben wollten.“ Die IHKs im Land werden ihren Auftrag der Politikberatung und Interessenvertretung weiterhin sehr ernst nehmen und genau beobachten, was die neue Regierung tut. „Die Wirtschaft erwartet, dass die Politik Planungen beschleunigt, Bürokratie abbaut und das Land zum wirtschaftsfreundlichen Standort in Deutschland ausbaut. Wenn Schleswig-Holsteins Unternehmen attraktiv sind, werden sie auch Fachkräfte finden und binden.“

Im Hinblick auf die Regierungsbildung betonte der Präses: „Wir brauchen eine nach vorn gerichtete Planung. Wenn Wirtschaft und Verwaltung feststellen, dass wir die A20 benötigen oder den Elbe-Lübeck-Kanal ausbauen müssen, dann sind das Tatsachen, die sich mit Ideologien weder verzögern noch verhindern lassen dürfen“. Die A20 sei ein abschreckendes Beispiel, denn diese ist bei Bad Segeberg seit zehn Jahren keinen Millimeter weitergekommen. „Zum angeblichen Schutz der Natur nehmen Gegner des Projekts die Umweltbelastung der Bewohner der Stau-belasteten Stadt Bad Segeberg billigend in Kauf. Das muss endlich aufhören.“

Diesen Appell richtete Goldbeck direkt an Schleswig-Holsteins Ministerpräsidenten Daniel Günther. „Vor uns liegen herausfordernde Zeiten. Die neue Koalition ist bereit, diese anzupacken“, entgegnete der Regierungschef. „Unser ambitioniertes Ziel ist es, Schleswig-Holstein zum mittelstandsfreundlichsten Bundesland zu machen. Die Kammern sind dabei ein sehr wertvoller Partner für uns. Ich sehe schon jetzt sehr viele Übereinstimmungen zwischen uns. Diese werden wir im engen Austausch mit der Wirtschaft weiter ausbauen.“

Der Ministerpräsident nahm gemeinsam mit dem scheidenden Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Dr. Bernd Buchholz, an einer Feierstunde der IHK teil. Im Anschluss an die Sitzung der Vollversammlung verabschiedeten Goldbeck, Günther und Schöning die zum Jahreswechsel aus dem Gremium ausgeschiedenen Mitglieder. Weitere Gäste waren die IHK-Präsidenten Knud Hansen (Kiel), Rolf Ejvind Sörensen (Flensburg) und Matthias Belke (Schwerin) sowie der Präsident der Handwerkskammer Lübeck, Ralf Stamer. Auch Vertreter des konsularischen Korps, Mitglieder des Deutschen Bundestags und des Schleswig-Holsteinischen Landtags sowie Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Hansebelt waren zu Gast.

„Wir bedanken uns herzlich für Ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für die regionale Wirtschaft. In den vergangenen Jahren haben Sie dazu beigetragen, die Bedingungen für die Unternehmen zu verbessern, indem Sie ihre Erfahrungen aus der unternehmerischen Praxis in die Arbeit unserer IHK eingebracht haben“, sagte Goldbeck zu den ausgeschiedenen Mitgliedern der Vollversammlung. „Diese Leistung verdient umso mehr Anerkennung, weil sie auch während der Corona-Krise neben den großen Herausforderungen in ihren eigenen Unternehmen zusätzlich für andere engagiert haben.“ Im Namen der Wirtschaft im Hansebelt dankte Goldbeck den Unternehmerinnen und Unternehmern für ihr Engagement.

Tags: EnergieErneuerbare EnergienIHK Lübeck
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten

Studie zur Energiewende: Bürger bewerten Ausbau der Erneuerbaren Energien positiv

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
15

Schleswig-Holstein (pm). Nachhaltige und bezahlbare Energie – das wünschen sich einer repräsentativen Umfrage des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in...

IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck

IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck

von Pressemitteilung
April 16, 2025
0
84

Lübeck (pm). Wenige Stunden nach seinem gesundheitlich bedingten Rückzug als Präses der IHK zu Lübeck und Präsident der IHK Schleswig-Holstein ist...

Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein auf Erfolgskurs

Kultur- und Kreativwirtschaft in Schleswig-Holstein auf Erfolgskurs

von Pressemitteilung
April 5, 2025
0
35

Lübeck/Neustadt (pm). Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein bedeutender wirtschaftlicher Schlüsselbereich in Schleswig-Holstein. Nun will die IHK zu Lübeck noch mehr Dynamik in die Branche...

Gründerinnensprechtag – Jetzt die eigene Chefin werden!

Gründerinnensprechtag – Jetzt die eigene Chefin werden!

von Pressemitteilung
Februar 24, 2025
0
12

Herzogtum Lauenburg (pm). Das eigene Unternehmen führen, aktiv gestalten und eigene Ideen verwirklichen. Der Schritt in die Selbstständigkeit birgt gerade...

Nächster Artikel
„Eine deutsche Partei“ eine Filmclub-Dokumentation

„Eine deutsche Partei“ eine Filmclub-Dokumentation

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg