• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Feuerwehr bereitet sich auf Wald- und Flächenbrände vor

von Pressemitteilung
Juli 20, 2022
Freiwillige Feuerwehr Nusse bekommt neues Löschgruppenfahrzeug

Symbolbild: pixabay.com

343
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Geesthacht (pm). Anhaltende Trockenheit und steigende Temperaturen – im Süden Europas kämpfen Feuerwehrleute gegen Wald- und Flächenbrände. Und auch im Kreis Herzogtum Lauenburg steigt in diesen Tagen die Waldbrandgefahr.

Für heute (20. Juli) gibt sie das Ministerium für Landwirtschaft, Ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein mit Stufe 4 bis 5 an. Damit wird voraussichtlich der höchste Gefahrengrad des fünfstufigen Modells erreicht. „Wald- und Flächenbrände sind auch bei uns Themen, auf die man vorbereitet sein muss“, sagt Jörg Obermüller von der Feuerwehr Geesthacht, der genau diese Vorbereitung für die Feuerwehrleute der Gemeindefeuerwehr Geesthacht organisiert hat.

Am Sonnabend, 23. Juli, machen sie sich mit neuen Techniken zur Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden vertraut. Ein Landwirt aus Grünhof-Tesperhude wird dafür einen Teil seines Feldes zur Verfügung stellen. „Wir sind zwischen 8.30 Uhr und 17 Uhr vor Ort. Zeitweise werden zur Demonstration verschiedener Techniken auch kleine Übungsfelder angezündet, an denen dann mit verschiedenem Gerät geübt und das Vorgehen besprochen werden kann. Aber das passiert natürlich alles in einem Rahmen, der gut händelbar ist. Es muss sich also niemand Sorgen machen“, erklärt Jörg Obermüller. Im Fokus stehen Fragen wie:  Wie können Feuerwehrleute vorgehen, wenn bei einem Brand kein Wasser mehr vor Ort ist? Auf welche Weisen können Feuerwehrleute mit plötzlich aufkommenden und drehenden Winden umgehen? „Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, einem Feuer zu begegnen. Die Vorgehensweisen bei uns und in Südeuropa unterscheiden sich beispielsweise. In dem Seminar schauen wir uns die Techniken an, um bestmöglich für einen Ernstfall vorbereitet zu sein“, sagt Jörg Obermüller.

Tags: FeuerwehrGeesthachtGemeindefeuerwehr GeesthachtWaldbrand

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geesthacht setzt sich für Fairtrade-Gedanken ein

Geesthacht setzt sich für Fairtrade-Gedanken ein

von Andreas Anders
November 9, 2025
0
1

Geesthacht (pm). Für die Bedeutung von fairem Handel sensibilisieren und für nachhaltigen Umgang mit Konsumgütern werben – diese Gelegenheit nutzt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schnelle Einigung nach Schulbrand – Übergangslösung für BvS und Oberstadt-Schule steht

von Pressemitteilung
November 7, 2025
0
53

Geesthacht (pm). In einem aktuellen Eltern-/Schülerbrief informiert der Fachdienst Schule der Stadt Geesthacht heute über die neuesten Entscheidungen rund um das...

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

von Gesine Biller
November 5, 2025
0
323

Geesthacht (pm).  Am frühen Montagmorgen, 3. November 2025, wurde vor dem AWO-Kaufhaus in Geesthacht, Lauenburger Straße, eine große Menge entsorgten...

Feuer mit Gebäudeschaden

Großbrand an der Geesthachter Bertha-von-Suttner-Schule: Ausweichquartiere sind gefunden

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
313

Geesthacht (pm). Bereits am zweiten Tag nach dem Großbrand an der Geesthachter Bertha-von-Suttner-Schule (BvS) haben die Betroffenen Klarheit: Sie werden...

Nächster Artikel
31 Prozent aller Neueinstellungen haben „Verfallsdatum“

31 Prozent aller Neueinstellungen haben „Verfallsdatum"

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg