• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ein besonderer „Scout“ ist in der Region unterwegs

Naturpark nimmt erneut an der Zertifizierung zum Qualitätsnaturpark teil

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 13, 2022
Ein besonderer „Scout“ ist in der Region unterwegs

Positive Impulse und viel Motivation für die zukünftige Naturpark-Arbeit: (von links) Frank Hadulla (Leiter Naturpark), Dr. Peter Gärtner (Leiter Naturpark-Barnim und Qualitätsscout), Dr. Christoph Mager (Landrat), Günter Schmidt (Herzogtum Lauenburg Tourismus) und Claudia Rösen (Team Naturpark) freuen sich über den kollegialen Austausch. Foto: Kreis Herzogtum Lauenburg, hfr

208
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Qualität auf dem Prüfstand: Bereits zum vierten Mal nimmt der Naturpark Lauenburgische Seen an der Qualitätsoffensive teil. Dabei handelt es sich um eine bundesweite Zertifizierung des Dachverbandes. Sie ist ein wertvolles Instrument zur Selbsteinschätzung und kontinuierlichen Verbesserung der täglichen Arbeit. Neben einem über 100 Fragen starken Kriterienkatalog ist eine Vor-Ort-Evaluierung durch einen Scout aus einem anderen Naturpark Teil des Programms. Mit entsprechender Punktzahl darf der Naturpark weiterhin die Auszeichnung als „Qualitäts-Naturpark“ tragen.

Im Naturpark Lauenburgische Seen war Dr. Peter Gärtner, Geschäftsführer des brandenburgischen Naturparks Barnim, als „Qualitäts-Scout“ vor Ort und überzeugte sich von der Arbeit in den Bereichen Erholung und Naturtourismus, Naturschutz, Umweltbildung und Regionalentwicklung. Neben einem fachlichen Austausch wurden zusammen mit dem Naturpark-Team auch Projekte vor Ort bereist, wie das Naturschutzprojekt der „Wiesen und Wald“ in Farchau, Naturschutz-Hotspots wie den Garrensee, Besuchereinrichtungen und Projektpartner. Frank Hadulla, Leiter des Naturparks, nahm wertvolle Hinweise gern auf. „Diese Art der kollegialen Beratung ist eine tolle Chance, um zu sehen, wo wir stehen, was wir gut machen und wo wir noch besser werden können. Das unterstützt auch noch einmal den aktuellen Naturparkplan, der uns grundlegend die Aufgaben für die nächsten 10 Jahre vorgibt.“

Der Scout lobte die gute Vernetzung des Naturparks in der Region und die positive Entwicklung in den letzten Jahren. Durch die politische Rückendeckung und Aufstockung des Personals sind wichtige Arbeitsbereiche weiter ausgebaut worden wie etwa das Projekt Naturpark-Schule, die Naturschutzoffensive und auch die Präsenz von Rangern im Gebiet. „Trotzdem sollte der Naturpark noch sichtbarer werden, damit eine positive Identifikation mit seinem Zielen, Mensch und Natur nachhaltig in der Region zu verbinden, verbessert wird. So kann sich das Potential des Naturparks für die Region noch besser entfalten.“

Zum Abschluss diente eine gemeinsame Exkursion dem Austausch von Träger und Partnern des Naturparks. Auch Landrat Dr. Christoph Mager hatte dabei ein offenes Ohr für die wertvolle Außenperspektive des Scouts, die gute Impulse für die Weiterentwicklung gebe. „In den letzten Jahren haben wir mit dem Naturpark schon viel erreicht, was die stärkere Fokussierung auf praktische Naturschutzarbeit und Öffentlichkeitsarbeit anbelangt. In den nächsten Jahren wollen wir immer besser werden und das Thema Regionalität noch mehr in den Fokus nehmen.“
Günter Schmidt als Leiter der Tourismusorganisation des Kreises erläuterte, dass die Zusammenarbeit in den letzten Jahren noch intensiver geworden sei und immer wieder neue Themen angegangen werden, um die Qualität der Angebote noch hochwertiger zu gestalten. In puncto Naturschutz brachten Annekatrin Kohn von den Kreisforsten und Maria Boness vom Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ viele Ideen ein. Ihre Institutionen werden wichtige Kooperationspartner im Naturschutz für die kommenden Jahre sein.

Landrat Dr. Christoph Mager, Dr. Peter Gärtner vom Naturpark Barnim und Qualitäts-Scout sowie Naturparkleiter Frank Hadulla (von links) diskutieren das Beweidungskonzept in Farchau. Foto: Kreis Herzogtum Lauenburg, hfr

Auch von Seiten des Landes gab es viel Wertschätzung in einer persönlichen Botschaft: „Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) sieht die Naturparke als ein Bindeglied zwischen dem Schutz der Natur und einer nachhaltigen Regionalentwicklung. Der Naturpark Lauenburgische Seen hat seit 2017 viel bewegt. Einige der Aufgaben konnten in den vergangenen vier Jahren beispielsweise aktuell bereits umgesetzt werden hierzu gehört zum Beispiel die Anlage von Streuobstwiesen, Blühflächen, Fledermausquartiere sowie ein Modellknick als gleichzeitige Umweltbildungsstation. Ebenfalls hervorgehoben werden muss die Offensive des Naturparkes Lauenburgische Seen zur Einrichtung von zwei Rangerstellen, wo der Naturpark die aktuelle Entwicklung frühzeitig erkannt und vorbildlich umgesetzt hat. Das MELUND sieht insgesamt eine positive Entwicklung des Naturpark Lauenburgische Seen und ist zuversichtlich, dass diese Tendenz in den kommenden Jahren auch so weitergehen wird.“ 

Tags: FarchauGarrenseeNaturpark Lauenburgische SeenNaturschutz
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mit heimischen Wildpflanzen den Garten attraktiv für Tiere gestalten

Mit heimischen Wildpflanzen den Garten attraktiv für Tiere gestalten

von Pressemitteilung
April 23, 2025
0
65

Mannhagen (pm). Auch in diesem Frühjahr lädt die Regionalgruppe des Vereines Naturgarten wieder zu einem zu einem Pflanzenmarkt für heimische...

Naturpark Lauenburgische Seen setzt Artenschutzmaßnahme um

Naturpark Lauenburgische Seen setzt Artenschutzmaßnahme um

von Pressemitteilung
Februar 21, 2025
0
132

Dargow (pm). Anfang Februar hat der Fachdienst Naturpark Lauenburgische Seen des Kreises Herzogtum Lauenburg ein weiteres Artenschutzprojekt im westlichen Schaalsee...

Start in die Naturparkveranstaltungen 2025

Start in die Naturparkveranstaltungen 2025

von Pressemitteilung
Februar 11, 2025
0
92

Groß Zecher (pm). Der Naturpark Lauenburgische Seen startet am Sonntag, 23. Februar, um 10 Uhr in sein Veranstaltungsprogramm mit einer...

Wasser für den Kranich

Wasser für den Kranich

von Pressemitteilung
Februar 10, 2025
0
122

Kittlitz (pm). Die Eichhorstbek südwestlich von Kittlitz ist auf den ersten Blick ein unauffälliger Graben, doch an diesem hängt der...

Nächster Artikel
Naturkundliche Wanderung in Dechow

Naturkundliche Wanderung in Dechow

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg