• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 6, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Hochwasser- und Sturmschäden

Aufräumarbeiten werden noch einige Wochen dauern

von Pressemitteilung
Februar 25, 2022
Hochwasser- und Sturmschäden

In Grünhof-Tesperhude wurde durch die Elbe am Sturmwochenende allerhand Treibsel angespült. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

34
VIEWS

Geestbhacht (pm). Mit Windstärken zwischen 9 und 11 ist „Zeynep“ vergangenes Wochenende über den Norden hinweggefegt. Und die Folgen des Orkantiefs sind in Geesthacht noch deutlich sichtbar.

„Wir kommen an vielen Stellen noch nicht zum Aufräumen. Aktuell wird noch immer gesichert“, erklärt ein Mitarbeiter des Fachdienstes Umwelt der Geesthachter Stadtverwaltung. Täglich melden sich Bürgerinnen und Bürger Geesthachts per Telefon oder E-Mail im Rathaus, berichten von umgestürzten, angebrochenen oder beschädigten Bäumen, heruntergefallenen Ästen. „Diese Hinweise sind sehr wertvoll, vielen Dank dafür. Priorität haben zunächst umgestürzte und schräg stehende Bäume an öffentlichen Bereichen wie am Teich in Grünhof-Tesperhude, am Hang am Fährstieg, an Schulen, Kitas, Spiel- und Sportplätzen. Auch der Friedhof muss dringend wieder verkehrssicher gemacht werden. Der Waldrandbereich und die Wege werden ebenfalls kontrolliert, aber zunächst sind die anderen Flächen dran, auf denen einfach mehr Personen unterwegs sind“, heißt es aus dem Fachdienst Umwelt. Dessen Mitarbeitende warnen daher nochmals eindringlich vor dem Betreten der Wälder. „Der Sturm ist zwar vorüber, aber in den Baumkronen hängen in vielen Bereichen noch abgebrochene Äste, die sich dort verfangen haben. Es reicht ein leichter Wind und diese lösen sich und fallen hinunter. Das kann sehr gefährlich werden.“

In Grünhof-Tesperhude hat die Elbe am Sturmwochenende mit Treibsel eine Bank „gepolstert“. Foto: Stadt Geesthacht, hfr

In den vergangenen Tagen haben Mitarbeitende des Städtischen Betriebshofes gemeinsam mit Fachfirmen bereits viele Bereiche des städtischen Baumbestands in Augenschein genommen. Diese sind täglich im Stadtgebiet unterwegs, um Schäden, die durch städtische Bäume oder auf städtischen Flächen entstanden sind, zu dokumentieren. Unter anderem wurden auch viele Pappeln im Bereich des Hundeauslaufplatzes umgeweht, ebenso Bäume in Knicks an Sommerpostweg, Wulfsweg und Dialogweg. Auch dort sind viele schief stehende und auch umgewehte Weiden zu finden. „Es wird aktuell im Knick gearbeitet – aber wir knicken dort nicht, sondern fällen und räumen auf“, erklärt ein Mitarbeitender des Fachdienstes Umwelt. Zudem müssen viele Wege noch von Nadeln und kleineren Ästen gereinigt werden, Treibsel muss im Bereich des Hafens und vom Elbuferwanderweg entfernt werden.

Über das ganze Stadtgebiet verteilt vielen – wie hier nahe des Dösselbuschbergs – Bäume um, knickten Äste ab. Die Orkanfolgen werden die Stadt noch Wochen beschäftigen.
Im Bereich des Teichs in Grünhof-Tesperhude vielen mehrere Bäume. Da das Gelände, an das auch Spielplätze, Fußballplatz und Rhododendron-Park grenzen, von vielen Personen täglich genutzt wird, wurde dort schnellstmöglich „aufgeräumt“.

Bis alle Schäden des Orkantiefs behoben sind, würden noch einige Wochen vergehen. Andere Arbeiten müssten warten. So würden beispielsweise derzeit einige Knicks nicht wie geplant auf den Stock gesetzt. Auch bei der Pflege und Vorbereitung von Flächen für den Frühling hänge die Stadt nun hinter dem gesteckten Zeitplan. „Alle sind jetzt mit den Folgen des Sturms beschäftigt. Es gibt noch sehr viel zu tun. Darum auch eine Bitte an die Bürgerinnen und Bürger: Sehen Sie uns nach, wenn manch ein Ast nicht sofort weggeräumt werden kann, wir gehen aber jedem Hinweis nach.

Tags: GeesthachtOrkanSturmschaden

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

Müllentsorgung vor dem AWO Kaufhaus Geesthacht

von Gesine Biller
November 5, 2025
0
177

Geesthacht (pm).  Am frühen Montagmorgen, 3. November 2025, wurde vor dem AWO-Kaufhaus in Geesthacht, Lauenburger Straße, eine große Menge entsorgten...

Feuer mit Gebäudeschaden

Großbrand an der Geesthachter Bertha-von-Suttner-Schule: Ausweichquartiere sind gefunden

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
194

Geesthacht (pm). Bereits am zweiten Tag nach dem Großbrand an der Geesthachter Bertha-von-Suttner-Schule (BvS) haben die Betroffenen Klarheit: Sie werden...

Übernahme besiegelt: Krankenhaus Geesthacht bleibt erhalten und wird modernisiert

Erneutes Insolvenzverfahren des Krankenhaus Geesthacht

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
815

Geesthacht (pm). Wie geht es weiter mit dem Krankenhausstandort Geesthacht? Zu dieser Frage tauschte sich im Geesthachter Rathaus heute (3....

Neuer Stadtjugendpfleger in Geesthacht

Neuer Stadtjugendpfleger in Geesthacht

von Pressemitteilung
November 3, 2025
0
35

Geesthacht (pm). „Jugendliche brauchen nicht viel: Manchmal brauchen Sie nur ein Dach...“, davon ist Sebastian Schröder überzeugt. Er ist Geesthachts...

Nächster Artikel
Bürgermeisterwahl Mölln: Ingo Schäper steigt in den Wahlkampf ein

Bürgermeisterkandidat Ingo Schäper berichtet von den vergangenen Wochen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg