• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Juli 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Möllner Feuerwehr: 15 Einsätze im März 2022  

Torsten Schöpp von Torsten Schöpp
April 4, 2022
Möllner Feuerwehr: 15 Einsätze im März 2022  

Fahrzeugbrand in der Robert-Koch-Straße am 2.März 2022. Foto: Feuerwehr Mölln, hfr

518
VIEWS

Mölln (TS). Nachdem der Februar mit seinen 96 Einsätzen die Männer und Frauen der Möllner Wehr über alle Maßen gefordert hatte, blicken die Möllner Blauröcke nun auf einen normalen Monat zurück. Die Einsatzstatistik zeigt, dass Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mölln im März 15-mal um Hilfe gebeten wurden, wobei sich in drei Fällen der Alarm einer automatischen Brandmeldeanlage glücklicherweise als Fehlalarm herausstellte

Am 11. März waren zudem Kräfte der Wehr im Rahmen ihrer Tätigkeit in der Technischen Einsatzleitung des Kreises zweimal gefordert. So unterstützen drei Kameraden der TEL beim Aufbau der Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge in der Ratzeburger Riemannhalle. Als in Roseburg ein Einfamilienhaus in ganzer Ausdehnung brannte, wurde die TEL zur Unterstützung der Einsatzleitung alarmiert. Somit rückten auch zwei Kameraden der Möllner Wehr um 22.54 Uhr nach Roseburg aus.

Wer etwas mehr über die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Mölln erfahren will, kann sich im Bereich Feuerwehr – Wir über uns – Geschichte entsprechend informieren. Diese Seite wurde kürzlich aktualisiert.

2. März Durch das Piepen der Funkmeldeempfänger wurde der Schlaf der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden um 0.52 Uhr jäh unterbrochen. Kurze Zeit später rückten die Einsatzkräfte zur Robert-Koch-Straße aus. Hier brannte ein an der Fahrbahn abgestellter Kleinbus. Nach den Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

7. März Im Rahmen der nachbarlichen Hilfe wurde auch die FF Mölln um 15.07 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer klemmenden Person auf der L 205 von Gudow in Richtung Büchen alarmiert. Als das erste Möllner Fahrzeug am Unfallort eintraf, hatten die Kameraden der FF Gudow bereits mit den Rettungsarbeiten begonnen, so dass die Hilfe nicht mehr benötigt wurde.

7. März Um 21.15 Uhr wurden die Möllner Blauröcke zu einem Küchenbrand in den Lankauer Weg gerufen. In der Wohnung wurde weder ein Feuer entdeckt noch eine Verrauchung festgestellt. Allerdings wurden in einem Backofen angebrannte Essensreste vorgefunden.

9. März Als aus einem Einfamilienhaus am Doktorhof Hilferufe gehört wurden, wurde neben dem Rettungsdienst sicherheitshalber auch die Möllner Feuerwehr um 15.38 Uhr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Bevor das erste Fahrzeug am Einsatzort eintraf, teilte die Leitstelle über Funk mit, dass der Rettungsdienst bereits ins Gebäude gelangen konnte. Die Feuerwehr war daher nicht mehr erforderlich, so dass die Einsatzfahrt abgebrochen wurde.

11. März. Nachdem die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes an der Thorner Straße einen Feueralarm ausgelöst hatte, wurden die Männer und Frauen der Wehr um 8.04 Uhr alarmiert. Die Erkundung durch den Gemeindewehrführer Sven Stonies ergab, dass kein Schadensfall vorlag. Vermutlich führte ein technischer Defekt zur Alarmierung. Somit konnten die anrückenden Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen.

11. März Auf dem Deponiegelände in Grambek war ein großer Container mit Abfallgegenständen in Brand geraten. Nach Entdeckung des Feuers wurden um 22.13 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Grambek und Mölln zur Deponie beordert. Nachdem die Flammen abgelöscht waren, wurden die 16 Möllner Kräfte aus dem Einsatz entlassen. Die Feuerwehr Grambek führte die Nachlöscharbeiten durch.

13. März Nachdem der Leitstelle ein Feuer in einem Holzhaus in Güster gemeldet worden war, alarmierte sie um 15.40 Uhr im Rahmen der nachbarlichen Hilfe auch die Drehleiter der Möllner Wehr. Als die Kräfte am Einsatzort eintrafen, stellte sich heraus, dass ihre Hilfe nicht benötigt wird. Die notwendigen Löscharbeiten wurden von den Kräften aus Güster und Roseburg ausgeführt.

14. März Der Alarm einer automatischen Brandmeldeanlage eines Betriebes an der Thorner Straße stellte sich nach dem Eintreffen der um 12.48 Uhr alarmierten Kräfte glücklicherweise erneut als Fehlalarm heraus.

15. März Wieder sorgte eine automatische Brandmeldeanlage für eine Alarmierung der Möllner Blauröcke. So wurden diese um 15.36 Uhr zur Krögerskoppel beordert. Vor Ort stellte sich die Meldung aufgrund eines technischen Defektes als Fehlalarm heraus.

20. März Um 15.07 Uhr erreichte die Ehrenamtler die Nachricht, dass ein Baum auf die Industriestraße fallen könnte. Vor Ort ergab die Erkundung, dass an einer Kiefer ein größerer Ast angebrochen war. Eine akute Sturzgefahr war nicht zu erkennen. Der Bereich wurde gesichert. Zudem wurde der Grundstückseigentümer durch die Polizei informiert.

21. März Aufgrund eines Hinweises, dass sich in einem Waldstück am Iltisstieg eine Katze auf einem Baum befand, wurde die Feuerwehr zur Rettung der Katze angefordert. Als sich Kräfte der Katze mit Hilfe der Drehleiter näherten, sprang diese vom Baum und verschwand.

22. März Als in einem Warentrolli eines Geschäftes an der Hauptstraße Pappe in Brand geraten war, wurde um 13.15 Uhr die Möllner Wehr alarmiert. Noch vor dem Eintreffen der ersten Kräfte konnte der Ladeninhaber das Feuer selbst löschen.

22. März Da der Notdienst nicht zeitnah eintraf, um in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Hauptstraße eine in einem feststeckenden Fahrstuhl befindliche Person aus ihrer misslichen Lage zu befreien, wurde die Möllner Wehr um 15.14 Uhr um Hilfe gebeten. Wenig später konnte der Mann den Fahrstuhl unversehrt verlassen.

31. März

Nachdem sich im Grambeker Weg in Höhe der Hausnummer 48 ein schwerer Verkehrsunfall ereignet hatte und nach ersten Meldungen mindestens eine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt sein sollte, wurde neben der Polizei und dem Rettungsdienst um 14.24 Uhr auch die Freiwillige Feuerwehr Mölln zum Unfallort beordert. Wie sich vor Ort zeigte, hatte ein Pkw, der in den Gegenverkehr geraten war, zunächst einen anderen Pkw touchiert und war dann frontal gegen einen entgegenkommenden Bus geprallt. Der 62- jährige Fahrer war in seinem Fahrzeug eingeklemmt und hatte sich lebensgefährliche Verletzungen zugezogen. Nach einer sogenannten Crashrettung durch die Einsatzkräfte und einer weiteren Erstversorgung wurde der schwerverletzte Fahrer in eine Lübecker Klinik gebracht. Die Fahrerin des anderen Pkw`s und der Fahrer sowie zwei Beifahrer des Busses blieben unverletzt. Neben der Rettung des eingeklemmten Fahrers sicherten die Kräfte der Feuerwehr die Unfallstelle, führten das Batteriemanagement durch, nahmen ausgelaufene Betriebsstoffe auf und führten eine Grobreinigung der Unfallstelle durch. 
Tags: FeuerwehrFreiwillige Feuerwehr Mölln
Torsten Schöpp

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

von Pressemitteilung
Juli 3, 2025
0
74

Elmenhorst (pm). Nina Scheer gratuliert dem Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg zu seinem neuen CBRN-Erkundungswagen. Die Feuerwehrtechnische Zentrale in Elmenhorst im Kreis...

Ehrenamtler der Möllner Feuerwehr wurden im Juni 2025 insgesamt 29 mal um Hilfe gebeten

Ehrenamtler der Möllner Feuerwehr wurden im Juni 2025 insgesamt 29 mal um Hilfe gebeten

von Torsten Schöpp
Juli 2, 2025
0
177

Mölln (ts). Die Einsatzbilanz für den Juni 2025 zeigt, dass die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mölln 29 mal alarmiert...

Amt Berkenthin: Gemeinsame Beschaffung neuer Atemschutztechnik für die Wehren

Ermittlungen nach Brand einer Holzhütte

von Pressemitteilung
Juni 3, 2025
0
409

Witzeeze (pm). Heute Morgen (Dienstag, 3. Juni 2025) brannte eine Waldhütte in der Straße Hellberg in Witzeeze. Die Kriminalpolizei bittet um...

Fehlalarme und kleinere Einsätze prägten den Monat der Möllner Wehr

Fehlalarme und kleinere Einsätze prägten den Monat der Möllner Wehr

von Torsten Schöpp
Juni 3, 2025
0
246

Mölln (ts). Die Einsatzkräfte blicken glücklicherweise auf einen verhältnismäßig ruhigen Monat zurück, der zudem durch Fehlalarme und nur kleinere Einsätze...

Nächster Artikel
GeoPark: Wie alt ist eigentlich steinalt?

GeoPark: Wie alt ist eigentlich steinalt?

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg