• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Geführte Fahrradtour an der ehemaligen innerdeutschen Grenze am Mechower See

von Pressemitteilung
April 6, 2022
Geführte Fahrradtour an der ehemaligen innerdeutschen Grenze am Mechower See

Teil vom Parcours „GRENZWEGE – Lesezeichen in der Natur“ und die Außenanlage Grenzhus in Schlagsdorf. Foto: Gerd Schriefer, hfr

161
VIEWS

Schlagsdorf (pm). Vor 32 Jahren fiel die innerdeutsche Grenze, die auch die Schaalseeregion trennte. In Schlagsdorf erinnert heute das Grenzhus an das Leben mit der Grenze und ihren bis in die Gegenwart reichenden Folgen.

Der Zeitzeuge Robert Paeplow, Mitglied im Förderverein Biosphäre Schaalsee, erzählt auf einer geführten Radtour am 9. April über seine Erfahrungen und Erlebnisse, die die innerdeutsche Trennung für Mensch und Natur mit sich brachte. Er selbst ist wenige Jahre nach der Wiedervereinigung von Mölln nach Schlagsdorf gezogen und hat den Aufbau des Grenzhus mitbegleitet. Die etwa anderthalb Stunden dauernde Radtour startet um 11 Uhr am Grenzhus und führt entlang des Parcours „GRENZWEGE – Lesezeichen in der Natur“. Paeplow geht dabei auch auf die Geschichte des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee ein. Wer Interesse an der Radtour hat, wird gebeten, sich bis zum 7. April beim Förderverein Biosphäre Schaalsee unter der Telefonnummer 038851/32136 oder E-Mail info@biosphaere-schaalsee.de anzumelden. Der Teilnahmebetrag pro Person beträgt 5 Euro und wird dafür eingesetzt, um Umweltbildungsveranstaltungen dieser Art weiterhin anbieten zu können.

Tags: GrenzhusGrenzöffnungGrenztourRadfahrenSchlagsdorf

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wanderausstellung zur innerdeutschen Grenze

Letzte Radtour im ehemaligen Grenzgebiet der Saison

von Pressemitteilung
September 15, 2025
0
73

Ratzeburg/Schlagsdorf (pm). Die Tourist-Information Ratzeburg und das Grenzhus in Schlagsdorf laden am Sonnabend, 27. September 2025 zur letzten öffentlichen Fahrradtour...

‚Radeln für ein gutes Klima‘ –STADTRADEL-Star fürs Amt Büchen gesucht!

Die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen leistete 44.000 Kilometer für den Klimaschutz

von Pressemitteilung
Juli 24, 2025
0
26

Büchen (pm). Am 17. Juli 2025 wurde der erfolgreiche Abschluss der diesjährigen Stadtradeln-Aktion im Amt Büchen mit Urkundenverleihung und Preisverlosung...

Jetzt noch mitmachen beim Rad-Wettbewerb ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

Jetzt noch mitmachen beim Rad-Wettbewerb ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘

von Pressemitteilung
Juli 22, 2025
0
19

Herzogtum Lauenburg (pm). Kräftig in die Pedale treten und dabei etwas für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden tun. Für viele...

Mölln beschließt neues Fußverkehrskonzept

Mölln beschließt neues Fußverkehrskonzept

von Pressemitteilung
Juli 2, 2025
0
856

Mölln (pm). Der Bauausschuss der Stadt Mölln hat am 22. Mai 2025 das neue Fußverkehrskonzept beschlossen und damit einen wichtigen Meilenstein...

Nächster Artikel
Wochenmarkt vorverlegt

Wochenmarkt vorverlegt

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg