• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Zwei Hilfsaktionen der Gemeinschaftsschule für die Ukraine

Müllsammelaktion mit 850 Schülerinnen und Schülern

von Pressemitteilung
März 4, 2022
Zwei Hilfsaktionen der Gemeinschaftsschule für die Ukraine

Hilfsaktionen an der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule Büchen. Foto: hfr

133
VIEWS

Büchen (pm). Die Bilder und Berichte aus der Ukraine bewegen uns alle sehr und viele möchten etwas tun und helfen. Inzwischen wird das Schulleben an unserer Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule Büchen ganz wesentlich von verschiedenen Aktionen bestimmt.

In dieser Woche wurden in der Pausenhalle Botschaften, Gedanken und Wünsche der Schülerinnen und Schüler in Ukraine-Farben, versehen mit einer Friedenstaube, aufgehängt. Die vielen kleinen Texte, die im Zusammenhang mit Gesprächen im Unterricht über das Thema entstanden sind, machen deutlich, wie sehr sich auch die Kinder und Jugendlichen mit dieser humanitären Katastrophe auseinandersetzen. In diesen Tagen entstehen auch an der Fassade und in den Fenstern Solidaritätsbekundungen mit der Ukraine. Hier ist die Schülervertretung sehr aktiv. Schnell entstand der Gedanke, auch direkt helfen zu wollen, und zwar mit Spenden. Die Klassen sorgen für das Frühstück am Pausentresen und spenden den Erlös an die Ukraine-Hilfe. Die Schülervertretung (SV) informiert mit Plakaten über die Hintergründe des Krieges und unterstützt die Spenden-Aktion der Gemeinde Büchen, indem Schülerinnen und Schüler und Familien aufgerufen werden zu spenden. Gesucht und in der Schule gesammelt werden Geschirr, Töpfe, Pfannen, Handtücher und gut erhaltene Bettwäsche.

Botschaften, Gedanken und Wünsche in der Pausenhalle der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule Büchen. Foto: hfr

Ein größeres Vorhaben ist für den Freitag, 11. März vorgesehen. Geplant ist eine große Müllsammelaktion am 11. März in der Zeit von 10 Uhr bis 12.30 Uhr. In Absprache mit der Gemeinde Büchen werden wir uns klassenweise auf den Weg machen und Müllsäcke füllen, für die Firmen und gern auch Privatpersonen „Patenschaften“ übernehmen werden. Pro gefülltem Sack wird ein Spendenbetrag von 20 Euro erbeten, der dann der Ukraine-Hilfe zugutekommen soll. Unterstützt wird diese Aktion von der Büchener Wirtschaftsvereinigung und anderen Firmen, die uns schon ihren Beitrag zugesagt haben. Es werden sich zirka 850 Schülerinnen und Schüler auf den Weg machen.

„Wir hoffen auf reichliche Sponsoren-Unterstützung für diese Aktion, bei der wir nebenbei auch noch einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. Wer dieses Vorhaben finanziell unterstützen möchte, kann sich gern vormittags im Sekretariat der Gemeinschaftsschule unter der Telefonnummer 04155-81420 melden“, bitten die Veranstaltenden.

Tags: FlüchtlingeFlüchtlingshilfeFriedenSpendenaufrufUkraine

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Jugend sammelt für Jugend

Jugend sammelt für Jugend

von Pressemitteilung
Mai 27, 2025
0
198

Pogeez/Dassendorf (pm). „Vom 31. Mai bis zum 12. Juli werden 40 Jugendgruppen im gesamten Herzogtum Lauenburg von Haustür zu Haustür...

Filmvorführung „Silent Deportation“: Das Schicksal der Krymtataren im Fokus

Filmvorführung „Silent Deportation“: Das Schicksal der Krymtataren im Fokus

von Andreas Anders
Februar 27, 2025
0
80

Ratzeburg (aa). Elf Jahre nach der Annexion der Krym durch Russland sind Verhaftungen, Entführungen und Repressionen gegen ethnische Krymtataren weiterhin...

3. Dargower Gespräch über den Ukraine-Krieg zog viele Besucher an

3. Dargower Gespräch über den Ukraine-Krieg zog viele Besucher an

von Pressemitteilung
Januar 23, 2025
0
342

Dargow (pm). „Der Ukraine-Krieg – wie geht Frieden?“ war das Thema am Sonntag beim dritten Dargower Gespräch im „FreiRaum Dargow“,...

Spendenaktion erfolgreich: Erste unterirdische Schule in Cherson wird gebaut

Spendenaktion erfolgreich: Erste unterirdische Schule in Cherson wird gebaut

von Pressemitteilung
Januar 20, 2025
0
103

Rtzeburg/Lübeck/Cherson (pm). Große Freude bei allen Beteiligten. Der Spendenaufruf des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg von Anfang Dezember vergangenen Jahres erzielte die beabsichtigte...

Nächster Artikel
Digitale Informationsveranstaltungen für Erwachsene am 15. März

Digitale Informationsveranstaltungen für Erwachsene am 15. März

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg