• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

SH Netz schafft landesweit in 253 Kommunen neue Lebensräume für Bienen

von Pressemitteilung
Juni 5, 2022
SH Netz schafft landesweit in 253 Kommunen neue Lebensräume für Bienen

Blühflächen für Bienen und Insekten. Foto: HanseWerk Gruppe, hfr

26
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Gemeinden stellen rund 7,6 Hektar Flächen zur Verfügung und der Netzbetreiber prämiert die schönste Blühwiesen. Alexandrinerklee und Sonnenblumen, Buchweizen und Saatwicke, Koriander und Ringelblumen: Mit der Aussaat einer Blüh- und Brachemischung setzt die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) gemeinsam mit den Kommunen ihr Engagement für Flora und Fauna fort – und schafft zwischen Nord- und Ostsee viele neue Lebensräume für Bienen.

„Landesweit beteiligen sich 253 Gemeinden an der Aktion“, freut sich Petra Lüning, Kommunalbetreuerin und Projektkoordinatorin bei SH Netz. Die Kommunen stellen zusammen rund 7,6 Hektar Brachfläche zur Verfügung. Damit die gute Idee „aufgeht“, haben die Beschäftigten von SH Netz in den vergangenen Tagen rund 330 Kilogramm Saatgut in den Kommunen verteilt. Mit rund 1,6 Hektar stellen die 54 Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg die meisten Flächen für Blühwiesen bereit, gefolgt von den 34 Gemeinden im Kreis Nordfriesland mit rund 1 Hektar und den 27 Gemeinden im Kreis Rendsburg-Eckernförde mit rund 0,8 Hektar. Die Kreise Dithmarschen und Plön liegen mit jeweils 25 Gemeinden und rund 0,75 Hektar Fläche gleichauf.

Von der dänischen Grenze bis zur Hamburger Stadtgrenze – die Initiative von SH Netz ist bei den Verantwortlichen in den Kommunen Schleswig-Holsteins auf offene Ohren gestoßen. „Wir haben insgesamt 969 Bürgermeister angeschrieben, mehr als ein Viertel von ihnen unterstützt unsere Bienenwiesenaktion und stellt freie Flächen dafür bereit“, berichtet Petra Lüning. „Ein Bürgermeister hat sogar angerufen, um uns für die tolle Aktion zu danken, obwohl er gar keine Fläche zum Ansäen hat.“

Das Saatgut für eine ökologische Vielfalt im Land stellt der Netzbetreiber kostenlos zur Verfügung. Die verteilte Menge reicht für jeweils rund 300 Quadratmeter. Mit etwas Glück können die Kommunen anschließend noch einen Obstbaum gewinnen. SH Netz prämiert die schönsten Blühwiesen, die aus allen teilnehmenden Gemeinden eingesandt werden. Petra Lüning: „Damit wollen wir allen Kommunen danken, die sich unserer Initiative angeschlossen haben. Bienen sorgen für Nahrung und Gesundheit – und sind damit auch für unser Leben wichtig.“

Tags: BienenBlühflächenBlühwieseSchleswig-Holstein Netz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umweltfreundliche Kontrolle der Stromnetze im Kreis Herzogtum Lauenburg: Befliegung per Drohne statt Hubschrauber

SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion

von Pressemitteilung
August 5, 2025
0
59

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach erfolgreichen Tests im vergangenen Jahr starten Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) und das Hamburger Unternehmen Beagle Systems...

Gefahren beim Einsatz großer Maschinen an und unter Stromleitungen

Gefahren beim Einsatz großer Maschinen an und unter Stromleitungen

von Pressemitteilung
Juli 14, 2025
0
32

Herzogtum Lauenburg (pm). Aufgrund von Unfällen appelliert Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), besondere Vorsicht bei allen Arbeiten in der Nähe von...

Feldtests für ein optimiert ausgelastetes Stromnetz

Feldtests für ein optimiert ausgelastetes Stromnetz

von Pressemitteilung
Juli 12, 2025
0
16

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Idee ist so simpel wie genial: Je genauer und aktueller Daten über den Zustand einer Hochspannungsfreileitung erfasst...

SH Netz kontrolliert Hochspannungsleitungen im Herzogtum Lauenburg per Helikopter

SH Netz inspiziert Hochspannungsleitungen per Hubschrauber 

von Pressemitteilung
Juli 7, 2025
0
24

Herzogtum Lauenburg (pm). Ab heutigen Montag, 7. Juli 2025, fliegt im nördlichen und östlichen Schleswig-Holstein wieder ein Hubschrauber im Auftrag von...

Nächster Artikel
„Nawalny“ die Dokumentation

„Nawalny“ die Dokumentation

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg