• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Fraktion lehnt Zusammenarbeit mit Kitafino ab

DIE LINKE sprechen sich gegen die Verwaltungs-App im Bereich Kindertagespflege und Schule aus

von Pressemitteilung
April 1, 2022
Fraktion lehnt Zusammenarbeit mit Kitafino ab

Abrechnung der Mahlzeiten in Kita und Schule ist über eine spezielle App möglich. Foto: Monika 1607 by Pixabay, hfr

1.5k
VIEWS

Mölln (pm). Die Stadt Mölln entschied im Ausschuss für Schule, Sport, Jugend und Soziales am Montag über die Zusammenarbeit mit Kitafino, einem Dienstleister für die Bestellung und Abrechnung von Mittagessen. Die Fraktion DIE LINKE sieht ebenfalls Handlungsbedarf in diesem Bereich, da die händische Bestellung auf Papier und das Bezahlen mit Bargeld umständlich und nicht mehr zeitgemäß ist.

„Wir halten jedoch den eingeschlagenen Weg der Stadt Mölln, diese Aufgaben zu externalisieren und die Kosten den Eltern aufzubürden für falsch“, erläutert Katharina Hahn, Vorstandmitglied DIE LINKE Kreis Herzogtum Lauenburg die Position ihrer Fraktion: „Ein weiterer Akteur in der Versorgung der Kinder, der letztlich mit Aufgaben, die auch in der Verwaltung mit einer entsprechenden Struktur gut erledigt werden können, gutes Geld verdient, halten wir für nicht zielführend. Wenn es Probleme mit der Essensbestellung gibt, sitzen die Ansprechpartner in Nürnberg. Auch konnte die Verwaltung nicht schlüssig darlegen, wie dann in Zukunft mit Allergien und Unverträglichkeiten umgegangen werden soll. Es soll einheitlich in allen Einrichtungen die Wahl zwischen zwei Gerichten geben, alle Infos sollen über die App laufen, es fehlt ein persönlicher, verantwortlicher Ansprechpartner.“

Für diese Dienstleistung des Nürnberger Unternehmens wird jede Mahlzeit in den städtischen Kitas und in der Mensa in Mölln um 20 Cent teurer. Weitere 30 Cent werden wegen der gestiegenen Lebensmittelpreise fällig. Das sind insgesamt 2,50 Euro Mehrkosten pro Woche für jedes Kind. Die Kosten tragen die Eltern, von der Arbeitserleichterung profitieren vor allem die Einrichtungen und die Verwaltung. Dabei gibt es andere, funktionierende Möglichkeiten vom Bargeld wegzukommen und die Bestellvorgänge zu vereinfachen. „Die Kita meiner Kinder, auch ein mittelgroßer Träger für vier Einrichtungen, bucht das Essen jeden Monat von meinem Konto ab, und wenn ich das Kind morgens krankmelde, ist das Essen auch abgemeldet. Eine App brauchen wir nicht, und Bargeld auch nicht. Ich denke das sollte die Stadt Mölln auch hinbekommen können. Die Kitabeiträge werden ja auch abgebucht.“ meint Katharina Hahn, selbst dreifache Mutter, dazu. Die Fraktion DIE LINKE hat deshalb am Montag als einzige gegen die Zusammenarbeit mit der Kitafino App gestimmt.

Tags: Die LinkeKitaSchule

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
372

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

Land plant Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation und Qualität in den Kitas

Wahl der Kreiselternvertretung

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
59

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Donnerstag,16. Oktober 2025 findet die Wahl der Kreiselternvertretung der KiTas im Kreis Herzogtum Lauenburg im Berufsbildungszentrum...

‚Die Linke‘ Ratzeburg und Umgebung spendet für Gaza-Nothilfe

‚Die Linke‘ Ratzeburg und Umgebung spendet für Gaza-Nothilfe

von Pressemitteilung
September 8, 2025
0
211

Ratzeburg/Berkenthin (pm). Angesichts der katastrophalen humanitären Lage im Gaza-Streifen hat sich der Ortsverband Die Linke Ratzeburg und Umgebung dazu entschlossen, aktiv zu...

Diebstahl von Sand gefährdet spielende Kinder

Zu viele unbesetzte Kita-Plätze

von Pressemitteilung
September 1, 2025
0
245

Geesthacht (pm). Die GRÜNEN-Fraktion setzt sich für eine nachhaltige, flexible und bedarfsgerechte Gestaltung der Kita-Landschaft in Geesthacht ein. Hintergrund ist die...

Nächster Artikel
Kiwanis Club Ratzeburg hilft weiterhin Ukraineflüchtlingen

Kiwanis Club Ratzeburg hilft weiterhin Ukraineflüchtlingen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg