• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Aktion 9 für 90: ausgegebene Schülerfahrkarten von Juni bis August im gesamten Nahverkehr gültig

von Pressemitteilung
April 21, 2022
Aktion 9 für 90: ausgegebene Schülerfahrkarten von Juni bis August im gesamten Nahverkehr gültig

Aktion 9 für 90: ausgegebene Schülerfahrkarten von Juni bis August im gesamten Nahverkehr gültig. Foto: hfr

515
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Schülerfahrkarten im hvv- und SH-Tarif, die in den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Segeberg und Stormarn über das OLAV Antragsverfahren ausgegeben wurden, sind unabhängig von ihrer räumlichen Gültigkeit in den Monaten Juni, Juli und August 2022 im gesamten Nahverkehr bundesweit nutzbar.

Auf Initiative der Bundesregierung können alle Bürgerinnen und Bürger den gesamten öffentlichen Nahverkehr bundesweit im genannten Zeitraum für 9 Euro pro Monat nutzen. Ab September sollen wieder die ursprünglichen räumlichen Geltungsbereiche der ausgegebenen Fahrkarten gelten.

Selbstzahleranteil für Schülerfahrkarten wird erstattet

Für Schülerfahrkarten, für die von den Antragstellerinnen und Antragstellern ein sogenannter Selbstzahleranteil für das Schuljahr 2021/2022 im Voraus gezahlt wurde, wird eine Erstattung in voller Höhe der Monatsbeiträge durch die Kreise ausgezahlt. Die Auszahlung für die Monate Juni und Juli 2022, das laufende Schuljahr endet mit dem Juli 2022, erfolgt durch die Zentrale Stelle Schülerfahrkarten beim Kreis Herzogtum Lauenburg ab August 2022 per Überweisung. Ein Antrag ist nicht erforderlich.

Auch der Selbstzahleranteil für den Monat August 2022 wird den Antragstellerinnen und Antragstellern erstattet. Aus technischen Gründen muss jedoch zunächst der Gesamtbetrag gezahlt werden: „Unser Online-Antragsverfahren OLAV kann mit allen erdenklichen Kombinationen aus Wohn- und Schulort, Umzügen, Schulwechseln und unterschiedlichen Tarifgebieten umgehen und für jede Familie den richtigen Zuzahlungsbetrag ausrechnen und direkt als Bescheid verarbeiten. Als wir die Software entwickelt haben, hat aber niemand damit gerechnet, dass es mal zu Erstattungen für einzelne Monate für alle Antragstellerinnen und Antragsteller gleichzeitig kommen könnte,“ so Andrew Yomi, Verkehrsplaner beim Kreis Herzogtum Lauenburg und Verantwortlicher für die OLAV-Plattform. „Diese Funktion nun für eine wahrscheinlich einmalige Aktion durch den Anbieter programmieren zu lassen, wäre wesentlich teurer und aufwendiger als die Beträge zunächst in Rechnung zu stellen und dann wieder zu erstatten. Ich bitte alle Betroffenen hierfür um Verständnis.“ Die Erstattung soll laut Yomi direkt im Folgemonat September ausgezahlt werden. Wie für die Monate Juni und Juli ist auch hierfür kein Antrag nötig.

Schülerfahrkarten für das Schuljahr 2022/23 jetzt beantragen

Für Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Schuljahr 2022/23 wegen Einschulung oder Schulwechsel neu eine Schule besuchen, sollten über das OLAV-Antragsverfahren unter www.ticket-olav.de bis zum 12. Juni 2022 rechtzeitig die Anträge auf Übernahme der Beförderungskosten zur Schule gestellt werden.

Für Schülerinnen und Schüler, für die bereits im Schuljahr 2021/22 ein Antrag über das OLAV-Antragsverfahren gestellt wurde und bei denen sowohl die Wohnadresse als auch die Schule gleichgeblieben sind, ist kein neuer Antrag für das Schuljahr 2022/23 zu stellen. Die Zentrale Stelle Schülerfahrkarten fordert alle Antragstellerinnen und Antragsteller aus dem Schuljahr 2021/22 rechtzeitig vor den Sommerferien auf, die bestehenden Daten aus dem Vorjahr lediglich zu bestätigen.

Tags: BusÖPNVSchülerbeförderung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bahnstrecke Hamburg–Berlin: Verkehrskonzept für die Generalsanierung weitgehend fertiggestellt

Grüne kritisieren Streichung der Fernverkehrshalte in Bergedorf

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
167

Herzogtum Lauenburg/Bergedorf (pm/aa). Die Deutsche Bahn plant, mit dem nächsten Fahrplanwechsel sämtliche Fernverkehrshalte im Bahnhof Hamburg-Bergedorf zu streichen. Diese Entscheidung...

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
81

Geesthacht (pm). Im Inneren kann es eng und wackelig werden, der Einstieg ist für Ungeübte teils kniffelig: Wie sie mit...

NAH.SH-Jobticket auf der Erfolgsspur

Jetzt Schülerfahrkarten für das Schuljahr 2025/2026 online beantragen

von Pressemitteilung
Mai 20, 2025
0
421

Herzogtum Lauenburg (pm). Ab sofort ist es für alle Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz in einem der Kreise Herzogtum Lauenburg, Stormarn,...

Wunschausstieg im hvv: Neues Angebot für die Abend- und Nachtstunden

Wunschausstieg im hvv: Neues Angebot für die Abend- und Nachtstunden

von Pressemitteilung
April 16, 2025
0
50

Hamburg/Herzogtum Lauenburg (pm). Die im vergangenen Herbst gestartete Initiative „Sicher unterwegs im hvv“ hat das Ziel, das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste weiter...

Nächster Artikel
Psychische Belastung für Kinder und Jugendliche in Krisenzeiten wie der aktuelle Krieg in der Ukraine

Psychische Belastung für Kinder und Jugendliche in Krisenzeiten wie der aktuelle Krieg in der Ukraine

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg