• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Europa

Ratzeburger Spenden unterstützen Flüchtlingsarbeit in der polnischen Partnerstadt Sopot

von Pressemitteilung
Juli 12, 2022
Ratzeburger Spenden unterstützen Flüchtlingsarbeit in der polnischen Partnerstadt Sopot

Spendenaktion der CDU-Fraktion zur Unterstützung der Flüchtlingsarbeit in der polnischen Partnerstadt Sopot erbringt 1.500 Euro (von links) 1. Stadt Martin Bruns, CDU-Fraktionsvorsitzender Prof. Dr. Ralf Röger. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

83
VIEWS

Ratzeburg (pm). Der Hilferuf aus der polnischer Partnerstadt Sopot im Frühjahr, bei der Versorgung der rund 3.000 ukrainischen Kriegsflüchtlinge zu unterstützen, hat in Ratzeburg zu einer großen Spendenbereitschaft geführt. In nur kurzer Zeit kamen 7.858 Euro zusammen, Geld, mit dem dringend benötigte Hilfsgüter durch die Freiwillige Feuerwehr Ratzeburg beschafft werden konnten, die in Polen zeitweise nicht mehr erhältlich waren. Auch die Stadtvertretung fasste kurzerhand einen einstimmigen Beschluss, um diese Spendenaktion mit zusätzlich 2.000 Euro zu unterstützen.

Dieser musste auf Weisung der Kommunalaufsicht allerdings wieder zurückgenommen werden. „Uns wurde mitgeteilt, dass wir als Kommune keine Unterstützungsleistungen für Partnerstädte in Not aus unserem Haushalt finanzieren dürfen. Staatliche Hilfsleistungen sind eine Aufgabe des Bundes, in die wir uns nicht einmischen dürfen“, erklärte der 1. Stadtrat Martin Bruns die rechtliche Situation. Das hielt seine CDU-Fraktion allerdings nicht davon ab, einmal selbst den Hut laufen zu lassen und so 1.500 Euro für die Spendenaktion zusammenzutragen. Diesem guten Beispiel schloss sich auch die SPD-Fraktion an und steuerte noch einmal 250 Euro bei, sodass die ursprünglich zugesagte Summe nahezu erreicht wurde.

Die Spendenmittel wurden in der Zwischenzeit komplett an die polnische Partnerstadt ausgekehrt und sind dort dankbar aufgenommen worden. Die Lage hat sich dort in den letzten Wochen nur wenig entspannt. Immer noch müssen rund 2.000 Menschen vor Ort untergebracht und versorgt werden. Das Rathaus von Sopot und der Danziger Ableger der Hilfsgesellschaft „St. Brata Albert“ führen weiterhin eine Spendenaktion durch, die auf langfristige Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge und Flüchtlinge abzielt, die vom ‚Ukraine Support Center‘ in Sopot betreut werden. „Tausende von Menschen, hauptsächlich Frauen und Kinder, mussten aus dem vom Krieg heimgesuchten Land fliehen, um ihr eigenes Leben und das ihrer Lieben zu retten. Viele von ihnen sind bei uns in Sopot. Sie erhielten Unterkunft und die nötigste Hilfe: materiell, psychologisch und gesundheitlich. Die Einwohner von Sopot haben in solchen Situationen schon oft großes Herz bewiesen. So hoffen wir, dass Menschen, die große Traumata erleben, weiterhin auf Ihre langfristige Hilfe zählen können“, sagt Katarzyna Chocaj aus dem Sopoter Rathaus.

Tags: FlüchtlingshilfeKommunalpolitikPartnerstadtSopot

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kostenloses Bewerbungstraining für Frauen

Workshop ‚Kommunale Finanzen – Einführung Finanzen, Haushalt und Gender Budgeting‘

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
12

Mölln (pm). Am Sonnabend, 8. November 2025 lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg in der Zeit von 10 bis 15...

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
372

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
439

Mölln (pm). Die Stadtvertretung Mölln hat auf ihrer letzten Sitzung entschieden: Die Stelle für das Klimaschutzmanagement wird Ende 2025 aus...

SPD Ratzeburg begrüßt Einführung einer Bettensteuer

SPD Ratzeburg begrüßt Einführung einer Bettensteuer

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
522

Ratzeburg (pm). In der Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am 16. September 2025 wurde auf Antrag der Fraktionen der Freien...

Nächster Artikel
Dresdner Kreuzchor erklingt im Ratzeburger Dom

Dresdner Kreuzchor erklingt im Ratzeburger Dom

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg