• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Grüne begrüßen neue Rationalität am Elbe-Lübeck-Kanal

von Pressemitteilung
Februar 24, 2022
Herzogtum Lauenburg

Elbe-Lübeck-Kanal. Foto: Anders

91
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Zur Mitteilung der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) des Bundes bezüglich des zukünftigen Ausbaus des Elbe-Lübeck-Kanals gibt Konstantin von Notz eine Erklärung ab. Konstantin von Notz ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen Bundestagsfraktion und Wahlkreisabgeordneter für die Region.

„Ich begrüße die Entscheidung der zuständigen Generaldirektion, den Ausbau des Kanals bis zum Abschluss der Bedarfsplanüberprüfung im nächsten Jahr ruhen zu lassen, gleichzeitig den dauerhaften Betrieb zu sichern, ausdrücklich. Der bisher geplante Neubau von Schleusen, Vertiefungen der Fahrrinne und die Verbreiterung des Kanals sind damit vorerst vom Tisch. Es ist gut, dass das völlig überdimensionierte Projekt endlich auf den Prüfstand kommt und in Sachen Ausbau-Planung endlich die Rationalität einzieht, die man viel zu lang vermisste. Dafür haben wir uns als Grüne in den vergangenen Jahren vehement eingesetzt. Ich bin mir recht sicher, dass die Überprüfung deutlich zeigen wird, dass die bisherigen Pläne aus verkehrlicher Sicht unnötig und sowohl aus haushälterischer wie ökologischer Sicht fragwürdig sind. Als Grüne bleiben wir dabei: Die vielen, vielen Millionen Euro, die bislang unter anderem für die Verbreiterung des Kanals vorgesehen waren, können weitaus sinnvoller genutzt werden. Das hat offenbar auch das FDP-geführte Bundesverkehrsministerium erkannt. Statt die bisherige, völlig überdimensionierte Fehlplanung fortzuführen, gilt es nun, eine an echten verkehrlichen Bedarfen orientierte Analyse durchzuführen und sich über mögliche Alternativen zum bisherigen Ausbau Gedanken zu machen. hierbei müssen auch naturschutzrechtliche und touristische Belange sehr viel stärker als bisher berücksichtigt werden.“

Der schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Konstantin von Notz. Foto: von-notz.de, hfr

Oliver Brandt, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Kreistag Herzogtum Lauenburg, ergänzt: „Das größte Potenzial für unseren Kreis steckt in der touristischen Nutzung des Kanals, besonders im Radverkehr. Nachdem 2021 drei Schleusen des Elbe-Lübeck-Kanals in die Liste der Kulturdenkmäler aufgenommen wurden und die GDWS jetzt erklärt hat, den dauerhaften Betrieb des Kanals zu sichern, sollten nunmehr alle Akteure auf Basis der neuen Sachlage zusammenarbeiten, um dieses Potenzial zu heben.“ 

Tags: Elbe-Lübeck-KanalGrüneKonstantin von Notz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
72

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

Hafenfest an der Berkenthiner Kanalschleuse

Hafenfest an der Berkenthiner Kanalschleuse

von Pressemitteilung
Juli 26, 2025
0
95

Berkenthin (pm). Die Prahmkameradschaft und der Kulturausschuss der Gemeinde Berkenthin laden auch in diesem Jahr zu einem fröhlichen Hafenfest rund...

„Hopfen & Haltung“: Gesprächsabend zur inneren Sicherheit mit Konstantin von Notz

Konstantin von Notz zum stellvertretenden Vorsitzenden des PKGr gewählt

von Pressemitteilung
Juli 5, 2025
0
155

Berlin(pm). Zur Wahl der Mitglieder des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Deutschen Bundestag erklärt Konstantin v. Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: Ich freue mich...

Amt Berkenthin

Esther Jung und Lukas Kowalski spielen in Berkenthin

von Pressemitteilung
Juli 1, 2025
0
197

Berkenthin (pm). Im Rahmen der Berkenthiner Sommerkonzerte stehen am kommenden Freitag, 4. Juli 2025 Esther Jung und Lukas Kowalski auf...

Nächster Artikel
„Rund um den Walnussbaum“

„Rund um den Walnussbaum“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg