• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Europa

Hilfsgüter aus dem Kreis für ukrainische Flüchtlinge in Polen 

Kreisverwaltung, AWSH und DLRG kooperierten für Transport

von Thomas Biller
März 25, 2022
Hilfsgüter aus dem Kreis für ukrainische Flüchtlinge in Polen 

Zwei LKW von der AWSH und der DLRG Lauenburg/Elbe brachten Hilfsgüter für ukrainische Flüchtlinge nach Polen. Foto: Kreis Herzogtum Lauenburg, hfr 

316
VIEWS

Ratzeburg (tbi). Landrat Dr. Christoph Mager wäre gern selbst mitgefahren, um Hilfsgüter aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg direkt in den Partnerkreis Slupsk zu transportieren. Da aber gleichzeitig Menschen aus der Ukraine in Ratzeburg eintreffen sollten, musste Mager hier vor Ort bleiben. Kreissprecher Tobias Frohnert fuhr mit nach Polen, damit ein offizieller Repräsentant des Kreises dabei sein konnte. 

Landrat Dr. Mager hatte seinem Amtskollegen im Kreis Slupsk Hilfe angeboten, nachdem dort kurz nach Kriegsbeginn zahlreiche flüchtende Menschen aus der Ukraine zu versorgen waren. Der dortige Landrat Pawel Lisowki nahm das Angebot dankend an. Mit rund 90 000 Einwohnern ist der Kreis Slupsk deutlich einwohnerschwächer als das Herzogtum Lauenburg (knapp 200 000 Einwohnende). Slupsk selbst hat wiederum einen Partnerkreis in der Ukraine und hatte dorthin bereits Hilfsgüter gesandt. 

Für den Kreis Herzogtum Lauenburg nahm neben Tobias Frohnert Arkadius („Arek“) Jankowski an dem Transport teil. Für die AWSH Lars Gottschalk und Geschäftsführer Dennis Kissel und für die DLRG Lauenburg/Elbe Marco Schäfer, Patrick Schröder und Jan Wiegers. Hygieneartikel, Decken, Kissen, Fertiggerichte, 100 Feldbetten, OP- und FFP2-Masken, Desinfektionsmittel, Damen- und Kinderkleidung gehörten zu den Dingen, die in die zwei LKWs geladen werden konnten. Zwar wolle man auch in Slupsk keine „Bettenburgen“ bauen, „aber wenn die Menschen aus der Ukraine mit Bussen ankommen, kann man sie nicht innerhalb weniger Stunden auf die Gemeinden verteilen“, sagt Frohnert. Oft seien die Menschen mehrere Tage unterwegs und sind sehr erschöpft. 

Die Stadt Slupsk liegt im Norden Polens in Ostsee-Nähe. Foto: Kreis Herzogtum Lauenburg, hfr 
Feldbetten, Hygieneartikel und Lebensmittel wurden von polnischen Hilfskräften eingelagert. Foto: Kreis Herzogtum Lauenburg, hfr

Zehn Stunden benötigte der Transport für die etwa 500 Kilometer lange Strecke. „Wir konnten einiges aus unseren Katastrophenschutzbeständen mitnehmen“, erklärte Tobias Frohnert im Gespräch mit Herzogtum direkt, diese würden hier derzeit auch wieder ergänzt. „Wir wurden sehr herzlich aufgenommen und es wurde immer wieder gesagt, wie toll diese Freundschaft der Partnerkreise ist“, erinnert sich der Kreissprecher. „Die Dankbarkeit dort zu erleben war beeindruckend und es ist richtig schön, zu wissen, dass man etwas sehr Sinnvolles gemacht hat.“ 

Auch Kreissprecher Tobias Frohnert brachte Hilfsgüter für Geflüchtete nach Polen. Foto: Thomas Biller 

Dabei waren die Kontakte zwischen den Partnerkreisen pandemiebedingt in den vergangenen zwei Jahren komplett heruntergefahren. Sollte sich die Lage in Slupsk nicht ändern oder sogar zuspitzen, kann sich Tobias Frohnert vorstellen, dass es einen weiteren Transport von Hilfsgütern in den Partnerkreis geben könnte. 

Tags: FlüchtlingshilfeKreisverwaltungRatzeburgUkraine

Thomas Biller

RelatedPosts

Chorprojekt ‚POLITICALied‘ gestaltete Gedenkaktion zum 9. November

Chorprojekt ‚POLITICALied‘ gestaltete Gedenkaktion zum 9. November

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
56

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' vom Verein Miteinander leben und der Ratzeburger Volkshochschule organisierte am vergangenen Sonntag ein Gedenkprogramm für...

Adventsstimmung zwischen Dom und St. Petri

Adventsstimmung zwischen Dom und St. Petri

von Andreas Anders
November 9, 2025
0
246

Ratzeburg (aa). Wenn in den alten Gemäuern rund um den Dom Lichter erstrahlen, Musik erklingt und der Duft von Waffeln...

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
649

Ratzeburg (pm). Die SPD-Fraktion Ratzeburg reagiert mit großem Unverständnis auf die jüngsten Mitteilungen aus Kiel, wonach das Land Schleswig-Holstein keine...

Große Themen im kleinen Rahmen

FDP erwartet von der schwarz-grüne Landesregierung Unterstützung für den Aqua-Siwa-Neubau

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
613

Ratzeburg (pm). Die FDP erwartet von der schwarz-grünen Landesregierung finanzielle Unterstützung für den Neubau des Aqua-Siwa-Schwimmbads in der Inselstadt. Nach...

Nächster Artikel
Ausbildung zu Jugendleitern und Jugendleiterinnen ­

Ausbildung zu Jugendleitern und Jugendleiterinnen ­

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg