• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Phänomen: „Holocaustleugnung“

Vortrag zur Finissage der Ausstellung "SHOAH - Der Holocaust" in der Stadtkirche

von Pressemitteilung
März 19, 2022
Die besondere Stadtführung – Auf den Spuren der Bibel durch Ratzeburg

Stadtkirche St.-Petri. Foto: Jens Butz, hfr

119
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Ausstellung „SHOAH – Der Holocaust“ in der Ratzeburger Stadtkirche St. Petri soll am 31. März 2022 um 18Uhr mit einer öffentlichen Finissage verabschiedet werden. Zusammen mit Pröpstin Frauke Eiben wollen die Organisatoren von der Volkshochschule Ratzeburg und vom Verein Miteinander leben den Blick vom Inhalt der Ausstellung auf die Gegenwart lenken und das Phänomen der „Holocaustleugnung“ thematisieren.

Dazu wurde mit Dr. Olaf Kistenmacher ein ausgewiesener Experte für einen Vortrag geworden, der die vielfältigen Facetten von Holocaustleugnung und die ebenso vielfältigen Motivationen hinter diesem Phänomen bestens kennt und beschreiben kann. „Die offene Leugnung der Shoah ist nur die seltene, extreme Form einer Schuldabwehr. Dahinter steht das Bedürfnis, das einmalige Verbrechen unbedeutend zu machen. Verbreiteter als die Leugnung ist die beständige Relativierung der Shoah, indem zum Beispiel die Politik des Staates Israel oder die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie mit der Vernichtungspolitik der Nazis gleichgesetzt werden“, sagt Dr. Olaf Kistenmacher.

Plakat zur Ausstellung. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“. Der Eintritt zur Finissage ist kostenlos.

Tags: AntisemitismusDemokratie lebenHolocaustPartnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische SeenSt Petri Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

16. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratie

16. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratie

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
27

Ratzeburg/Grevesmühlen (pm). Die Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung macht am Sonnabend, 15. November 2025 zum zweiten Mal in ihrer Geschichte Station...

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
64

Ratzeburg (pm). Bereits seit Jahresbeginn plant die Volkshochschule Ratzeburg und Umland zusammen mit dem Verein Miteinander leben und anderen Kooperationspartnern eine...

‚Antisemitismusprävention vor neuen Herausforderungen‘

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
72

Ratzeburg (pm). Der Verein Miteinander leben plant im Rahmen seines Projektes 'LEHAVIN - להבין' - Antisemitismus erkennen und verstehen!' am Donnerstag,...

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
129

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Nächster Artikel
Todesanzeigen als Quellen für Genealogie und Forschung

Glaspalastgespräch über Kulturarbeit in schwierigen Zeiten

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg