• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, November 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

„Antisemitismus und jüdisches Leben“ in Ratzeburg

Erfolgreicher Auftakt der Ausstellungs- und Themenkampagne

von Pressemitteilung
April 30, 2022
„Antisemitismus und jüdisches Leben“ in Ratzeburg

Dr. Olaf Kistenmacher referierte zur Finissage der Ausstellung "SHOA - Der Holocaust" in der Stadtkirche St. Petri zu den Phänomenen der Holocaustleugnung und Holocaustrelativierung. Foto: Volkshochschule Ratzeburg, hfr

19
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Ratzeburger Volkshochschule zieht eine positive Bilanz zum Auftakt ihrer Ausstellungs- und Themenkampagne „Antisemitismus und jüdisches Leben“, die mit der Ausstellung „SHOAH – Der Holocaust“ in der Stadtkirche St. Petri gestartet wurde. Rund 600 Besuchende wurden im Ausstellungszeitraum vom 27. Januar bis 31. März 2022 gezählt, vielfach mit sehr positiven Rückmeldungen zur kompakten Aussagekraft der Ausstellung, die von der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem gestaltet wurde.

Zur Finissage referierte Dr. Olaf Kistenmacher in beeindruckender Weise über das Thema „Holocaustleugnung und Holocaustrelativierung“. Er konnte dabei die verschiedenen Aspekte dieser Phänomene kenntnisreich beschreiben und einordnen sowie die Einzigartigkeit dieses Menschheitsverbrechens benennen: „Der Holocaust diente im Vergleich zu anderen unmenschlichen Verbrechen der Menschheitsgeschichte keinem anderen Zweck, als Menschen zu töten. Es ging nicht um Landnahme oder Raub, um Versklavung oder um Kriegsziele, die sich bewusst auch gegen die Zivilbevölkerung richteten. Es ging bei der Shoa nur um das Töten an sich, die möglichst vollständige Vernichtung von Menschen, denen das Lebensrecht, das Menschsein, einfach abgesprochen worden war.“

Die Ausstellungs- und Themenkampagne „Antisemitismus und jüdisches Leben“ wird im Jahresverlauf fortgesetzt mit weiteren öffentlichen Ausstellungen der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem, so auch zu den Themen „Frauen im Holocaust“ und „Kinder im Holocaust“. Ebenso sind Vorträge und Exkursionen geplant. Sie wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Tags: Demokratie lebenStadtkirche St. PetriVHS RatzeburgVortrag

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Von Krieg und Frieden‘: Musiktheater in drei Kirchen

‚Von Krieg und Frieden‘: Musiktheater in drei Kirchen

von Gesine Biller
November 10, 2025
0
33

Ratzeburg/Aumühle/Lauenburg (pm). Mit dem Musiktheaterprojekt „Von Krieg und Frieden“ bringt der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg ein außergewöhnliches Gemeinschaftswerk zur Aufführung. Ab Sonnabend,...

Infoabend zu rechtsextremen Bestrebungen gut besucht

‚Rechtsextremismus im ländlichen Raum‘ – Vortrag mit Journalistin Andrea Röpke

von Gesine Biller
November 6, 2025
0
139

Ratzeburg/Salem (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Mittwoch,...

Solidarische Landwirtschaft feiert 4-jähriges Jubiläum

Vortrag über den Bauernkrieg vor 500 Jahren

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
19

Gülzow (pm). Professor Dr. Joachim Reichstein (Schleswig) skizziert in seinem Vortrag am Dienstag, 11. November um 19.00 Uhr im MarktTreff...

‚Kriegstauglichkeit‘ für Deutschland

‚Der Israel-Hamas-Krieg im historischen und geopolitischen Kontext‘

von Gesine Biller
November 4, 2025
0
70

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Nächster Artikel
Wasserstofftage Nordwest 2022 –  Veranstaltungsplattform online

Wasserstofftage Nordwest 2022 -  Veranstaltungsplattform online

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg