• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Flüchtlingshilfe

Landesregierung unterstützt Kommunen bei der Herrichtung von Wohnraum für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine mit fünf Millionen Euro

von Pressemitteilung
April 15, 2022
Landesregierung unterstützt Kommunen bei der Herrichtung von Wohnraum für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine mit fünf Millionen Euro

Förderung von Wohnraumschaffung. Foto: RalphsFotos by Pixabay, hfr

65
VIEWS

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat im digitalen „ZIA-Call“ der Region Nord des Zentralen Immobilien Ausschusses das in der vergangenen Woche von der Landesregierung angekündigte Förderprogramm zur Herrichtung von Wohnraum für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine skizziert:

„Mittlerweile sind mehr als 15.000 Menschen aus der Ukraine bei uns in Schleswig-Holstein angekommen. Nach wenigen Tagen werden die Menschen dann auf die Kommunen im Land verteilt. Um kurzfristig mehr Wohnraum zu schaffen, stellen wir fünf Millionen Euro zur Verfügung. Kommunen können mit dem Geld aus dem Förderprogramm zum Beispiel leerstehende Schulen umbauen, oder angemietete Gebäude für ukrainische Kriegsflüchtlinge wohnlich herrichten“, sagte die Innenministerin. Unabhängig vom kurzfristigen Bedarf sei die kontinuierliche Schaffung bezahlbaren Wohnraums ein Kernthema der Regierungsarbeit: „Um das hinzubekommen, haben wir seit 2017 knapp eine Milliarde Euro für bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung gestellt und mehr als 5.300 Wohneinheiten im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung gefördert“, sagte die Ministerin.

Zugleich würden die Kommunen mit dem 10 Millionen-Euro-Programm „Neue Perspektive Wohnen“ unterstützt, zukunftsfähige und nachhaltige Wohngebiete zu planen. Im Ergebnis könnten dadurch Siedlungen mit mehr als 1200 qualitätsvollen Wohneinheiten entstehen. Im Rahmen der Wohnraumförderung seien zusätzlich Programme für besondere Bedarfsgruppen aufgelegt worden, welche am Wohnungsmarkt die größten Probleme haben. „So haben wir ein Wohnungsbauprogramm für von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen geschaffen. Hierfür stehen 10 Millionen Euro bereit“, so Sütterlin-Waack.

Der seit Beginn der 2000er Jahren höchste Stand von Baugenehmigungen und besonders von Baufertigstellungen bestätige den Kurs der Landesregierung in der Wohnungsbaupolitik. „Die durchschnittliche Neuvertragsmiete in Schleswig-Holstein liegt bei 8,30 Euro. Die durchschnittliche Miete bestehender Mietverhältnisse liegt noch deutlich darunter. Für die meisten Menschen in unserem Land sind diese Mieten gut zu finanzieren“, so Sütterlin-Waack.

Geholfen werden müsse jenen, die sich diese Mieten nicht leisten können, oder keine bezahlbare Wohnung dort finden, wo sie sie aktuell benötigen. „Diese Menschen müssen wir in den Blick nehmen. Für die erste Gruppe wurde das Wohngeld deutlich erhöht.  Und vielleicht müssen wir Förderprogramme anpassen, um auf gestiegene Material- und Baupreise zu reagieren. Entscheidend ist, dass sich die Baugenehmigungs- und die Baufertigstellungszahlen auf einem hohen Niveau stabilisieren. Allein das wird den Wohnungsmarkt nachhaltig entlasten“, sagte die Ministerin.

Tags: KommunalpolitikWohnungsbau

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Einkommensschwache Familien können in Schleswig-Holstein ab sofort das Baukindergeld als Eigenkapital nutzen

Pestel-Institut legt Wohnungsmarkt-Untersuchung für das Herzogtum Lauenburg vor

von Pressemitteilung
November 6, 2025
0
38

Herzogtum Lauenburg (pm). Mangelware Wohnung: Der Kreis Herzogtum Lauenburg hat ein Wohnungsdefizit. Aktuell fehlen rund 4.600 Wohnungen. Gleichzeitig stehen im...

Kultur im Dialog

Bürgerdialog der CDU Mölln zur Schaffung von Wohnraum

von Pressemitteilung
November 2, 2025
0
115

Mölln (pm). In einer gut besuchten Veranstaltung haben Bürger, Experten und lokale Politiker im Rahmen eines Bürgerdialogs der CDU Mölln...

Kostenloses Bewerbungstraining für Frauen

Workshop ‚Kommunale Finanzen – Einführung Finanzen, Haushalt und Gender Budgeting‘

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
52

Mölln (pm). Am Sonnabend, 8. November 2025 lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg in der Zeit von 10 bis 15...

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
389

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

Nächster Artikel
„Bis wir tot sind oder frei“ im Montagskino 

„Bis wir tot sind oder frei" im Montagskino 

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg