• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Offene Kunstwerkstatt erfolgreich gestartet

Kreativ-Werkstatt für Theater, Poetry Slam und Musik wird angedacht

von Pressemitteilung
Mai 16, 2022
Offene Kunstwerkstatt erfolgreich gestartet

Einige Teilnehmende arbeiten im überdachten Innenhof. Foto: Thomas Biller

169
VIEWS

Ratzeburg (pm). Unter dem Projektnamen „miteinander verarbeiten – Miteinander gestalten – einander begleiten“ startete am Sonnabend, 7. Mai, eine offene Kunstwerkstatt. Kreativität öffnet die Menschen. Kunst verbindet, vermittelt, verdeutlicht, tröstet. Kunst kann eine Brücke und ein Ventil sein.

Unter diesem Titel trafen sich Menschen aus Ratzeburg und der Umgebung und lernten sich bei ersten Übungen kennen, in dem sie sich gegenseitig portraitierten ohne auf das Papier zu blicken. „Eine schwierige Aufgabe“, sagte eine der Teilnehmenden und erkannte im Laufe des Gestaltens: „das macht richtig Spaß.“ Nach dem Skizzieren wurden die Werke mit verschiedenen Materialien coloriert. Im regen Austausch wurden weitere Inhalte erarbeitet und die Teilnehmenden freuen sich auf die Fortsetzung und weitere interessierte Menschen aus Stadt und Land.

Kennenlernen bei gegenseitigen Portraitieren. Foto: Thomas Biller

In den Räumen der BQG Personalentwicklung Gesellschaft in der Max-Planck-Straße 13 (Parkplatz Markant/KIK) in Ratzeburg treffen sich Interessierte in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in 14tägigem Rhythmus. Die Termine sind 7. Mai, 14. Mai, 4. Juni und 18 Juni. Folgetermine für die Zeit nach den Ferien sind in Vorbereitung. Für die Teilnehmenden entstehen keine Kosten. In lockerer Werkstattatmosphäre treffen sich Menschen jeden Alters und aller Nationalitäten, um unter geschulter Anleitung gemeinsam über Kunst zu sprechen, neue Eindrücke aufzunehmen und zu verarbeiten sowie die eigene Umgebung wahrzunehmen und zu gestalten.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger – unabhängig von der Herkunft, sprachlichen Kompetenzen und Einschränkungen – treffen sich vierzehntägig, um zusammen mehr über sich und ihre kreativen Möglichkeiten zu erfahren. Dieses Erleben in der Gemeinschaft ist so für jeden eine Gelegenheit, durch Gestaltung eigene Emotionen, Botschaften, Sichtweisen und Erfahrungen zu verarbeiten und mit anderen zu teilen. Unter Anleitung wird Kreativität geweckt und entdeckt. Das offene Atelier bietet jederzeit einen niederschwelligen Einstieg. Die gemeinsamen Kunst-Projekte sind Anregungen und Übungsfeld, um freie, individuelle, künstlerische, gestalterische Arbeit zu fördern und zu ermöglichen. Natürlich darf auch einfach nur das Beisammensein erlebt werden.

Es sollen unter anderem themenbezogene Arbeiten zu Frieden, Freiheit, Gleichberechtigung, Akzeptanz, aber auch zum Beispiel zu Ängsten und Wünschen dargestellt werden. Durch die Wahl einer Projektsprecherin oder eines Projektsprechers werden Themen- und Materialbedarfe demokratisch erarbeitet, Verantwortung und Verständnis vermittelt und diskutiert. Zur Auswahl werden zum Beispiel Kunst aus Fundstücken, Erschaffung eines Wandbildes zum Thema „Heimat“, Acryl-, Gouache oder Aquarellmalerei stehen. Großflächige Ausdrucksmalerei auf Pappe, Vlies oder Tapetenresten sowie das Modellieren mit Papier und Kleister werden in eine körperbetonte Gestaltung einfließen.

Ein fröhlich-buntes Ergebnis des Kennenlernens. Foto: Thomas Biller

Das Projekt ist gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“. Eine weitere Förderung sowie die Trägerschaft erfolgt durch die BQG. Eine Erweiterung der Werkstatt um die Bereiche Theater, Poetry Slam und Musik wird angedacht. Kontakt findet man per Mail gesinebiller@hotmail.com

oder unter der Rufnummer 0152 2400 1862.
Tags: Demokratie lebeninterkulturelle KunstwerkstattNachbarschaftshilfeOffene Kunstwerkstatt

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
118

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Politische Bildungsreihe der Ratzeburger Volkshochschule wird vielfältiger

Politische Bildungsreihe „SelbstVerständlich Politik“ diskutiert zum neuen Verhältnis zwischen den USA und Europa  

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
61

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Kultur im Dialog

Bürgerdialog in Ratzeburg: ‚Wer nicht redet, wird nicht gehört‘

von Pressemitteilung
August 28, 2025
0
72

Ratzeburg/Hamburg (pm). Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung lädt am Mittwoch, 17. September 2025 in der Zeit von 18 Uhr bis 20.30 Uhr zusammen...

Recht.Staat.Bildung. – Justizministerin diskutiert mit Schülerinnen und Schülern

Bürger-Dialog über den Ukraine-Krieg unter dem Motto ‚Sprechen und Zuhören‘ statt Polarisierung

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
45

Ratzeburg (pm). Unter dem Motto 'Sprechen & Zuhören' laden der Verein 'Mehr Demokratie e.V.' und die Volkshochschule Ratzeburg und Umland...

Nächster Artikel
„Weinfest uppen Barg“  

„Weinfest uppen Barg"  

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg