• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Europa

Möllner Marathonläufer in Madrid und Hamburg

Erfolgreiches Rennen nach Coronapause

von Pressemitteilung
April 27, 2022
Möllner Marathonläufer in Madrid und Hamburg

Exif_JPEG_420

512
VIEWS

Mölln/Madrid/Hamburg (pm). Am vergangenen Wochenende waren Läufer des Möllner Sportvereines (MSV) am Start der 42,195 km langen Marathonstrecken. So liefen Michael Kühne, Jörg Fischer und Katja Niemeyer in Hamburg und Martin Mews lief in Madrid die Strecke des Marathons.

Für Michael Kühne war es mehr oder weniger eine Vorbereitung auf den im Juni anstehenden Ironman-Triathlon und er war mit der Zeit von 3:30 Stunden (Std) zufrieden. Jörg Fischer war bis Kilometer 36 noch „voll auf Kurs“ doch dann stürzte er und konnte erst nach Versorgung durch Sanitäter seinen Lauf fortsetzen. Dadurch war seine angestrebte Zielzeit nicht mehr erreichbar und er kam nach 3:38 Std ins Ziel. Katja Niemeyer war auch mit ihrer Zeit von 4:05 Std zufrieden. Bei ihr lief es bis Kilometer 38 noch ‚rund‘ doch dann kam der berühmte ‚Marathon-Hammer‘, also ein starker Einbruch, den sie aber meistern konnte, um letztendlich gut zu finishen.

In Madrid lief zur gleichen Zeit Martin Mews seinen 40. Marathon. Er war zunächst verhalten gestartet, weil er sich unsicher über seinen Trainingszustand und damit seine Laufmöglichkeiten war. Die Unsicherheit war bedingt durch eine Zwangspause von mehreren Wochen aufgrund einer Corona-Infektion noch bis 14 Tage vor dem Start. Als er nach 10 Kilometer merkte, dass er ‚gut drauf ist‘, verschärfte er sein Tempo und lief nach 3:44 Std über die Ziellinie. Beim morgendlichen Start war es mit 7 Grad Celsius noch sehr frisch. Es wurde dann nach einer Stunde doch sehr warm auf der mit vielen Anstiegen nicht leichten Laufstrecke. 

Mölln/Madrid/Hamburg (pm). Am vergangenen Wochenende waren Läufer des Möllner Sportvereines (MSV) am Start der 42,195 km langen Marathonstrecken. So liefen Michael Kühne, Jörg Fischer und Katja Niemeyer in Hamburg und Martin Mews lief in Madrid die Strecke des Marathons.

Für Michael Kühne war es mehr oder weniger eine Vorbereitung auf den im Juni anstehenden Ironman-Triathlon und er war mit der Zeit von 3:30 Stunden (Std) zufrieden. Jörg Fischer war bis Kilometer 36 noch „voll auf Kurs“ doch dann stürzte er und konnte erst nach Versorgung durch Sanitäter seinen Lauf fortsetzen. Dadurch war seine angestrebte Zielzeit nicht mehr erreichbar und er kam nach 3:38 Std ins Ziel. Katja Niemeyer war auch mit ihrer Zeit von 4:05 Std zufrieden. Bei ihr lief es bis Kilometer 38 noch ‚rund‘ doch dann kam der berühmte ‚Marathon-Hammer‘, also ein starker Einbruch, den sie aber meistern konnte, um letztendlich gut zu finishen.

In Madrid lief zur gleichen Zeit Martin Mews seinen 40. Marathon. Er war zunächst verhalten gestartet, weil er sich unsicher über seinen Trainingszustand und damit seine Laufmöglichkeiten war. Die Unsicherheit war bedingt durch eine Zwangspause von mehreren Wochen aufgrund einer Corona-Infektion noch bis 14 Tage vor dem Start. Als er nach 10 Kilometer merkte, dass er ‚gut drauf ist‘, verschärfte er sein Tempo und lief nach 3:44 Std über die Ziellinie. Beim morgendlichen Start war es mit 7 Grad Celsius noch sehr frisch. Es wurde dann nach einer Stunde doch sehr warm auf der mit vielen Anstiegen nicht leichten Laufstrecke. 

Mölln/Madrid/Hamburg (pm). Am vergangenen Wochenende waren Läufer des Möllner Sportvereines (MSV) am Start der 42,195 km langen Marathonstrecken. So liefen Michael Kühne, Jörg Fischer und Katja Niemeyer in Hamburg und Martin Mews lief in Madrid die Strecke des Marathons.

Für Michael Kühne war es mehr oder weniger eine Vorbereitung auf den im Juni anstehenden Ironman-Triathlon und er war mit der Zeit von 3:30 Stunden (Std) zufrieden. Jörg Fischer war bis Kilometer 36 noch „voll auf Kurs“ doch dann stürzte er und konnte erst nach Versorgung durch Sanitäter seinen Lauf fortsetzen. Dadurch war seine angestrebte Zielzeit nicht mehr erreichbar und er kam nach 3:38 Std ins Ziel. Katja Niemeyer war auch mit ihrer Zeit von 4:05 Std zufrieden. Bei ihr lief es bis Kilometer 38 noch ‚rund‘ doch dann kam der berühmte ‚Marathon-Hammer‘, also ein starker Einbruch, den sie aber meistern konnte, um letztendlich gut zu finishen.

In Madrid lief zur gleichen Zeit Martin Mews seinen 40. Marathon. Er war zunächst verhalten gestartet, weil er sich unsicher über seinen Trainingszustand und damit seine Laufmöglichkeiten war. Die Unsicherheit war bedingt durch eine Zwangspause von mehreren Wochen aufgrund einer Corona-Infektion noch bis 14 Tage vor dem Start. Als er nach 10 Kilometer merkte, dass er ‚gut drauf ist‘, verschärfte er sein Tempo und lief nach 3:44 Std über die Ziellinie. Beim morgendlichen Start war es mit 7 Grad Celsius noch sehr frisch. Es wurde dann nach einer Stunde doch sehr warm auf der mit vielen Anstiegen nicht leichten Laufstrecke. 

Mölln/Madrid/Hamburg (pm). Am vergangenen Wochenende waren Läufer des Möllner Sportvereines (MSV) am Start der 42,195 km langen Marathonstrecken. So liefen Michael Kühne, Jörg Fischer und Katja Niemeyer in Hamburg und Martin Mews lief in Madrid die Strecke des Marathons.

Für Michael Kühne war es mehr oder weniger eine Vorbereitung auf den im Juni anstehenden Ironman-Triathlon und er war mit der Zeit von 3:30 Stunden (Std) zufrieden. Jörg Fischer war bis Kilometer 36 noch „voll auf Kurs“ doch dann stürzte er und konnte erst nach Versorgung durch Sanitäter seinen Lauf fortsetzen. Dadurch war seine angestrebte Zielzeit nicht mehr erreichbar und er kam nach 3:38 Std ins Ziel. Katja Niemeyer war auch mit ihrer Zeit von 4:05 Std zufrieden. Bei ihr lief es bis Kilometer 38 noch ‚rund‘ doch dann kam der berühmte ‚Marathon-Hammer‘, also ein starker Einbruch, den sie aber meistern konnte, um letztendlich gut zu finishen.

In Madrid lief zur gleichen Zeit Martin Mews seinen 40. Marathon. Er war zunächst verhalten gestartet, weil er sich unsicher über seinen Trainingszustand und damit seine Laufmöglichkeiten war. Die Unsicherheit war bedingt durch eine Zwangspause von mehreren Wochen aufgrund einer Corona-Infektion noch bis 14 Tage vor dem Start. Als er nach 10 Kilometer merkte, dass er ‚gut drauf ist‘, verschärfte er sein Tempo und lief nach 3:44 Std über die Ziellinie. Beim morgendlichen Start war es mit 7 Grad Celsius noch sehr frisch. Es wurde dann nach einer Stunde doch sehr warm auf der mit vielen Anstiegen nicht leichten Laufstrecke. 

Tags: CoronaMarathonMSV LaufgruppeSport

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Think TB“ – Fortbildungsveranstaltung zum Thema Tuberkulose

VfL Geesthacht startet neue Lungensportgruppe

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
30

Geesthacht (pm). Der VfL Geesthacht eröffnet im November eine neue Lungensportgruppe speziell für Menschen mit Lungenerkrankungen. Unter fachkundiger Anleitung werden...

44. Sachsenwaldlauf in Schwarzenbek – Teilnehmerrekord erwartet

Trainingsläufe als Vorbereitung für den Ratzeburger Adventslauf 

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2025
0
243

Ratzeburg/Mölln (pm). Die Vorbereitungen für den diesjährigen Adventslauf beginnen. Es geht wieder los, am Sonntag, 30. November 2025 findet der diesjährige...

Ralph Lehnert erringt Bronzemedaille bei den Karateweltmeisterschaften in Schweden

Ralph Lehnert erringt Bronzemedaille bei den Karateweltmeisterschaften in Schweden

von Pressemitteilung
September 4, 2025
0
93

Ratzeburg/Malmö (pm). Ralph Lehnert vom Toshima (RSV) Ratzeburg kann einen weiteren Erfolg in seiner langen Karatekarriere verbuchen. Bei den 13....

To-Judo-Kan Ratzeburg auf Erfolgskurs

To-Judo-Kan Ratzeburg auf Erfolgskurs

von Gesine Biller
Juni 24, 2025
0
176

Ratzeburg (pm). Was für Erfolgsmeldungen aus dem kleinen Verein aus der Inselstadt: In der U15 heimsten die Nachwuchskämpfer des TJK Ratzeburg...

Nächster Artikel
Lesemaus bringt das Thema Umwelt in KiTas

Lesemaus bringt das Thema Umwelt in KiTas

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg