• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Dachs beschädigt Fußballrasenplatz

Zentrale Sportanlage in Teilen gesperrt

von Pressemitteilung
Mai 1, 2022
Dachs beschädigt Fußballrasenplatz

Schäden auf dem Fußballfeld durch einen Dachs. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

132
VIEWS

Geesthacht (pm). Unangenehmer Tierbesuch herrscht an der Zentralen Sportanlage. Weil Dachse sich den Fußballrasenplatz zum neuen „Lieblingsort“ erkoren haben, müssen Sportlerinnen und Sportler mehrere Wochen auf die Nutzung dieses Teils der städtischen Anlage an der Berliner Straße verzichten.

Voraussichtlich ab Mitte Mai werden der Rasenplatz inklusive Laufbahn und Weitsprunganlage gesperrt. Der Kunstrasenplatz, die benachbarte Weitsprunganlage (unterer Teil des Sportplatzes), die beiden Kleinspielfelder und die Kugelstoßanlage stehen unverändert zur Verfügung. „Für die Vereine und anderen Nutzerinnen und Nutzer, die von der Sperrung betroffen sind, ist die Situation sehr ärgerlich – das verstehen wir. Leider gibt es aber keine andere Möglichkeit, als den Rasenplatz vorerst zu sperren. Wir werden gemeinsam mit den Betroffenen nach Ersatztrainingszeiten auf anderen Sportanlagen suchen“, kündigt Sylvia Funke, Leiterin des Fachdienstes Immobilien des Geesthachter Rathauses an, der für die Nutzung der städtischen Anlagen zuständig ist.

Die betroffenen Sportlerinnen und Sportler seien bereits über die Sperrung informiert worden. Der Rasenplatz an der Berliner Straße gleicht durch den Dachsbesuch derzeit einer Hügellandschaft. „Teile der Rasenfläche wurden förmlich umgegraben“, beschreibt Sylvia Funke die Schäden. Angelockt wurde das nachtaktive Wildtier offenbar durch ein Insekt, das ganz oben auf seiner Speisekarte steht – Larven. Genauer gesagt Tipula-Larven der Wiesenschnake, die typischerweise in der Erde unter Rasenflächen sitzen. Dass sich Larven in einer Rasenfläche breitgemacht haben, wird meist erst im Frühjahr sichtbar – anhand von braunen Stellen. „Offenbar haben die Larven nun Dachse aus dem angrenzenden Wald angelockt“, erklärt Anja Maaske, vom Fachdienst Tiefbau der Geesthachter Stadtverwaltung. Entsprechende Beweisfotos lieferte bereits eine Wildkamera. Mit ihren scharfen Krallen wühlen Dachse den Boden auf, um nach den „Leckerbissen“ zu suchen. Auf dem Sportplatz richten sie während dieser Nahrungssuche ordentliche Schäden an. „Die Rasenfläche ist zurzeit wegen der entstandenen Unebenheiten nicht nutzbar“, sagt Jens-Peter Schulz, Leiter des Fachdienstes Tiefbau. Lösen möchte die Stadtverwaltung das tierische Problem nun dreigleisig: Der Dachs soll mit Lebendfallen eingefangen werden. Dies ist wegen der Schonzeit aber erst ab 1. August möglich. Bis dahin geht es den Larven an den Kragen, damit die Rasenfläche für den Dachs an Attraktivität verliert. „Wir werden Fadenwürmer auf dem Rasen ausbringen, die natürliche Fressfeinde der jungen Larvenstadien sind. Fadenwürmer sind mit dem bloßen Auge nicht erkennbar und für Menschen ungefährlich. Wir wollen mit den Fadenwürmern die weitere Ausbreitung der Tipula-Larven unterbinden. Anderen Tieren schaden die Würmer nicht“, sagt Anja Maaske.

Ein Dachs hat viele Löcher im Fußballrasen hinterlassen. Foto: Stadt Geesthacht, hfr
Zum Größenvergleich wird hier ein Autoschlüssel an einem der vielen Schäden im Rasen gezeigt. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

Zudem würden die Pflegearbeiten, die turnusgemäß auf dem Rasenplatz vorgesehen waren, nun auf die Dachsproblematik angepasst durchgeführt. „Damit sich die Dachse während und nach den Pflegearbeiten nicht weiter am Rasenplatz zu schaffen machen, wird der Platz durch einen speziell angepassten Bauzaun geschützt“, erklärt Jens-Peter Schulz. Lücken, die bei herkömmlichen Bauzäunen durch deren Betonfüße zwischen Zaun und Boden entstehen, werden dabei durch Holz oder Maschendrahtelemente abgedichtet. „Sonst könnte sich der Dachs zwischen den Lücken hindurchquetschen und auf den Rasenplatz gelangen“, erklärt Anja Maaske. Aufgestellt werden die Zaunelemente auf den Laufbahnen, die darum ebenfalls für Sportlerinnen und Sportler gesperrt werden müssen. Würden die Zäune auf den Rasen gestellt, hielte das die Dachse nicht ab – die Buddelkünstler würden sich einfach unter dem Zaun hindurch graben. 

Tags: FußballGeesthacht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
37

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
71

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Morgenstern-Lesung beim Verein Avantgarde Schiphorst

So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
32

Geesthacht (pm). Welche Rolle spielten Frauen im Hamburg der 1920er Jahre? Welche Rechte hatten sie und welche Möglichkeiten der Selbstbestimmung? Fragen...

Nächster Artikel
Krankmeldungen im ersten Quartal 2022 stark angestiegen

Krankmeldungen im ersten Quartal 2022 stark angestiegen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg