• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Erste Online-Übertragung der Geesthachter Ratsversammlung

von Pressemitteilung
Juni 15, 2022
IHK-Neujahrsempfang: Mit vier „Cs“ von der Krise zur Gestaltung

Foto: Alexandra Koch by Pixabay

55
VIEWS

Geesthacht (pm). Demokratie lebt von Mitbestimmung und Teilhabe – und die sind in Geesthacht nun noch einfacher möglich. Denn am 10. Juni 2022 wurde eine Sitzung der Ratsversammlung erstmals live ins Internet übertragen. Es war der Auftakt für eine einjährige Probephase, die die Stadtpolitik Geesthachts beschlossen hat.

Die Ratsversammlungen werden über die Plattform Youtube übertragen. Interessierte können sich ohne eigenen Account zuschalten und Informationen aus erster Hand zu aktuellen Themen der Stadtpolitik und dem Verwaltungshandeln erhalten – auch ohne im Rathaus anwesend zu sein. Die nächste Gelegenheit dazu wird nach der Sommerpause im September sein.

„Ratsversammlungen sind immer öffentlich. Wer möchte, kann zu den Sitzungen kommen. Die Live-Übertragung der Ratsversammlung ist ein zusätzlicher Versuch die Demokratie vor Ort noch besser an die Menschen zu bringen. Interessierte können sich einfach von unterwegs aus oder von Zuhause zuschalten, was eine gute Möglichkeit der Teilhabe sein kann“, betont Torben Heuer, Leiter des Fachdienstes Zentrale Verwaltung im Geesthachter Rathaus, der mit seinem Team das Streaming vorbereitet hat. Mit der Zusammenarbeit mit „Geesthacht TV“, die mit der Durchführung des Streamings beauftragt worden waren, sei die Stadtverwaltung zufrieden.

Zu Spitzenzeiten haben am 10. Juni 41 Zuschauende zeitgleich die Ratsversammlung im Livestream verfolgt. Durchschnittlich blieben 30 bis 35 Zuschauende zugeschaltet. Insgesamt wurden 232 Aufrufe gezählt. „Bei der Anzahl der Zuschauenden ist noch Luft nach oben. Wir werden im Vorfeld der nächsten Ratsversammlung, die im September sein wird, die Online-Übertragung noch stärker bewerben und hoffen, dass wir dann mehr Zuschauende haben werden“, sagt Torben Heuer. Tonprobleme, die nach fehlerfreien Probeläufen bei der Premierenübertragung aufgetreten waren, wurden inzwischen analysiert und abgestellt.  „Grundsätzlich haben wir von Bürgerinnen und Bürgern die Rückmeldung erhalten, dass sie das Streaming für ein gutes Angebot halten“, sagt Torben Heuer.

Tags: DemokratieKommunalpolitikTeilhabe

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gemeinsam in die nächste Runde starten – Schritte gehen, die Wirkung zeigen

Gemeinsam in die nächste Runde starten – Schritte gehen, die Wirkung zeigen

von Pressemitteilung
November 16, 2025
0
3

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Samstag, den 29. November, lädt die Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg engagierte Menschen aus dem gesamten...

Kultur im Dialog

Bürgerdialog der CDU Mölln zur Schaffung von Wohnraum

von Pressemitteilung
November 2, 2025
0
118

Mölln (pm). In einer gut besuchten Veranstaltung haben Bürger, Experten und lokale Politiker im Rahmen eines Bürgerdialogs der CDU Mölln...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.4k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Kostenloses Bewerbungstraining für Frauen

Workshop ‚Kommunale Finanzen – Einführung Finanzen, Haushalt und Gender Budgeting‘

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
52

Mölln (pm). Am Sonnabend, 8. November 2025 lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg in der Zeit von 10 bis 15...

Nächster Artikel
Die Grubenstraße in Mölln feiert wieder

Verschiebung der Baumaßnahme „Zentraler Einkaufsbereich“ Grubenstraße

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg